RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 27.03.2018
Dafür gebe ich doch glatt einen echten Johnny Winter von 1969 auf Woodstock aus - was eine große Ehre ist.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 27.03.2018
Und in letzter Zeit mein absolutes Lieblingslied der Stones:
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 27.03.2018
Hab' nur Johnnie Walker.
... davon aber mehrere.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 28.03.2018
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 28.03.2018
Mahlzeit die Herren.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 28.03.2018
Guten Abend
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 28.03.2018
Oh - doch noch jemand da . n'abend Oliver.
Zeit für einen Westminster.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 28.03.2018
Bei mir Earl Grey.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 29.03.2018
Moin Moin
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 29.03.2018
Zeit für mein Müsli.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 29.03.2018
Guten Appetit, Oliver.
Ich gehe gleich zum Fleischer und werde dort Gulasch mit Salzkartoffeln essen.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 29.03.2018
Eben mußte ich mich wieder schrecklich ärgern.
Die Kooperetion von HiFi- und Studiotechnik ist wirklich nicht so einfach.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 29.03.2018
...um was genau geht es denn bitte?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 29.03.2018
Um die Anpassung von Consumer-Anschlüssen & -Pegel an Profiequipment.
Allein die Pegeldifferenz -10dBV vs. +6dBU ist schon ärgerlich, braucht man doch bis zu 20dB Boost um eine Pegelangleichung vorzunehmen. Auch diese elenden Cinch-Anschlüsse sind oftmals ärgerlich. Es müssen immer Adapterkabel Cinch auf 6.35mm Klinke oder XLR her. Die Lautheitsdifferenzen der verschiedenen Aufnahmen spielen auch noch mit, so daß oftmals nachgeregelt werden muß, um das Dynamikfenster des RTA sinnvoll zu nützen.
Meinen OPPO habe ich jetzt in die Audioanlage integriert, da ich dort dessen Fähigkeiten besser nutzen kann. Nun muß der Bube aber noch an die Glotze - und zwar über ein 20m HDMI-Kabel. Da droht mir dann sicherlich der nächste Ärger. Für 20m ist HDMI wohl nicht wirklich spezifiziert, wenngleich es bei manchen Leuten wohl funktionieren soll. Ist auch immer abhängig von den Geräten. Der potentiell nächste Ärger steht also schon an.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 29.03.2018
HDMI 20 m, kann knapp werden ...
>>>...Aber gewusst wie...<<<
Vielleicht lieber direkt 2 X 10 m HDMI
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 29.03.2018
Möglicherweise wird es auf Extender hinauslaufen.
Bei 4k werden ja meist nur etwa 3m garantiert.
Ich könnte aber auch ein 8m Kabel über die Deckenlampe quer durch den Raum legen.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 29.03.2018
Zitat:Ich könnte aber auch ein 8m Kabel über die Deckenlampe quer durch den Raum legen.
Sozusagen schon ein wenig verfrüht als Silvestergirlande?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 29.03.2018
Ja, ich mache dann noch Lametta dran.
So, habe mir nach dem eben erfolgten Einkauf einen Tee gemacht.
Ostfriesische Mischung mit Nana-Minze.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 29.03.2018
Bei mir gibt es, wie fast immer, einen Westminster mit After Eight dazu. 
Lametta auch noch? -Was für ein Luxus, Oliver.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 29.03.2018
Ich hoffe mal, das 20m-Kabel funzt.
Auf jeden Fall kann ich jetzt dank OPPO, endlich SACDS und HDCDs über die Finnen hören.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 29.03.2018
Dann wünsche ich Dir erlesenen Hörgenuss.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 29.03.2018
Yo, zu Ostern muß genossen werden.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 29.03.2018
Und als Ausgleich zum ganzen Digitalen evtl noch mal eine schöne, analoge Tonbandmaschine,
die das Auge verwöhnt?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 29.03.2018
Ich könnte ja eines meiner Tapedecks reaktivieren.
Besser aber, mein neuer Player mit entsprechender GUI.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 29.03.2018
Kannte ich noch gar nicht - Marantz TZ 7700
![[Bild: marantz7700_2.jpg]](http://www.audioscope.net/images/marantz7700_2.jpg)
Es gab nur ein einziges Stück von diesem Super-Power Edel-Tonbandgerät Marantz Model 7700
![[Bild: Marantz-7700.jpg]](http://www.tonbandmuseum.info/uploads/pics/Marantz-7700.jpg)
Und Marantz wollte in der Riege der edelsten Luxus Tonbandgeräte mitspielen. So entwickelten Sie noch in den USA ein wirklich edles Teil. Vorgestellt wurde es angeblich im Oktober 1978. gebaut werden sollte es dann in Japan. Das Bild haben wir auch schon bekommen. Irgendwann wurde Marantz im Abwärtssog der damaligen Hifi Flaute dann an ein asiatisches Firmen- konsortium verkauft und aus war es mit den hochfliegenden Plänen.
Übrig geblieben ist ein einziges fertig gestelltes Mustergerät, also der Prototyp dieses edlen Marantz Boliden. Es scheint wirklich nie in die Produktion gekommen zu sein und die Entwicklungsabteilung wurde irgendwann komplett und unerkannt verscherbelt, so wie es in den USA vielen kleinen enthusiastischen Entwickler- Gruppen gegangen war. In der EDV gibt es viele traurige Gerüchte über die begeisterten Mannen z.B. von DEC und von Ascend, die jeweils ziemlich schnell entweder gefeuert wurden oder das "sinkende Schiff" mehr oder weniger freiwillig verlassen (durften oder) hatten.
|