![]() |
Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Stereo (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Allgemeines (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=31) +--- Thema: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? (/showthread.php?tid=1067) |
RE: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - hifiologe - 05.06.2009 Zitat:Hallo Matthias: hmm , da ich keine neugeräte besitze ist es für mich einfach . ich mag alt und schwer , wegen dem subjektiven eindruck u.a. denk mal an meine vincent monoblöcke ... knapp 42 kilo pro stück ist schon was . ich hatte ein gespräch mit einem hifi-entwickler vor kurzem und das war sehr interessant . durch den veränderten markt wurden die geräte nicht nur billiger in herstellung und qualität , wenige ausnahmen vorhanden , es gibt ja auch neuere bauteile! denkt mal an die riesen trafo´s , heute 500gramm elektronik und das wars . ich könnte noch stunden weiter schreiben , sowas aber lieber bei bier und musik bei einem von euch oder mir auf dem sofa . RE: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - Stones - 05.06.2009 Ich kenne nur die, die 21 kg pro Stück wiegen und 2 mal 300 Watt RMS an 8 ohm haben und das ist schon ein gewaltiges Kaliber. ![]() RE: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - hifiologe - 05.06.2009 ich habe ja 100 watt class a was doch die materialschlacht deutlich erhöht. und die gewaltige wärmeentwicklung . RE: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - Stones - 05.06.2009 Kannst Du mal ein schönes Bild von den Monos einstellen, Matthias? ![]() RE: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - hifiologe - 05.06.2009 nö , kann ich nicht . http://img269.imageshack.us/i/1001910n.jpg/ ![]() RE: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - Mick@HiFi - 05.06.2009 (05.06.2009, 14:38)hifiologe schrieb: incl.porto ? ![]() Ohne Porto, dann müsste ich gleich noch mal in die Stadt Wyk und würde es kaufen, nehme es mit nach Köln und sende es von dort aus ab. Porto mit Hermes 4,30 ![]() ![]() RE: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - Stones - 05.06.2009 (05.06.2009, 15:26)hifiologe schrieb: nö , kann ich nicht . Gewaltige Teile, sehen super aus, Matthias. ![]() ![]() RE: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - hifiologe - 05.06.2009 ich finde den größen unterschied schon mächtig , zu den tag mclaren in der mitte , die normal hifi-maß haben . daher kann man auch kein standart rack nutzen . und nicht das einer denkt das ich promi diner seh ! das war beim durch zappen ... RE: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - piccohunter - 05.06.2009 (05.06.2009, 16:17)hifiologe schrieb: und nicht das einer denkt das ich promi diner seh ! das war beim durch zappen ...Du glaubst gar nicht, was auf meiner Glotze manchmal für ein geistiger Dünnpfiff läuft, wenn die einfach im Hintergrund weiterläuft und keiner wirklich drauf achtet... ![]() RE: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - Mick@HiFi - 05.06.2009 Wat is`n jetz HIFIOLOGE??? Haben wollen oder Ausrede?? ![]() Ist von behinderten Kindern der Insel gemacht worden und nicht irgendwo in China..... darum auch der etwas anspruchsvolle Preis!! RE: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - hifiologe - 05.06.2009 20 euro ist ein wenig viel , hast du das im urlaub dort gekauft ? RE: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - Mick@HiFi - 05.06.2009 Lies Dir doch noch mal alles ganz langsam durch........ ![]() RE: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - hifimann994646 - 05.06.2009 ich mag Große und dicke verstärker und schöne alte amps und so schöne japanische amps wie Onkyo Deneon oder Pioneer finde ich sehr gut und mein stamladen hat eine tolle Auswahl an alten Verstärkern ![]() ![]() RE: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - Stones - 05.06.2009 Na das ist doch super, Chris. ![]() RE: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - hifimann994646 - 05.06.2009 das ist auch toll super verstärker für super oreis einfach toll RE: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - Stones - 05.06.2009 Der ieht ja auch von innen ganz gut aus, Dein 656. ![]() ![]() RE: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - hifimann994646 - 05.06.2009 ja meiner sieht genau so aus ![]() ![]() ![]() RE: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - Stones - 05.06.2009 Ja, gutes Gerät Chris. ![]() RE: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - Lion13 - 05.06.2009 (05.06.2009, 16:27)piccohunter schrieb:(05.06.2009, 16:17)hifiologe schrieb: und nicht das einer denkt das ich promi diner seh ! das war beim durch zappen ...Du glaubst gar nicht, was auf meiner Glotze manchmal für ein geistiger Dünnpfiff läuft, wenn die einfach im Hintergrund weiterläuft und keiner wirklich drauf achtet... Hehehe... ![]() (OT-Modus ON) Dein neuer Avatar macht mich kirre, Torsten... ![]() Außerdem ist die Motiv-Idee geklaut! ![]() (OT-Modus OFF) RE: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - hifimann994646 - 05.06.2009 (05.06.2009, 20:18)Stones schrieb: Ja, gutes Gerät Chris. das bild von den goldenen Denon ist das deiner stefan ![]() RE: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - Stones - 05.06.2009 Welches Bild meinst Du, Chris? ![]() RE: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - hifimann994646 - 05.06.2009 (05.06.2009, 12:50)Stones schrieb: Ja, da haben wir uns mißverstanden, sorry Tom.das hier sieht so ähnlich aus wie mein pio von der grröße her und form stefan ![]() ![]() (05.06.2009, 11:45)Pizza schrieb: Bei einen reinen Stereoverstärker würde ich mir einen "Gebrauchten" holen, etwa die Richtung Pioneer 656. also mein656mark2 ist sehr gut anschlüsse saat und noch einen EQ Eingagng echt super und man braucht im zimmer keine Heitzung mehr weil der heitzt und heitzt und heitzt RE: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - piccohunter - 05.06.2009 (05.06.2009, 20:25)Lion13 schrieb: Dein neuer Avatar macht mich kirre, Torsten... Das musste ich heute schon in einem anderen Forum lesen ![]() ![]() RE: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - Bärchen - 06.06.2009 (05.06.2009, 13:29)fibbser schrieb: Mann müsste wirklich mal einen kleinen, unverbindlichen und ganz subjektiven Test machen: Leider habe ich meinen Nikko aus 1977 nicht mehr, das war ein schöner alter Bolide. Leider war das Ding fürchterlich gesoundet, eingebaute Loudness sozusagen auch bei Nullstellung der Klangregler. Deswegen ist er auch weggekommen (er tut jetzt bei meinem Patensohn im Partyraum Dienst, die jungen Leute brauchen ja mächtig Bässe ...) Was ich eigentlich sagen will: bei mir zuhause ist der Test Alt gegen Neu (na ja, mein Endverstärker ist auch schon 10 Jahre alt) eindeutig und unverrückbar zugunsten von Neu ausgegangen. Was ich noch habe, ist ein Bild vom Nikko: [attachment=358] RE: Verstärker: Alt und groß oder neu und klein? - Stones - 06.06.2009 Rein optisch aber ein schöner Verstärker, der Nikko. ![]() |