RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - HansF - 18.02.2015
(18.02.2015, 20:25)Löwe von Juda schrieb: Wenn ich das alles so lese komme ich mir fast wie ein Steinzeitler vor. Ich auch. Und es geht mir gut.
Ich fürchte, dass wenn ich mich für dieses Musiccenter-Monster entscheide, ein neuer Zeitabschnitt beginnt. Naja, passt ja. Peter weiss Bescheid.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Löwe von Juda - 18.02.2015
Gut geht es mir auch dabei Hans, so ist es nicht. 
Aber nichtsdestotrotz habe ich einiges an Entwicklung verschlafen .................................
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Daissaback - 18.02.2015
Sei(t) froh.
Eure Mädels sind ja noch daheim.
STEREO, alles Andere kommt mir nicht mehr ins Haus, STEREO macht zu zweit doppelt soviel Spaß.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 18.02.2015
(18.02.2015, 20:38)Löwe von Juda schrieb: ...Aber nichtsdestotrotz habe ich einiges an Entwicklung verschlafen...
...so lange du nichts vermisst, ist das doch in Ordnung...Ich befasse mich zwar theoretisch damit, habe aber - noch? - kein Bedürfnis nach einem Musiccenter....
Eine Surroundanlage schließt aber doch Stereo nicht aus. Musik höre ich zu 95 % in Stereo. Surround ganz gezielt bei BR/DVD oder TV-Filmen mit 5.1 Ton. Aber auch das nicht immer.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - 0300_Infanterie - 18.02.2015
... überlege schon auch bei TV auf Stereo, bzw. 2.1 zurückzurüsten ...
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 18.02.2015
Beim Fernsehen würde mich die Soundbox von Nubert schon reizen, da der
Klang bei Flachbildschirmen ja nicht gerade dolle ist.
Ärgerlich ist nur, dass kaum Filme in 3D ausgestrahlt werden und in
Bezug zu Musik - DVD'S ist das Sortiment auch mehr als spärlich.
Eigentlich merkwürdig - dass dieses Segment derart veenachlässigt wird.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - HansF - 18.02.2015
Ich höre nur Stereo. Und das wird sich nicht ändern.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Daissaback - 18.02.2015
Bei guten Schallwandlern klingelt es auch "hinten" obwohl die Boxen vorne stehen!
Was aber nicht heißt 5.1 (oder 7.1 oder 9.3) hätte keine Daseinsberechtigung. Wir können ja eigentlich nur von Glück reden, hat es doch heute für jeden Geschack die passende Anlage
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - 0300_Infanterie - 18.02.2015
Stimmt auch wieder!
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Blink-2702 - 18.02.2015
Guten Abend zusammen.
Hätte ich den Raum dazu, würde ich auch noch zusätzlich ein Heimkino betreiben, aber natürlich gtrennt, was heißt, dass die Streokette und das Heimkino voneinander unabhängig sind...
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 18.02.2015
(18.02.2015, 21:15)Daissaback schrieb: ...Was aber nicht heißt 5.1 (oder 7.1 oder 9.3) ...
...wobei die wenigsten für 7.1 und mehr den notwendigen Platz zur Verfügung haben. In einem normalen WoZi reicht 5.1 aus. 5.2 würde aber eine Verbesserung in vielen problematischen Räumen bringen...mehr als 7.1
...und ich fahre 5.0 und es passt bei mir wie Faust auf Auge...
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Daissaback - 18.02.2015
Wobei meine These wieder untermauert wird: Subwoofer sind quatsch! Dann eher Vollbereichsboxen!
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 18.02.2015
Bei Kompaktboxen machen sie allerdings Sinn und sie gehen oftmals
noch tiefer in den Keller, als Standboxen - würde ich also nicht so pauschal behaupten, dass sie unnütz sind.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Daissaback - 18.02.2015
Sicher taugen subwoofer was!
Besonders um Kompaktboxen aufzupeppeln.
Das Beste: Einen "Hybriden". 2subwoofer, deren chassis ja auf kleine Gehäuse und tiefen Bass getrimmt wurden. Daraus dann dann einen Dreiwegerich. 12" TTs aktiv bis etwa 200Hz, darüber 5,25"er in geschlossener Bude. Den Hochtöner nicht vergessen!
Allerdings sollte der Mitteltöner damit er das Rauchen nicht anfängt hochpassgefiltert sein.Laut soll es schon werden können! Dann wird es etwas trivial "unten" einen gescheiten gleichmäßigen Summenfrequenzgang zu erzielen. Aber wir haben ja Geduld. 
