RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifiologe - 07.01.2010
nich so richtig .
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 07.01.2010
Moin Matthias:
Na, wie war es gestern in Kiel?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifiologe - 07.01.2010
kalt , aber gab frischen kaffee .
morgen gehts nach rendsburg .
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 07.01.2010
Wo warst Du denn gestern genau in Kiel, Matthias?
Und was arbeitest Du da? 
Moin Jürgen, was macht der dicke Karl?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - jürgen - 07.01.2010
Moin Matthias, moin Stefan 
der dicke Karl liegt auf Wache und verdaut seine Leberwurststulle
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 07.01.2010
na Jürgen, schon einen lecker Tee geschlürft?
Und den Zucker nicht vergessen. 
Was mich noch einmal genauestens interessieren würde, ist,
wie der Klangunterschied zwischen deinen Cantönern und
den Hörnern ist.Gibt es da große, klangliche Unterschiede?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifiologe - 07.01.2010
ich besuche kunden und tausche mit denen technische geräte , defekte für mich , heile zurück .
beraten , nerven - kaffee trinken usw.
mon jürl
(jürl=schreibsparendeversion von jürgen und karl)
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - jürgen - 07.01.2010
(07.01.2010, 10:21)Stones schrieb: na Jürgen, schon einen lecker Tee geschlürft?
Und den Zucker nicht vergessen. 
Was mich noch einmal genauestens interessieren würde, ist,
wie der Klangunterschied zwischen deinen Cantönern und
den Hörnern ist.Gibt es da große, klangliche Unterschiede? 
natürlich gabs schon Tee Stefan und in die erste Tasse 3 Löffel Zucker und die 2. Tasse hat 2 Löffel abbekommen, die weiteren werden dann auch mit 2 Löffeln trinkbar gemacht 
Klangunterschiede?? Puuuhhh Stefan das ist schon so lange her 
Aus der Erinnerung würde ich sagen waren die Cantons vielleicht etwas genauer und schärfer im Klang und die Hörner etwas gefälliger. Eventuell könnte man sagen die Cantons waren richtiger im Klang aber die Hörner gingen besser in die Ohren. Keine besonders gute Erklärung aber besser kann ich es nicht sagen 
(07.01.2010, 10:25)hifiologe schrieb: mon jürl
(jürl=schreibsparendeversion von jürgen und karl)
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 07.01.2010
Und wie sieht es im Bassbereich aus, Jürgen?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - jürgen - 07.01.2010
(07.01.2010, 10:48)Stones schrieb: Und wie sieht es im Bassbereich aus, Jürgen? 
Theoretisch geht die Canton bis 18 Hz runter die Hörner "nur" bis 29 Hz aber so wie ich mich erinnere ist im Bass kein großer Unterschied. Beide LS sind sehr sauber im Bass, ohne Dröhnen. Schöner satter Bass 
Lediglich bei extremen Lautstärken kam meine Röhre im Bass wohl an die Grenzen, da wurde die Canton etwas unsauber, aber das lag wohl an den schmalen 40 Watt der Röhre. Vorher beim Antrieb durch die Restek-Kombi war das nicht der Fall, da war die Canton auch bei extremen Lautstärken sehr sauber
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 07.01.2010
Ja, die Cantöner bauen wirlich sehr gute Boxen.Deine ist ja
sozusagen der Prototyp der heutigen Canton Boxen.
Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht, daß es immer noch Leute gibt,
die abfällig behaupten, Canton sei Mainstream.
Das mag ja sein, nur sehr guter Mainstream, gerade, wenn man
an die reference - Serie denkt.Mit Sicherheit nicht schlechter, als
Dünnaudio, B&W, Dali und wie sie sonst noch so heißen.
Weder von der Verarbeitung, noch vom Klang.Allerdings sind die Cantöner auch recht teuer geworden.Das gute ist allerdings, daß sie im Preis in Relation zu den sog. Highendboxen, schneller fallen.
Gut für den Schnäppchengeier, schlecht für den Verkäufer.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - jürgen - 07.01.2010
(07.01.2010, 11:05)Stones schrieb: Ja, die Cantöner bauen wirlich sehr gute Boxen.Deine ist ja
sozusagen der Prototyp der heutigen Canton Boxen.
Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht, daß es immer noch Leute gibt,
die abfällig behaupten, Canton sei Mainstream.
Das mag ja sein, nur sehr guter Mainstream, gerade, wenn man
an die reference - Serie denkt.Mit Sicherheit nicht schlechter, als
Dünnaudio, B&W, Dali und wie sie sonst noch so heißen.
Weder von der Verarbeitung, noch vom Klang.Allerdings sind die Cantöner auch recht teuer geworden.Das gute ist allerdings, daß sie im Preis in Relation zu den sog. Highendboxen, schneller fallen.
Gut für den Schnäppchengeier, schlecht für den Verkäufer.  Selbst als Ex-Cantöner würde ich die LS in der Qualität oder Ausführung nicht bemängeln das sind schon gute Lautsprecher, naja die Preispolitik von Canton ist schon etwas gewöhnungsbedürftig aber das ändert nix an der Qualität
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 07.01.2010
Und sie schauen auch sehr gut aus, Jürgen - besonders die Große.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 07.01.2010
Stefan ich finde die hässlich wie die dicke B&W.
Ich würde sie aber nicht vor der Tür stehen lassen, wenn sie mich - und ich denke das tut sie - überzeugen kann
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 07.01.2010
Bei mir würde sie sogar als Ehrengast willkommen geheißen, Peter. 
Was Du allerdings an dieser wirklich sehr schönen Boc häßlich findest,
das will mir nicht in den Kopf.Aber nunja - die Geschmäcker sind
halt verschieden.
Was wäre denn rein optisch gesehen für Dich eine schöne Box?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - jürgen - 07.01.2010
(07.01.2010, 11:37)Stones schrieb: Und sie schauen auch sehr gut aus, Jürgen - besonders die Große.
aber schwarz sollte sie schon sein Stefan 
hey heute gibts ja wieder den neuen Ärgersmilie, wechselt der jetzt täglich ??
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 07.01.2010
Schwarz wäre mir zu empfindlich, da muß ich ja noch mehr Staub wischen, Jürgen.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - jürgen - 07.01.2010
da hast Du recht Stefan aber was tut man nicht alles für die Optik
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 07.01.2010
Bei soviel wischen vergißt Du womöglich noch, dem Karl sein Wurschtbrot zu streichen, Jürgen.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - jürgen - 07.01.2010
da würde der dicke Karl sich schon rechtzeitig in Erinnerung bringen Stefan  
und täglich muss die Putzerei auch nicht sein, ein Mal reicht pro Woche
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 07.01.2010
Wie geht es dem Karl jetzt eigentlich mit seiner Diät, Jürgen?
hat er schon ein wenig abgespeckt und sich langsam an die Magerkost gewöhnt?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - jürgen - 07.01.2010
naja Stefan, die Diät ist immer noch nicht sein Lieblingsfutter geworden und so richtig abgespeckt hat er auch noch nicht . Aber das liegt sicher am dicken Winterpelz 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 07.01.2010
Mich düngt, der Karl benötigt mehr Bewegung, Jürgen.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - jürgen - 07.01.2010
ja, die braucht er wohl . Aber er ist eine faule Socke und freiwillig kommt er nicht in Bewegung 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 07.01.2010
Dann muß der Karl ins Boot-Camp zum Drill-Inspector. 
|