RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 22.02.2015
Wie meinen ?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Daissaback - 22.02.2015
Kleine Schläge gegen den Hinterkopf er.... ... Denkvermögen.
Kurz, ich verstehe nicht warum du Peters Angebot, seine Werkstatt, Tatkraft und Sachwissen nicht annimmst?!
Mit dem seine Tischlerei schneidert er dir doch n sub aufs Maß.
Er kennt deine Bude etc.
DAS und deine Hörgewohnheiten kennt kein Fertighersteller! 
Unbezahlbar!
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 22.02.2015
Es geht um das Gesamtpaket.
Vergiß bitte nicht, was ein Studiosub haben muß.
Das liefert kein Bauvorschlag und auch nur selten ein HiFi-Sub.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 22.02.2015
Wichtig ist doch, dass Oliver zufrieden ist.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 22.02.2015
Für den Preis sind alle Bastellaktionen nur Pillepalle.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Daissaback - 22.02.2015
Nun den,ich will ja nicht den Missionar spielen. 
Doch WAS bitte kann ein "Studio-sub/Monitor-sub" besser als ein "HiFi-sub" ?
Vielleicht reden wir aneinander vorbei, oder du ist es anderswo getextet. Nur XLR-Buchsen kann es ja nicht sein.Die gbts für nen 5er im Doppel.
Brauchst du ein Equalizing? Ein subsonic-Filter? Werden die Haupt-LS hochpassgefiltert?
Gibt es eine feste "boost"-Schaltung? Und falls ja, wo und wie? Wie steuerst du den sub an?
Nachdem was du verlinkt hast habe ich so meine Zweifel. Ob du eben damit zufrieden wirst.
Ob EIN 25cm-chassis überhaupt 30Hz (-6dB) bringen kann, ich bin da eher skeptisch. 
Wenn es um "Studioqualität" geht.
Kommt Zeit, kommt Bass
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 23.02.2015
Ein Studiosub muß aktiv sein, da er NICHT an einen Verstärker angeschlossen wird.
Er muß symmetrische Eingänge mit einstellbarer Empfindlichkeit haben, um an den "Signalgeber", d.h. ein Mischpult oder einen Monitorcontroller (!!!) angepasst werden zu können. Er muß natürlich einen HP für die Monitore besitzen und diese müssen über Relais durchschleifbar sein. Auch muß man den Subwoofer abschalten können, ohne daß die Monitore mitabgeschaltet werden. Die gesamte Filterung muß überbrückbar sein, um einen A-B - Vergleich mit und ohne Sub zu ermöglichen. Die Bypass-Funktion muß fernbedienbar sein, also über RC oder Fußschalter.
Ebenso müssen zuverlässige Schutzschaltungen Amp und Chassis schützen.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 23.02.2015
Oliver, ist alles eine Frage des AMPs. Ich denke, die DIY-Szene, mit Entwickler, überblickst du nicht so gut wie ich. Ein aktiver SUB ist kein Hexenwerk.
Was ein SUB im Studiobetrieb benötigt, ergibt sich daraus, wie man ihn ins Equipment einbinden (Anschlüsse) möchte...ich will das jetzt nicht vertiefen, weil es zu nichts führen wird...
Nach der Papierform ist er ja zunächst einmal gut bestückt und sicherlich sein Geld wert.
Für einen 10"er, nicht mit einem Class-D Amp, wiederum relativ leicht - nur 6 kg schwerer als ein LS der KrawallkisteII - , was alleine aber, bei entsprechenden Versteifungen, nichts zu bedeuten braucht. Letztendlich kommt es auf das Gesamtkonzept an.
Dass, was man im HiFi-Bereich nicht benötigt, ist die Bypass-Schaltung. Ob ich im DIY XLR oder Cinch oder beides vorsehe ist doch kein Problem. Richtig ist aber, das man die Anschlüsse des Temblor bei Hifi_Subs im Laden in der Preisklasse nicht finden wird. Dies gilt auch für Hoch- und Tiefpassfilter.
''Wenn es aber heißt dass er souverän bis 20 Hz spielen würde, habe ich zunächst einmal meine Zweifel. Unter souverän würde ich höchstens - 3db verstehen. Dass nehme ich aber einem 10"er in der Papierform zunächst nicht ab. Da hilft nur selber hören und überzeugt zu werden.
Fazit meinerseits: Hält er dass, was er verspricht ist er - ich wiederhole mich - sein Geld wert. Vinylbeschichtetes MDF ist aber nicht gerade das Gelbe vom Ei; aber dies hat keinen Einfluss auf die Akustik.
Jetzt bin ich aber weg vom Fenster...muss wieder früh raus.. 
EDIT: Lese gerade deinen Beitrag, im DIY ist das alles machbar. Ich wehre mich nur dagegen, dass ein StudioSUB etwas besonderes ist. Ist er nicht in der Akustik aber man benötigt mehr Funktionen.
Und das mit Pillepalle kann nur jemand sagen, der selber kein DIYler ist. Übrigens mein SUB - jetzt bei AXEL - entspricht bis auf ein Maß dem Temblor und wiegt 40 kg. Alleine das Chassis 9 kg. Bei allen Möglichkeiten der Ein- und Ausgänge, das wichtigste ist das Lautsprecherchassis
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 23.02.2015
Die 20Hz nehme ich ihm auch nicht ab. 
