RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - 0300_Infanterie - 05.08.2015
Hier im Männerhörraum bin ich mit den jetzigen Behringer sehr zufrieden ... aber für die B7-Serie könnte mal was anderes kommen
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 06.08.2015
Ich zieh' mir jetzt die Sopranos rein.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - 0300_Infanterie - 06.08.2015
Die stehen hier auch noch als Box ... man bin ich im Rückstand!
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Blink-2702 - 06.08.2015
Guten Abend zusammen.
Ich stehe vor einer schwierigen Rntscheidung....bestelle ih jetzt auf Amazon, oder nicht?
Ich habe nämlich mal wieder ein paar CDs im Auge....
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 06.08.2015
...wieso schwierig? Wegen Amazon als solche? Wenn ja, mach es dennoch...
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Blink-2702 - 06.08.2015
Schon geschehen...
Nein, ich habe erst letzte Woche ein Päckchen von Amazon bekommen und da hat mich jetzt ein bisschen das schlechte Gewissen getrübt.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - chrisnino - 06.08.2015
Tach zusammen 
Von den Sopranos habe ich nur die 1. Staffel gesehen - hat irgendwie bei mir nicht gezündet
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 06.08.2015
(06.08.2015, 10:16)0300_Infanterie schrieb: Die stehen hier auch noch als Box ... man bin ich im Rückstand!
Ich auch !
Nach 15 Jahren wird's irgendwie mal Zeit ... 
Immerhin sind die Sopranos quasi eine Art Urahn der modernen Pay-TV-Serien wie GoT, Breaking Bad etc.
Die Bildqualität ist auf Blu Ray übrigens sehr gut.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 06.08.2015
(06.08.2015, 20:32)Chrisnino schrieb: Tach zusammen 
Von den Sopranos habe ich nur die 1. Staffel gesehen - hat irgendwie bei mir nicht gezündet 
Bei mir damals 2000 auch nicht. In ganz Deutschland offenbar nicht.
Dabei gelten sie als eine oder gar die beste Serie überhaupt.
Inzwischen zündet sie aber bei mir.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - chrisnino - 07.08.2015
Tach zusammen 
verlängertes Wochenende 2 Tage Urlaub
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Löwe von Juda - 07.08.2015
Guten Abend. 
Dann freu dich drauf Nick. 
Hast du dir was vorgenommen?
Ich habe heute erst ein mal Feierabend.
Gefühlte 10ha Rasen gemäht und das bei der Schwüle.  
Dafür schmeckt das Feierabendbier umso besser.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - 0300_Infanterie - 07.08.2015
Auch den Hunden ist warm 
![[Bild: Hunde_1_von_5.jpg]](http://s18.postimg.org/6fzfw3gx5/Hunde_1_von_5.jpg)
![[Bild: Hunde_2_von_5.jpg]](http://s18.postimg.org/c2vstkjft/Hunde_2_von_5.jpg)
![[Bild: Hunde_3_von_5.jpg]](http://s18.postimg.org/t0q81o3ft/Hunde_3_von_5.jpg)
![[Bild: Hunde_4_von_5.jpg]](http://s18.postimg.org/3s5e7zyi1/Hunde_4_von_5.jpg)
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Löwe von Juda - 07.08.2015
Schöne Bilder. 
Bei der Wetterlage leiden Hunde schon sehr, geht den Katzen der Kleine seit Tagen auch so.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - 0300_Infanterie - 07.08.2015
... wir machen das Beste draus!
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Blink-2702 - 07.08.2015
Guten Abend zusammen.
Schöne Bilder Marco.
@ Walter, ich habe da mal eine kleine Frage und zwar wurde an meinem Wagen wieder eine Drückprüfung gemacht, da der Wasserverlust, wenn Klimaautomatik eingeschaltet ist nicht besser wurde.
Jetzt habe ich mittlerweile zum vierten mal die Betstätigung, dass die ZKD in Ordnung ist.
Nun wurde aber festgestellt, dass der Stellmotor zur Heizung defekt(Luft wurde auch nicht mehr warm) ist, und sich dann das Wasser dort gestaut hat und von dort irgednwo abgelaufen ist.
Jetzt wird der Stellmotor gewechselt, ist dann somit auch mein Problem gelöst?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Löwe von Juda - 07.08.2015
Vorab möchte ich sagen das Ferndiagnosen nicht einfach sind!
Wurde die Überprüfungen bei Audi durchgeführt?
Falls die Antwort JA sein sollte, ist davon auszugehen, dass man auch den Fehlerspeicher des Steuergerätes ausgelesen hat.
Diese Aufgabe kann aber natürlich auch eine gut aufgestellte freie Werksatt erledigen.
Ich gehe jetzt ein mal davon aus, dass das Steuergerät ausgelesen wurde.
Eine viermalige Druckprüfung mit dem gleichen Ergebnis sollte/ist aussagekräftig!
