RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 28.12.2009
Ja, das liegt aber oftmals auch an den nicht gerade wohnzimmertauglichen Desiigns.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - PMPO - 28.12.2009
(28.12.2009, 14:09)Accu_Lover schrieb: Aber Aktiv-Systeme verkaufen sich halt schlecht.
Da gibt es was schönes drüber
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 28.12.2009
Meine Güte, was für ein Gespräch.Das wäre das richtige für unseren Richi 44, Daniel. 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 28.12.2009
Super Daniel, passt gar nicht zu PMPO 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - PMPO - 28.12.2009
Ich aber schon komisch oder,
bei Woofern redet keiner mehr von passiv. Bei LS genau andersrum.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 28.12.2009
Anfang der 70er gab es einmal aktive LS von Philips, da hatte ich schon meine Thorens. Die waren super und nicht hässlicher oder besser gesagt, sie sahen im Design genau so aus wie alle LS damals und konnten sich auch nicht durch setzen.
Ich weiß auch nicht warum der Bereich aktive LS sich nicht durch setzen konnte bisher; ich habe aber bisher auch keine gekauft.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 28.12.2009
Naja, das ist wohl Geschmackssache.Für mich gehört zu einer
klassischen Stereoanlage einfach ein Verstärker dazu, und zwar
einer, der sichtbar ist und nicht in der Box verbaut.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 28.12.2009
Mir fallen durchaus Argumente gegen die Aktivtechnik ein :
- all die schönen Endstufen haben keine Funktion mehr - auch der Schauwert fällt weg !
- es lassen sich nicht mehr verschiedene Amps verwenden. Gerade für (End-)Verstärkerklang-Gläubige wichtig !
- aufgrund der verbauten Technik ist eine Defektwahrscheinlichkeit viel größer !
Gerade Letzteres kann dazu führen, daß die Musik schweigt, da viele Leute, wie ich hier belehrt wurde, gar kein zweites Paar LS besitzen ! 
Ist der Amp defekt, nehme ich einen anderen. Ist der Aktiv-LS defekt, kommt ggf. gar nichts mehr. Auch können sich Defekte ziemlich bösartig bei Aktiv-LS bemerkbar machen. Ein Kumpel hat mir mal seine Aktiv-LS testweise überlassen, leider waren diese defekt und haben mir, als das Relais klickte, mit Vollpegel die Hucke voll gebrummt ! 
Übrigens waren die besten LS die ich gehört habe, fast immer Passiv-LS.
Und ich habe übrigens unter anderem schon die B&M - Palette gehört. 
So hat mir eine JBL Everest DD66000 beispielsweise besser gefallen als eine BM 35. Übrigens sogar den Goldohren von Audio auf der High-End 2007. 
Ist aber letztendlich wie jede Sinneswahrnehmung, höchst subjektiv. 
Aber ich verstehe, warum sich Aktiv-LS so schwer tun, auch wenn ich mir durchaus über die technischen Vorteile des Aktivkonzeptes im Klaren bin.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 28.12.2009
Oliver, die von Dir genannten Gründe lassen mich aus Überzeugung auch bei Passivboxen bleiben.
Übrigens, konntest Du schon mal die etwas ältere JBL TI 250
hören - was ist von dieser box zu halten? 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - jürgen - 28.12.2009
(28.12.2009, 13:24)Accu_Lover schrieb: Meine Nelly kommt immer aus dem Wohnzimmer geschossen, wenn sie mich in die Küche gehen hört.
Dort wartet sie dann unterhalb der Stelle an der die Leckerlis liegen und sieht mich ganz schmachtend an.  das lernen die Hunde blitzschnell Oliver und das bleibt auch gut im Gedächtnis 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 28.12.2009
Ich habe die TI 250 zwar mal gehört, aber leider war das nicht gerade aussagekräftig.
Ich kann mich nur an ziemlich gute Tests erinnern. Welche Aussagekraft man diesen auch immer immer beimessen mag. 
Übrigens finde ich, daß bei den LS nicht gar so geschwurbelt wird wie bei Amps und Playern. Da finde ich in den Beschreibungen durchaus eigene Eindrücke öfter mal wieder.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 28.12.2009
Ja, da gebe ich Dir recht.So als Anhaltspunkt kann man da durchaus
die Fachblättchen heranziehen.Und da kommen die Reference Cantöner auch immer sehr gut weg. 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - PMPO - 28.12.2009
(28.12.2009, 15:30)Stones schrieb: Übrigens, konntest Du schon mal die etwas ältere JBL TI 250
hören - was ist von dieser box zu halten? 
Ist ne schöne Art sich die Haare zu föhnen. 
Mögen aber keine japan Amp's, da sollte ein Ami dran. Dann ist sie alles andere als schlecht. Gefällt mir immer noch besser als die neuen JBL's.