... wahrscheinlich bei -15dB gemessen. 
20Hz waren aber auch nicht das Kriterium.
Zu den XLR-Anschlüssen : Die Eingänge müssen aber auch wirklich symmetrisch ausgeführt sein. Nur XLR-Buchsen einbauen bringt nix.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 23.02.2015
(23.02.2015, 00:18)Accu_Lover schrieb: Zu den XLR-Anschlüssen : Die Eingänge müssen aber auch wirklich symmetrisch ausgeführt sein. Nur XLR-Buchsen einbauen bringt nix. 
...Oliver das wissen wir auch, sind ja nicht blöde... Aber jetzt bin ich wegggg....
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Daissaback - 23.02.2015
Höhöhö...
Ich hab hier eh MIES reden. Bei mir bekommen die Nachbarn ja schon Schnappatmung höre ich ohne sub! Dabei könnte ich das Dach abdecken.... 
Und genau dafür sorge ich jetzt.
Halb 12. Die von oben zuckeln vom WoZi ins SchlaZi.
Ich darf wieder 6dB mehr!    
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 23.02.2015
Ich habe gerade mal einen BASS-Test gemacht.
Die Finnen bringen tatsächlich noch 40Hz.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Blink-2702 - 23.02.2015
Guten Abend zusammen.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Lucki49 - 23.02.2015
(23.02.2015, 00:27)Accu_Lover schrieb: Ich habe gerade mal einen BASS-Test gemacht.
Die Finnen bringen tatsächlich noch 40Hz. 
Meine großen Cantöner sind ja mit 20 Hz werksseitig angegeben. Ich möchte mal wissen, wie stark die übertrieben haben
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 23.02.2015
Offenbar mächtig, oder einfach bei -30dB gemessen. 
Wie spricht der Meßtechniker ...
Ich messe jeden gewünschten Wert - wenn man mir die Wahl der Meßmethode überläßt. 
20Hz sind eine verdammt mächtige Ansage !
Wo liegt die Resonanzfrequenz deiner Cantöner, geschlossen oder Baßreflex ?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Lucki49 - 23.02.2015
(23.02.2015, 19:07)Accu_Lover schrieb: Wo liegt die Resonanzfrequenz deiner Cantöner, geschlossen oder Baßreflex ?
Keine Ahnung, ich weiss nur, dass die Basstreiber d=310 mm haben und nicht mit meinem Sub mitkommen
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 23.02.2015
Ich sehe gerade die Specs. ein, nur glauben tu' ich die 20 Hz nicht.
Leider finde ich tatsächlich keinen Test dieses Modells.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Lucki49 - 23.02.2015
Es gibt keine Tests von den Canton Karat 795 DC...außer meiner eigenen. Wie es sich gehört, habe ich meine favorisierten CD´s mitgenommen in den Hörraum, u. a. "Spirit" von Caroline Lavelle mit dem Titel "Dream Of Picasso". Das sollte mein Basstest sein. Klick mich! Keine von den rumstehenden, vergleichbaren Boxen (KEF, B&W uv.a.m.) hat mich mehr überzeugt als die Cantons. Also gekauft!
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 23.02.2015
Canton konnte schon immer gute Lautsprecher bauen, sag ich doch.
Ich habe 3 Paar besessen. 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Lucki49 - 23.02.2015
Haste mal auf den Link in meinem letzten Post geklickt? Der Titel ist für Gehörlose geschrieben, die Töne, vor allem Bässe, mit dem Bauch empfangen und danach tanzen. Mit Subwoofer haut es dir die Birne weg!
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Löwe von Juda - 23.02.2015
Ich habe die Cd auch und kann bestätigen was Axel zum Bass sagt, der sucht wirklich seinesgleichen! 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 23.02.2015
Werde ich nachher testen. 
Mal guggen, was der RTA sagt.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 23.02.2015
Ja, das gibt die Dröhnung. 
Da ist im Subbassbereich zwischen 50 und 25 Hz richtig was los.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Daissaback - 23.02.2015
(23.02.2015, 19:36)Accu_Lover schrieb: Canton konnte schon immer gute Lautsprecher bauen, sag ich doch.
Ich habe 3 Paar besessen.  
Wohl war.
Die Kisten sind echt gut. Dennoch haben auch die unter Preisdruck zu leiden. Als Hersteller/Großhändler wäre es recht günstig bessere Weichen zu spendieren.
Ne dickere Bassdrossel, nen Foliencap im Signalweg kosten kaum und bringen eine Menge! 
"Wir", wir wissen es zu schätzen und legen den 5er gerne dazu.
Otto Normal-Lauscher bemerkt gar nicht welches Plus an sound er "wegwirft".
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 23.02.2015
Sauber aufgebaute Weichen und auch ein ansonsten aufgeräumtes Innenleben haben mich 1982 zum Kauf meiner ersten Cantöner inspiriert. 
Und die Reference-Serie muß sich vor NIEMANDEM verstecken !
|