![]() |
Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Stereo (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Elektronik (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=32) +---- Forum: Analogtechnik (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=58) +---- Thema: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? (/showthread.php?tid=939) |
RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Peter Wind - 02.03.2010 @Pizza Roger wie man einen Thorens mit 14,5 kg als Platikbüchse bezeichnen kann ![]() Sei mir jetzt nicht böse: Ein Project kommt mir nicht ins Haus. RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 02.03.2010 (02.03.2010, 21:33)Peter Wind schrieb: @Pizza ... oder einen KD-750 mit 17,5 kg ... ![]() ![]() Zitat:Sei mir jetzt nicht böse: Ein Project kommt mir nicht ins Haus. Dito! Sooo schlecht sind die Project's sicher nicht, nur meiner bescheidenen Meinung nach für das Gebotene schlichtweg zu teuer. Wenn man sich mal beispielsweise den technischen Aufwand der japanischen Direkttriebler anschaut, dann liegen da Welten zwischen! So was könnte man heute kaum mehr bezahlen... ![]() Ich möchte hier nichts schlechtreden - aber meinen Geschmack trifft so was überhaupt nicht. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Peter Wind - 02.03.2010 (02.03.2010, 21:40)Lion13 schrieb: Dito! Sooo schlecht sind die Project's sicher nicht, nur meiner bescheidenen Meinung nach für das Gebotene schlichtweg zu teuer. ................So ungefähr habe ich das auch gemeint. RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Pizza - 02.03.2010 Ihr Designbanausen ![]() Die Pro-Jects sind nun mal auf das Wesentliche konzentriert und das ist die Musikwiedergabe. Kein unnötiger Schnickschnack. Na gut, die Optik ist Geschmacksache aber mit gefällt es. Solide sind die Dinger zudem und für das Gebotene durchaus preiswert. Aber, ich war heute in Köln. Jeder ..... ist anders .... Gruß RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - piccohunter - 02.03.2010 Plastik (oder besser Kunststoff) muss nicht schlecht sein... ![]() Es gibt durchaus Kunststoffe mit weitaus besseren mechanischen Eigenschaften als z.B. Holz... ![]() Soll nicht bedeuten, das Kunststoff immer gut ist, es ist natürlich auch ne Menge Mist in Umlauf. Sollte nur bedeuten, das Kunststoff durchaus hochwertig sein kann, und in manchen Dingen sogar sinnvoller ist als Metall oder Holz. RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Pizza - 02.03.2010 Ich habe mir eben die Unarmed auf Vinyl auf meinem Pro-Ject angehört: Ein Schmaus für Aug und Ohr ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - piccohunter - 02.03.2010 (02.03.2010, 21:43)Pizza schrieb: Die Pro-Jects sind nun mal auf das Wesentliche konzentriert und das ist die Musikwiedergabe. Das sagen alle, die sich ein Gerät mit mangelnder Ausstattung gekauft haben ![]() ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 02.03.2010 (02.03.2010, 21:43)Pizza schrieb: Ihr Designbanausen Da bin ich aber froh, daß du uns nicht auf den hier aufmerksam gemacht hast: ![]() ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - piccohunter - 02.03.2010 Obwohl... ich gebe zu... einen Dreher in einem richtig knalligem Neon-Orange könnte mir schon gefallen ![]() ![]() Für den Technics 1210 gibt es z.B. ein Cover dafür: ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Pizza - 02.03.2010 Nee, schön solide sollte er aussehen. Die Farbvarianten der Pro-Jects gefallen mir auch nicht. Gottlob gibt es diese Spielerei nur bei den Einsteigergeräten. Aber datt ist doch watt Schickes, oder ? [attachment=885] oder mal Größer: ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - piccohunter - 02.03.2010 ...und hier ist was richtig rustikales: ![]() ...bevor jemand fragt... das gefällt mir nicht! ![]() (02.03.2010, 21:58)Pizza schrieb: Nee, schön solide sollte er aussehen.Was hat denn die Farbe damit zu tun, ob es solide aussieht oder nicht? Zitat: Die Farbvarianten der Pro-Jects gefallen mir auch nicht. Gottlob gibt es diese Spielerei nur bei den Einsteigergeräten.Ich finde, es gibt viel zu wenig Farben in der Hifi-Welt... ich liebe es nämlich allgemein BUNT UND FARBENFROH!!!! ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Peter Wind - 02.03.2010 Ihr seid böse. Wenn Roger zufrieden ist, ist es doch in Ordnung. Ich kenne Project vom Sehen und auch nur von hören und sagen. Das was ich von einem Projektprodukt an Innenleben gesehen habe, ist eine Phonovorverstärker. Welcher weiß ich nun nicht mehr. Es war halt so, das bei dem Händler - mit Meisterwerkstatt - bei dem ich meinen NAD gekauft habe, er den PreAmp von NAD und Projekt offen hatte. Mich hat alleine von der inneren Verarbeitung/Wertigkeit her, der NAD überzeugt. RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - piccohunter - 02.03.2010 (02.03.2010, 22:04)Peter Wind schrieb: Ihr seid böse. Peter, der Roger kennt uns doch... ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Peter Wind - 02.03.2010 (02.03.2010, 21:58)Pizza schrieb: Aber datt ist doch watt Schickes, oder ?Roger ich denke, so alte Hasen wie ich haben ein anderes Schönheitsempfinden für einen Dreher. Ich hänge den guten alten Zeiten nach. Das ist für mich SchickiMicki - optisch. So stelle ich mir meinen Plattenspieler eben nicht vor. Aber das ist Geschmackssache und deswegen nicht verhandelbar. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 02.03.2010 (02.03.2010, 21:58)Pizza schrieb: Aber datt ist doch watt Schickes, oder ? Wer hat denn da den Tonarmlift geklaut? ![]() ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Pizza - 02.03.2010 (02.03.2010, 22:09)Lion13 schrieb:(02.03.2010, 21:58)Pizza schrieb: Aber datt ist doch watt Schickes, oder ? Nicht geklaut, weiterentwickelt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - piccohunter - 02.03.2010 First it was a bug, but now we call it a feature ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Pizza - 02.03.2010 (02.03.2010, 22:20)piccohunter schrieb: First it was a bug, but now we call it a feature ![]() ![]() ![]() Gruß RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Peter Wind - 02.03.2010 Revox B 791 ist auch weg http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200442279501&ssPageName=STRK:MEWAX:IT RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 02.03.2010 Zitat:Aber datt ist doch watt Schickes, oder ? ![]() [/quote] Ist halt alles Geschmackssache, Roger - aber: Für mich sieht das Ding aus wie ne Haushaltswaage mit Laufrad. ![]() ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Peter Wind - 02.03.2010 (02.03.2010, 22:51)Stones schrieb: Ist halt alles Geschmackssache, Roger - aber: Für mich sieht das Ding aus wie ne Haushaltswaage mit LaufradAuch du bist böse zu Roger. Keiner hat etwas dazu gesagt, dass man damit überhaupt keine Platten abspielen kann. Was sagst du denn nun zum Revox Stefan? RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 02.03.2010 Guten Abend, Peter: Mag ja ganz gut sein, aber rein optisch nu gar nicht mein Geschmack. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Peter Wind - 02.03.2010 (02.03.2010, 23:08)Stones schrieb: Guten Abend, Peter:Muss ja nicht dein Geschmack sein; mir gefällt er wegen der Technik als solches. Gefällt mir viel besser als ein Project. Aber was die Optik anbelangt, dass muss man jedem selber überlassen. Wenn ich Hochglanz und Rosewood gemocht hätte, wäre der Denon bei Schlegelmilch für 300 € schon längst meiner. RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 02.03.2010 Peter, soetwas sieht sehr gut aus, auch wenn Riementriebler: ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Peter Wind - 02.03.2010 Ich habe nichts gegen einen Riementriebler. Wenn ich für vernünftig einen Philips GA 212 bekomme mit M412 ist er meiner. ![]() Meinen habe ich abgegeben im Digitalwahn. Mit Tonarmrückführung, Tacho geregelt. Damals, 1972, 600 DM. Der hat die Duals in die Tasche gesteckt. Ja Nostalgie. So einen hatte ich, aber nur mit M400 |