PS die gab es auch in Schwarz hochglanz, war mal mein Traum LS.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 28.12.2009
Die in Nußbaum sollte tatsächlich die beste, aber auch etwas ältere Version sein.In den Nachfolgemodellen sollen nicht mehr so hochwertige
Teile verbaut gewesen sein.Jedenfalls teilte mir dies irgendjemand
mal aus diesem Forum hier mit.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - PMPO - 28.12.2009
Das habe ich nur von der 5000Ti mal gelesen.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 28.12.2009
Das kann natürlich sein, daß ich das jetzt verwechsel, Daniel.
Jürgens Cantöner Karat Reference 2.2 haben aber auch ganz
beeindruckende Leistungsdaten:
Zitat: * Hersteller: Canton
* Modell: Karat Reference 2.2 DC
* Baujahre: um 2005
* Hergestellt in:
* Farbe: Lack silber, Lack graphit
* Abmessungen: 1200 x 300 x 530 mm (HxBxT)
* Gewicht: 63 kg / Box
* Neupreis ca.: 5000,- EUR/Stück (UVP)
Technische Daten
* Bauart: 3½-Wege Bassreflex, Standlautsprecher
* Chassis:
o Tieftöner: 1 x 310 mm, Aluminium (Wave-Sicke)
o Mitteltöner: 2 x 180 mm, Aluminium (Wave-Sicke)
o Hochtöner: 1 x 25 mm, Alu-Mangan
* Belastbarkeit: 350 / 600 Watt (Nenn-/Musikbelastbarkeit)
* Wirkungsgrad: 89 db (1 W, 1 m)
* Frequenzgang:
* Übertragungsbereich: 18 - 40.000 Hz
* Übergangsbereiche: 150 / 400 / 3.000 Hz
* Impedanz: 4 - 8 Ohm
Besondere Ausstattungen
* vergoldetes Bi-Wiring-/Bi-Amping-Terminal
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - jürgen - 28.12.2009
(28.12.2009, 16:42)Stones schrieb: Das kann natürlich sein, daß ich das jetzt verwechsel, Daniel.
Jürgens Cantöner Karat Reference 2.2 haben aber auch ganz
beeindruckende Leistungsdaten:  beinahe richtig Stefan aber es sind die Ref2
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - PMPO - 28.12.2009
Und sowas hat er in der Ecke stehen, Respekt
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 28.12.2009
Wo liegt da jetzt genau der Unterschied, Jürgen?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - jürgen - 28.12.2009
(28.12.2009, 16:46)Stones schrieb: Wo liegt da jetzt genau der Unterschied, Jürgen? 
die Ref2 hat einen 31 cm Bass aus Cellulose/Graphit bei der Ref2.2 ist der Bass aus Aluminium und die Form des Bass ist anders, genaues kann ich Dir aber nicht sagen
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 28.12.2009
Hab jetzt mal selber gegoogelt.Die 2.2 ist das Nachfolgemodell
und soll etwas überarbeitet worden sein, gerade bei der Bassabstimmung.
Ansonsten gab es wohl die Reference 2 ab 2002 und die Reference 2.2
ab 2005.
Leistungstechnisch und von den Ausmaßen her sind sie ansonsten
identisch, wenn ich das jetzt richtig recherchiert habe.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - wasusi - 28.12.2009
(28.12.2009, 12:13)Peter Wind schrieb: Habe ich es mir gedacht. Ist gleich bei mir um die Ecke. Da habe ich meinen Topfield und den TV gekauft.
Walter du zahlst und ich hole sie ab  
Das glaubst aber nur du, mein Lieber
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - jürgen - 28.12.2009
irgendwie gabs auch bei den Hoch- und Mitteltönern eine Veränderung Stefan, die angeblich nicht von allen als besser empfunden wurde, aber das können die Cantöner besser beantworten 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 28.12.2009
Die Reference 2 DC ist ja sozusagen die Mutter aller Nachfolgereferencen
von Canton, von der sie ihre Technologie geerbt haben.
Hier mal ein Link:
http://www.avguide.ch/index.cfm/show/page.view/uuid/38F65A17-8A11-97B0-4AC9414A61BA7B84
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - jürgen - 28.12.2009
(28.12.2009, 17:08)Stones schrieb: Die Reference 2 DC ist ja sozusagen die Mutter aller Nachfolgereferencen
von Canton, von der sie ihre Technologie geerbt haben.
Hier mal ein Link:
http://www.avguide.ch/index.cfm/show/page.view/uuid/38F65A17-8A11-97B0-4AC9414A61BA7B84
recht blumig da beschrieben Stefan aber im Prinzip ist es richtig die ref2 ist ein sehr guter Lautsprecher und vor allem kein Wattfresser, die gingen mit meiner 40 PS-Röhre schon richtig gut ab
|