RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifiologe - 14.12.2009
materialwert ? also das holz habe ich nicht besorgt aber die zwei stahlplatten und die 12 bolzen ( speziell abgedreht auf den innendurchmesser der rohre und mit M12 gewinde usw. ) , hmmm denke so um 450€-550€ jedoch wird durch das drehen z.b. ein bolzen erst richtig teuer , daher mit arbeitszeit um 2.000€ .
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 14.12.2009
Onkyos System der Gerätebezeichnung habe ich nur selten verstanden... 
Danke für die Aufklärung
PS: o.g. M 5030 ist übrigens für >300 weggegangen
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Ruffy - 14.12.2009
oha, ne Menge Holz für dieses eher "kleinere" Gerät. Ich bin nicht ganz sicher aber die M-5030 müsste die M-502 gewesen sein.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 14.12.2009
Stimmt, ein recht hoher Preis.
Eine M 5090 steht bei 4xx und eine M200 bei 2xx Euro.
Ich glaube, viele blicken in dem Bezeichnungswirrwarr auch nicht recht durch und wollen halt einen dieser schönen "Zappler" haben.
Schön sind sie ja
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 14.12.2009
Ein geiles Teil ist die SM 1000 sicherlich:
![[Bild: sm-1000beimohns017qrep.jpg]](http://www.abload.de/img/sm-1000beimohns017qrep.jpg)
Wie wird die denn so gehandelt?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 14.12.2009
Hach...
...dieses Gold; erinnert mich irgendwie an die ersten Jettas und zweier Golf
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifiologe - 14.12.2009
hier mal was schönes ....
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 14.12.2009
Ja Volker, sieht richtig edel aus, die SM 1000.
Matthias, was sind das für Boxen?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifiologe - 14.12.2009
stones hast du 6451 gelesen ?
es handelt sich bei den ls um gamut El Superiores S3 , sehr sehr edel und mit grandios guten chassis .
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 14.12.2009
Da käme dann sicherlich auch eine Wilson Benesch in Frage,
Matthias. 
Ja, den Beitrag habe ich gelesen und im Verhältnis zu den Pappdingern, die die Hersteller teilweise für immenses Geld anbieten, sind
2000 Euro für ein Paar Boxenständer dieser Güte und Robustheit,
noch dazu unter dem Gesichtspunkt, daß sie von Hand gefertigt sind,
ein echtes Schnäppchen.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Ruffy - 14.12.2009
Die SM-1000 wird so gut wie nie gehandelt, die Einzige die ich bei Ebay je gesehen habe besitze ich selber und ein Bekannter hat bei Auflösung der alten Marantz Hauptwerkstatt in Deutschland gesehen wie 2 weitere Exemplare zu Spottpreisen den Besitzer wechselten.
Ich suche noch immer wie ein Verrückter die SC-1000 und hätte auch gerne noch den TT-1000 als Urmodell. Der Plattenspieler taucht ja ab und zu auf, auch wenn er teuer ist, aber der Pre ist genausoselten wie die Endstufe.
Ich bekomme ab und zu noch Anfragen und Kaufgebote bezüglich der Endstufe und hatte sie auch schon im Ebay drin, habe es aber dennoch nicht übers Herz gebracht. Dieses Teil ist ein wirklich herausragend guter Verstärker, ich konnte den Klumpen schon mit einigen Sachen vergleichen, selbst eine Accuphase P-800 sieht daneben noch fast gebrechlich aus. Klangunterschiede hab ich in der Größenordnung keine mehr vernehmen können. Aber allein schon die Stabilität mit der die Marantz spielt ist unglaublich. Das Gerät vereint einfach alles was eine Endstufe haben muss. Für mich gibt es keinen schöneren Verstärker.
Edith:
die o.g. Onkyos bringen beide bis um die 1000 Latschos, ob nun 509 oder unsere Version.
PS: ich weiß nicht wirklich was eine SM-1000 kosten kann. Ich selber habe Angebote die über 4k gingen erhalten. Und trotzdem steht sie noch hier.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 14.12.2009
Von Vollverstärkerklassikern würde mich der Kenny KA-907 nochmal reizen.
Von den Endstufen her eine Gryphon Antileon mit satten 85 kg Nettogewicht in reiner Class A.Leider findet man so wenig
Infos über diese wohl sehr gute Endstufe.Wann ist die eigentlich hergestellt worden?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Ruffy - 14.12.2009
welche die Gryphon?
Du könntest bei den Japanern fündig werden, schau mal auf Hifido nach oder bei Yahoo, auch sehr aufschlussreiche Info-Seiten haben die dort, die scheinen noch verrückter nach dem Geraffel zu sein als wir es sind
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 14.12.2009
Jo danke, werde ich machen.Ich bin ja einfach ein Fan von sehr rustikal verarbeiteten Teilen.Diese überteuerten Pappschachteln heutzutage mag ich nicht.
