RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 26.03.2018
Dann hoffe ich aber, dass Du eine Raumtemperatur um die 21 Grad hast, Oliver.
Bei dieser Temperatur sollen sich die Aromen des Whiskys am besten entfalten.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 26.03.2018
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Blink-2702 - 26.03.2018
Guten Abend.
Gute Idee, Musik...
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 26.03.2018
Guten Morgen
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 26.03.2018
Na - ausgeschlafen und Flasche leer?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 26.03.2018
Weder das Eine, noch das Andere.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 26.03.2018
Na ja - so ganz unmenschlich wäre das ja nicht.
Habe heute einen wirklich sehr schönen Klassiker - den BMW Z 8 gesehen:
Die werden mittlerweile gebraucht um die 250.000 Euro gehandelt.
Letzter Neupreis war seinerzeit ca. 125.000 Euro.
Keine schlechte Rendite.
Von März 2000 bis Juli 2003 wurden 5703 Exemplare in Handarbeit produziert
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 26.03.2018
... und ich habe heute bei mir um die Ecke einen Maserati GHIBLI gesehen.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 26.03.2018
Oliver - das ist nicht etwa deiner?
Aber wenn, dann hättest Du wahrscheinlich einen Daimler.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 26.03.2018
Davon ist auszugehen.
Aber die Maseratis gefallen mir ausgesprochen gut.
Optisch, haptisch und technisch.
Sind auch preislich noch nicht vollkommen durchgeknallt.
Wäre absolut was für mich.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 27.03.2018
Guten Morgen Männer.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 27.03.2018
Guten Morgen Oliver - recht früh zugäschen - ist aber gut so.
Tja - der Maserati gibt schon eine schöne Figur ab und sticht aus dem Einerlei heraus.
Ich glaube trotzdem, dass er verarbeitungstechnisch und auch technisch nicht so ganz an unsere
Premiummarken Audi, BMW und Mercedes rankommt
Auch ist er nicht gerade ein Sonderangebot, sondern preislich recht ambitioniert.
Und nicht zu vergessen der Wiederverkaufswert?
Wer so viel ausgibt, wird sich wohl dann doch eher einen unserer Premiummarken aussuchen.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 27.03.2018
Gerade die Tatsache, daß Maserati eine Art Sonderweg geht, finde ich sympathisch.
Technisch ist er sicherlich schon Spitzenklasse.
Jeder hat natürlich andere Präferenzen. Mich besispielsweise wundert, daß 3.0 und 3.8l Maschinen verwendet werden
und keine 5.0l. Gerade der Quattroporte hätte imho einen 5l Motor verdient.
Allerdings sind 530PS aus 3.8l eine echte Ansage !
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 27.03.2018
PS sagt nicht alles ... Drehmoment ist das Wahre 650 Nm Overboast sogar 710 Nm ...
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 27.03.2018
Dann doch gleich Bentley Mulsanne Speed :
6.75l Maschine, 1200 Nm !
...und das bereits im unteren Drehzahlbereich.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 27.03.2018
jetzt gibst aber an ... mir reichen meine 340 Nm mit 150 PS ...
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 27.03.2018
Zitat:PS sagt nicht alles ... Drehmoment ist das Wahre
Peter - da stimme ich Dir absolut zu. Deshalb bin ich auch Diesel-Fan.
Sehr schön ist der etwas ältere Daimler C 200cdi mit nur 136 Diesel-PS bei 2149 ccm Motor-Hubraum.
Reicht vollkommen aus, ist super verarbeitet und hat 360NM.
Ich meine jetzt die W 204 Baugruppe.
Wenn man da günstig einen kaufen kann, so um BJ 2012 oder 2013 mit um die 40.000 Kilometer,
macht man mit Sicherheit nichts falsch. Habe auch schon mal mit Taxifahrern gesprochen
und die sagen, dass die Maschine unverwüstlich ist.
Die Motorbezeichnung ist der OM 651.
Klasse Auto und vor allem nicht hochgezüchtet. 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 27.03.2018
Es sollen ja noch olle Mercedese mit über 500.000 km unterwegs sein.
In Cuba allerdings hat man die Millionengrenze schon x-fach geknackt.
Das scheint aber wirklich nur mit hubraumstarken Motoren zu funktionieren.
Als Designer sind die Spaghettis, die alten Verbrecher, aber schon top.
In Ägypten bin ich mal mit einem Daimler gefahren, der hatte 7 Sterne.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 27.03.2018
Zitat:Als Designer sind die Spaghettis, die alten Verbrecher, aber schon top.
Nicht nur die, wenn du dir da z.B. eine neue Viper SRT 10 anschaust:
Das ist der weltweit stärkste Saugmotor mit gar 8,4 Litern Hubraum und 649 PS.
Also nicht so eine hochgezüchtete Nähmaschine. Das Ganze bei über 800 NM. ![[Bild: dodge-viper-srt-10-cars-in-hinsdale-il.jpg]](http://images.buysellsearch.com/image/orig/0bad342e40221ec6c8e537595939eeac/dodge-viper-srt-10-cars-in-hinsdale-il.jpg)
Oder ein richtig klassischer Ford Mustang aus dem Jahre 1966:
![[Bild: maxresdefault.jpg]](https://i.ytimg.com/vi/X9UwQ9fjnS8/maxresdefault.jpg)
Und die Briten haben ebenfalls ganz schöne Modelle bei Jaguar erfunden, wenn ich da
so an den E-Type denke.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 27.03.2018
Ich habe mal einen Test gemacht : Welches Auto sind Sie ?
Ergebnis : Dodge Viper !
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 27.03.2018
So ist's recht.
Die Dodge Viper sieht aber wirklich schon absolut superb aus.
Wesentlich beeindruckender, als Maserati & Co.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 27.03.2018
Aber schau dir die Amis mal näher an.
Etwas grob verarbeitet.
Der Maserati ist Elegance und edles Ambiente, die Amis primär Kraft.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 27.03.2018
Ja, das ist schon richtig - gleichwohl:
Wenn man den wohl am besten verarbeiteten Sportwagen haben möchte, dann bleibt nur Porsche - qualitativ und fahrtechnisch wohl einzigartig.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 27.03.2018
Bugatti !
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 27.03.2018
Ob der allerdings besser verarbeitet ist, als ein Porsche,da bin ich mir nicht so sicher.
Auf jeden Fall ist er wohl der schnellste, straßenzugelassene Sportwagen mit seinen 8 Litern Hubraum
und nunmehr 1200 PS.Läuft über 400 km/h.
Aber wenn die Kohle keine Rolle spielen würde, würde ich mir als Sportwagen jenen zuläschen:
Porsche 911 GT 2 RS
Hier ein Bericht dazu - von 0 - 100 in 2,8 Sekunden und 700 PS.
https://www.auto-motor-und-sport.de/fahrbericht/porsche-911-gt2-rs-2017-preise-marktstart-fahrbericht-vmax/
Preislich ein "Schnäppchen" zum Bugatti.
|