Jetzt kenne ich mich nicht in der Tiefe mit Audi aus, aber grundsätzlich sind Heizungen und Klimaanlagen "gleich" aufgebaut und wenn ich das richtig auf dem Schirm habe, ist es durchaus möglich, dass durch den Defekt des Stellmotors sich Wasser sammeln kann.
Wobei sich mir aber auch die Frage stellt, warum man nicht die Stelle des überlaufenden Wassers gefunden hat. Diese müsste sich in der Nähe des Stellmotors befinden, und somit zu lokalisieren sein ..............
Nochmal kurz zurück zum Auslesen des Fehlerspeichers.
Beruht die jetztige Diagnose darauf, Stellmotor defekt, oder wie ist man zu dem Ergebnis gekommen.
Das Ganze ist, wie so oft bei modernen Autos, wesentlich komplexer als bei den älteren KFZ.
Sollte es definitv der Stellmotor sein, ist wirklich davon auszugehen, dass der Wasserverlust und die nicht mehr funktionierende Heizung Geschichte sind.
Halte mich auf dem Laufenden.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 07.08.2015
Angesichts der Wettersituation habe ich mein Hausmonster scheren lassen.
Mit dickem Pelz muß das für die armen Hunde doch eine Zumutung sein.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - 0300_Infanterie - 07.08.2015
Lukas, Danke Dir!
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 07.08.2015
Mensch, die obigen Bilder von dem schwarzen Minimonster könnten von meinem sein.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Blink-2702 - 08.08.2015
@ Walter, danke für deine Einschätzung.
Der Fehlerspeicher wurde auch ausgelesen, aber das ist schon länger her...der Wagen steht in einer freien Werkstatt und dort haben sie einfach mal angefangen zu zerlegen um das ganze zu lokalisieren.
Natürlich halte ich dich auf dem Laufenden.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Horstix - 08.08.2015
Hab mal kurz ne Frage:
Ich will meinen Aktiven Sub ein neues Kabel spendieren. Finde die Lösung mit 1 Kabel von Sterocinch + zusätzlicher Y-Weiche nicht so tolle. Will nun ein Y-Kabel in der richtigen länge kaufen. Aber die meisten haben einen Wellenwiderstand von 75Ohm, die "teueren" i.d.R. von 50Ohm.
Ist das egal wenn ich ein 75Ohm einsetzte?
Ich brauche die Y-Weiche, da ich sonst den Sub nicht aus dem Standby bewegen kann.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - varadero17 - 08.08.2015
Hallo Horstix!
Cinch-Kabel mit 75 Ohm (kommt einem Antennenkabel gleich) sind bei digitalen Koax-Verbindungen üblich.
Bei Subwoofer Y-Kabel findet man selten Angaben zum Wellenwiderstand, so daß man mehr oder weniger "im guten Glauben" kaufen muß.
Ich gehe davon aus, daß Kabel, die für den Einsatz mit Subwoofern vorgesehen sind, einen Wellenwiderstand von 50 Ohm haben.
Ansonsten scheiden sich hier ziemlich die Geister. Hättest Du die Frage "drüben" gestellt, wäre die Antwort im besten Fall: völlig egal, was Du nimmst. Im schlimmsten Fall wärst Du als Troll beschimpft worden. 
Ich denke, wenn Du nicht gerade ein NoName-Produkt aus der Bucht nimmst, bist Du auf der sicheren Seite.
Selbst, wenn es egal sein sollte, würde ich kein Kabel mit 75 Ohm einsetzen wollen.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - 0300_Infanterie - 08.08.2015
Sehe ich wie Chris, geht auch günstig. Habe selbst ein 6m Y-Kabel von Vivanco dran - mittlerweile davor noch eine 6m Verlängerung. Funzt einwandfrei.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 08.08.2015
Das Signal für einen Sub geht ja höchstens bis 250 Hz...Vielleicht auch schon vom AVR aus nur etwas um die 100 Hz, wenn man den einstellen kann. Bei diesen niederfrequenten Signalen spielt der Wellenwiderstand keine Rolle, anders als bei TV, SPDIF, Netzwerk, mehr.
Theoretisch wäre aber ein 50 Ohm Kabel besser, weil bei einem analogen Signal der Widerstand so gering wie möglich sein soll. Aber ob 50 oder 75 Ohm spielt imho beim SUB keine Rolle.
Deswegen findest du meistens auch keine Angabe zum Wellenwiderstand bei günstigen Kabeln wie hier
Hier hast du eines mit OHM Angaben
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Horstix - 08.08.2015
Deswegen habe ich ja auch hier gefragt 
Danke schonmal für die Antworten
Das Kabel hat 75 Ohm, beim großen Fluss für 11€ die 2m und es ist für den u.A. Subwoofer einsatz vorgesehen. Wenn ich auf bekanntere Marken zurückgreife zahle ich ein vielfaches wobei da auch nicht immer angegeben ist ob es nun 50 oder 75 Ohm hat.
Habe wie gesagt bisher nur so ne beipackstrippe und halt den Y-Adapter.
|