RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - chrisnino - 31.05.2017
(31.05.2017, 23:14)gammelohr schrieb: (31.05.2017, 23:09)Blink-2702 schrieb: Bei mir steht auch noch ein übergewichtiger schwarzer Japaner aus Malaysia. 
Ich und Onkyo werden keine Freunde mehr in diesem Leben.. 
schade - ich werde immer eine sehr große Affinität zu Onkyo haben 
deswegen ist das auch immer ein Thema
@Synthesis
sehr gut beschrieben , aber alles worüber ich Dich schon vorher informiert habe - erinner Dich
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - gammelohr - 31.05.2017
@ Onkyo.... Weil die Geräte mich irgwie beissen..
@ Synthesis, yo man haste gesagt.. Ich wollte es aber nochmal aus meiner Sicht schildern^^
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - chrisnino - 31.05.2017
(31.05.2017, 23:24)gammelohr schrieb: @ Synthesis, yo man haste gesagt.. Ich wollte es aber nochmal aus meiner Sicht schildern^^
alles gut
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - gammelohr - 31.05.2017
Ich berichte wie gesagt später mehr...
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - gammelohr - 31.05.2017
Erste Töne... Der Amp klingt echt gut. Alles nice.. Besonders die Sounds der Synthesizer bei elektronischer Musik wird sehr plastisch wieder gegeben.
Ich habe allerdings jetzt schon den Eindruck das der Amp zu bunt klingen wird für meine Ohren.. So ne Tendenz macht sich da bemerkbar.. Ich merke das in manchen Fällen weil ich dann son komischen Druck auf dem Schrottohr bekomme.. Egal wie Leise ich höre..
Das klingt irre aber ist so...
Höre ich mit dem Pioneer habe ich das nicht.
Auch wenn fast alle sagen Amps klingen alle gleich, dann hör ich eben keinen Unterschied sondern fühle ihn..
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 01.06.2017
Dieser Artikel ist einmal sehr interessant zu lesen, da ja viele Menschen gar nicht genau wissen,
dass die dieselangetriebenen modernen Autos mit Rußpartkelfilter auf kürzeren Strecken
derart anfällig sind.
Was bin ich da froh, dass mein altes aber sehr zuverlässiges Auto noch keinen
Rußpartikelfilter eingebaut hat und in Folge dessen bei weitem nicht so
empfindlich ist. Da zahle ich doch lieber die höhere Steuer.
Kurzstrecken Der Todfeind des Diesel-Partikelfilters
Werden Dieselfahrzeuge mit Rußpartikelfilter nur für kurze Innerortsstrecken benutzt, setzt sich schon nach wenigen hundert Kilometern der Filter mit Ruß zu. Abgasgegendruck und Kraftstoffverbrauch steigen, der Motor droht, zu ersticken.
13.08.2009, von Hans W. Mayer
© AP [/url]Wartungsintervalle zwischen 120.000 und 180.000 Kilometer für einen Ausbau des Partikelfilters und dessen mechanische Reinigung
Nobody is perfect. Diese Binsenweisheit gilt auch für Dieselfahrzeuge mit Rußpartikelfilter. Werden sie nur für kurze Innerortsstrecken benutzt, setzt sich schon nach wenigen hundert Kilometern der Filter mit Ruß zu. Der Abgasgegendruck steigt, ebenso der Kraftstoffverbrauch, und der Motor droht, bildlich gesprochen, zu ersticken. Abhilfe schafft allein eine längere Fahrt auf freier Strecke, bei der die Abgastemperatur wenigstens 500 Grad Celsius erreicht und die Rußschicht auf der Filteroberfläche, der sogenannte Filterkuchen, verbrennt. Weil er solche ökonomisch wie ökologisch wenig sinnvolle Extrafahrten nicht akzeptieren wollte, klagte der Fahrer eines [url=http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/thema/opel-zafira]Opel Zafira 1.9 CDTI auf Rücknahme seines Fahrzeugs wegen eines schwerwiegenden, nicht abzustellenden Mangels. In letzter Instanz zog er jedoch den Kürzeren: Das Nichtfunktionieren des Partikelfilters im Kurzstreckenbetrieb sei nicht als Mangel zu werten, entschied kürzlich der Bundesgerichtshof (Aktenzeichen: VIII ZR 160/ 08).