Das wäre ne echte "Männerbox"
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 18.02.2015
Mein SUB ging tiefer als meine Boxen, dennoch vermisse ich nichts in meinem Raum...mit zweien hätte ich das Raum-Akustik-Problem wohl in den Grigge kriegen können...Ich hatte aber noch nicht mal Platz für einen nach der Renovierung des WoZi.
Zitat:...Bei einer kurzen DVD-Sequenz durften dann auch nochmal die Bässe ihr Bestes geben. Fazit hier war, dass Peter für seinen Raum wirklich keinen Sub benötigt. Das machten die LS in hervorragender Qualität....KLICK
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Daissaback - 18.02.2015
Mir ging es so ähnlich.
Lange ist es her. Ich hatte damals uA 2 Gradient "EAGLE". 17cm/2-Wegekistsen.
Damlas bot Intertechnik "passende" passiv-subs an. Es war der gleiche TMT in einer größeren BR-Kiste.(Die Lütten auch BR)
Als Verstärker irgendeinen kleinen DENON.
In dem recht kleinem Raum klang das Alles ohne diese subs besser!
Ohne die Vokabel diverser Gazetten zu nutzen. "Entschlackter" trifft wohl am besten.
Wenn es nur (nur) um Musik geht sollte man nicht jedem chen hinterher jagen. Nur damit es im Datenblatt steht.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 18.02.2015
...welche Musik geht denn bis 33Hz? Keine die ich höre...
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Daissaback - 18.02.2015
Heute werden gar "Pop"-Stücke perse unter 40Hz ausgebremmst. Der Kinder ihr Kasi soll ja halten.
Mir persönlich langt eine Fu zwischen 40-50Hertz.
Was viele vergessen ist das der typische "Rock-Bass" in der Oktave von 50-100Hz so abgeht.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - HansF - 18.02.2015
(18.02.2015, 22:20)Peter Wind schrieb: ...welche Musik geht denn bis 33Hz? Ich bin ja gerade, neben dem Fußball, am Austesten. Die läuft gerade.
Das geht richtig gegen 30Hz runter. Charles-Marie Widor. Gespielt in der Notre-Dame.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 18.02.2015
Weitgehend korrekt, weswegen ich bis dato auch noch keinen Subwoofer hatte.
Allerdings gibt es abgesehen von synthetischen Sounds mit beliebiger Basstiefe, doch einige wenige akustische Instrumente deren Grundfrequenz sehr tief ist. Eine Basstuba z.B. liegt bei 27 Hz und ein Bösendorfer Imperial geht gar bis zur tiefsten Note überhaupt, der Subkontraoktav bei 16.34 Hz herunter. Ebenso 60ft. Orgelpfeifen, deren Reproduktion allerdings eher selten der Fall sein dürfte. 
Mit einer Reproduzierbarkeit einigermaßen linear bei -3dB gemessen bis 4x Hz, fährt man schon sehr gut.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 18.02.2015
Ich habe auf einer mbl 101 X-treme mal ein Bach'sches Orgelkonzert bis 20Hz hinab gehört.
Zugegeben, das hatte schon etwas und war von einem Orgelkonzert, welches ich zeitnah in der Münchner Frauenkirche gehört hatte, nur noch kurz entfernt.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Löwe von Juda - 19.02.2015
Musik wird es bei mir definitiv nur in Stereo geben, zulange habe ich auf meine Anlage hingearbeitet um das zu ändern.
Surround käme dann bei Daniela in Frage, aber da gibt es einen kleinen Haken.
Es müsste alles neu angeschaftt werden, und das kann dann doch richtig ins Kontor schlagen.
Deshalb schrieb ich ja bereits, dass so eine AKtion wohl bedacht werden muss.
Das Geld finde ich nicht auf der Straße und andere angestoßenen Projekte wolle auch bearbeitet werden.
Einen Reiz neue Wege zu beschreitet ist aber vorhanden .............. schauen wir mal wie es sich entwickelt.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Löwe von Juda - 19.02.2015
Wenn ihr mal schmunzel wollt, dann schaut euch mal dieses Ebay Inserat an. 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 19.02.2015
Orgel und elektronische Musik ist klar...aber sonst?
Ich habe aber nur ein zwei Tonträger mit mit einer Orgel. Ich weiß gar nicht, wo sie stehen...
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 19.02.2015
(19.02.2015, 08:34)Löwe von Juda schrieb: Wenn ihr mal schmunzel wollt, dann schaut euch mal dieses Ebay Inserat an.  
Da scheint einer aber eine Vollmeise zu haben - naja, wahrscheinlich
bekommt er noch einen sehr guten Preis für seinen ollen Opel mit
180.000 Kilometer Laufleistung.
|