Von daher gefällt mir auch mein Denon PMA S10 II sehr gut mit seinen satten 30 kg Nettogewicht.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Ruffy - 14.12.2009
Dein genannter Denon (oder war es einer der 2000??? ich weiß es garnicht mehr) begegnete mir mal im Saturn in Freiburg, das war ebenfalls ein extrem guter Verstärker wie ich noch in Erinnerung habe. Nur etwas warm wurde das Teil, kann aber auch am Dauerbetrieb liegen dem das Gerät üblicherweise dort ausgesetzt war
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 14.12.2009
Hallo Ruffy:
Der S10 II ist wesentlich seltener, als der 2000'er und verarbeitungstechnisch noch rustikaler.Kann mir nicht vorstellen,
daß Du diesen in einem Großmarkt gesehen hast.
Auch bei Ebay wirst Du ihn so gut wie nie finden, daher auch noch extrem selten.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 14.12.2009
So, nach langem Suchen habe ich das Gryphon Antileon Prospekt
endlich entdeckt.Demnach wurde die Endstufe wohl ab 1997 produziert.
Hier der Link zum Prospekt:
http://wegavision.pytalhost.com/gryphon97/
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Ruffy - 14.12.2009
ich meine es war ein PMA-2000 IV
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 14.12.2009
Hallo Richie:
Denon PMA 2000 MK IV:
![[Bild: PMA2000mk4_big.jpg]](http://www.denon.com.ua/products_pictures/PMA2000mk4_big.jpg)
Denon PMA S10 II:
![[Bild: denon%20pma%20s100II.jpg]](http://www.audiocostruzioni.com/r_s/ampli/denon/denon%20pma%20s100II.jpg)
Welcher war es nun?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Ruffy - 14.12.2009
Es müsste der S 10II gewesen sein, das Gerät sah von der Knöppe-Anordnung genau so aus und hatte auch eine glatte Frontplatte und nicht eine mit den Untersetzungen wie bei dem 2000er, hm ich dachte erst es sei einer gewesen. Ich denke aber die Unterschiede sind eh gering, technisch und klanglich sowiso.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 14.12.2009
Der S10 II ist ein Tacken kräftiger im Klang, hat ein wenig mehr Power
und ist noch seltener, als der MK IV, wobei der auch bereits sehr rar ist. 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Ruffy - 14.12.2009
Ich war selber lange so ein "Klangverfecher" bei Verstärkern. In dieser Klasse klingt aber nixmehr, besser gesagt die Unterschiede in den Werten usw. sind so gering dass das menschliche Gehör sie sicherlich nicht warnimmt, die einzigen Unterschiede werden hier nur noch vom Raum und den jeweiligen Boxen7 und wie diese mit dem Amp zurechtkommen verursacht. Aber da gibt es hier bestimmt genug andere die das aus "elektronischer" Sicht besser erklären können^^
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifiologe - 14.12.2009
hmm , schaut mal den sub an , keine ortbarkeit und nett klein : KLick!
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 14.12.2009
Hallo Ruffy:
Ich bin auch kein Goldohr und die Klangunterschiede sind wirklich nicht
sehr groß, aber wenn man die Verstärker an der heimischen Kette
einmal ausprobiert, hört man doch Nuancen und so erschien mir der S10II
gegenüber einem PMA MK IV, den ich mir mal ausgeliehen hatte, geringfügig kräftiger an der Kette im Bassbereich.
Da? das Ganze subjektiver Natur ist, ist natürlich keine Frage, aber
ich hatte den Eindruck. 
(14.12.2009, 17:07)hifiologe schrieb: hmm , schaut mal den sub an , keine ortbarkeit und nett klein : KLick!
Ich frage mich nur immer, ob man zumindest im Home-Hifi-Bereich
unbedingt einen Sub benötigt?
Zumindest im klassischen Stereobereich doch eher nicht.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 14.12.2009
(14.12.2009, 17:53)Stones schrieb: Ich bin auch kein Goldohr und die Klangunterschiede sind wirklich nicht
sehr groß, aber wenn man die Verstärker an der heimischen Kette
einmal ausprobiert, hört man doch Nuancen und so erschien mir der S10II
gegenüber einem PMA MK IV, den ich mir mal ausgeliehen hatte, geringfügig kräftiger an der Kette im Bassbereich.
Da? das Ganze subjektiver Natur ist, ist natürlich keine Frage, aber
ich hatte den Eindruck.
Genauso ging es mir auch, als ich von meinem Onkyo A-8017 auf meinen Sony TA-F 770ES umgestiegen bin.
|