Prüfstandsversuche des TÜV Süd haben inzwischen ergeben, dass sich schon nach rund 200 Kilometer reinem Stadtverkehr der Filter zusetzt, was normalerweise den Regenerationsmodus auslöst, der den Filter wieder freibrennt. Je nach Filtersystem läuft er auf unterschiedliche Weise ab. Bei Selbstzündern aus dem PSA-Konzern (Peugeot/Citroën), die auch bei Ford, Mazda, Volvo, Jaguar oder Land Rover Dienst tun, wird dem Dieselkraftstoff aus einem separaten Behälter ein Additiv zugesetzt. Es senkt die Zündfähigkeit des Rußes von 600 auf etwa 450 Grad Celsius, eine Temperatur, die bei normalen Stadtfahrten erreicht werden kann. Falls nicht, erfolgt über das Motormanagement eine kurzfristige Verschiebung des Einspritzzeitpunkts, wodurch die Abgastemperatur steigt und der Ruß verbrannt wird. Je nach Modell sehen die Wartungsintervalle zwischen 120.000 und 180.000 Kilometer einen Ausbau des Partikelfilters und dessen mechanische Reinigung vor.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 01.06.2017
Stefan, danke, war mir aber bekannt...meinen kleinen dicken Löwen juckt das aber nicht...Beim BRK Fiat kam die Meldung Agasreinigung defekt. 30 km über die AB gescheucht, war alles wieder im LOT
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 01.06.2017
Das mag sein Peter - denn im Bericht steht ja auch:
Bei Selbstzündern aus dem PSA-Konzern (Peugeot/Citroën), die auch bei Ford, Mazda, Volvo, Jaguar oder Land Rover Dienst tun, wird dem Dieselkraftstoff aus einem separaten Behälter ein Additiv zugesetzt. Es senkt die Zündfähigkeit des Rußes von 600 auf etwa 450 Grad Celsius, eine Temperatur, die bei normalen Stadtfahrten erreicht werden kann. Falls nicht, erfolgt über das Motormanagement eine kurzfristige Verschiebung des Einspritzzeitpunkts, wodurch die Abgastemperatur steigt und der Ruß verbrannt wird. Je nach Modell sehen die Wartungsintervalle zwischen 120.000 und 180.000 Kilometer einen Ausbau des Partikelfilters und dessen mechanische Reinigung vor.
Die scheinen da eine relativ gute Lösung gefunden zu haben - darunter fällt ja auch dein Peugeot.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 01.06.2017
Guten Abend, die Herren.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 01.06.2017
Grüß dich
Ich sehe gerade, daß einige interessante neue Kreuzfahrtschiffe dieses Jahr vom Stapel laufen.
Da juckt es mich schon.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 01.06.2017
Oliver - mach doch mal zur Abwechslung eine Bergtour mit Führung in den Alpen,
statt auf der Seniorengondel abzuhängen.
Ist auch günstiger - schöne Fotomotive hast du dort mit Sicherheit ebenfalls
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 01.06.2017
Bin doch Senior ! 
... und wer trägt meine Fotoausrüstung von 10kg ?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 01.06.2017
Für die Ersparnis gegenüber der Seereise kannst du Dir locker einen Träger organisieren.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 01.06.2017
Einen 1€-Chinesen ?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 01.06.2017
Passend zum 1 Euro Job. 
Eilmeldung: Die USA wollen aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigen.
Der Donald macht ernst.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 01.06.2017
The Donald ist ein Idiot !
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - gammelohr - 01.06.2017
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 01.06.2017
(01.06.2017, 20:52)Accu_Lover schrieb: ... und wer trägt meine Fotoausrüstung von 10kg ? 
...schaff dir einen Sherpa an
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - gammelohr - 01.06.2017
hääääääääääääääääääääää?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 01.06.2017
(01.06.2017, 22:40)Peter Wind schrieb: (01.06.2017, 20:52)Accu_Lover schrieb: ... und wer trägt meine Fotoausrüstung von 10kg ? 
...schaff dir einen Sherpa an 

Lebt Tenzing Norgay noch ?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - gammelohr - 01.06.2017
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 01.06.2017
(01.06.2017, 22:49)Accu_Lover schrieb: Lebt Tenzing Norgay noch ? 
Wenn ja, könntest du bestimmt auch eine Kreuzfahrt machen
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - chrisnino - 01.06.2017
Tach zusammen
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 01.06.2017
Davon ist wohl auszugehen.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - gammelohr - 01.06.2017
(01.06.2017, 23:29)chrisnino schrieb: Tach zusammen 
Good morning.
|