RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - premiumhifi - 06.12.2009
wieviel ls-paare kann man anschliessen und getrennt schaltbar betreiben ?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 06.12.2009
Man kann 2 Paar Lautsprecherboxen anschließen.
Einziges Manko - man kann sie nicht getrennt schalten, was man aber meiner Meinung nach auch nicht braucht, weil in einem Raum 1 gutes Paar Lautsprecher vollkommen ausreicht.
Hier hast Du mal einen Link von dem Gerät:
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://audio-database.com/DENON-COLUMBIA/amp/pma-s10ii(2).JPG&imgrefurl=http://audio-database.com/DENON-COLUMBIA/amp/pma-s10ii-e.html&usg=__v7_jeAzunaZSF6LsDazbfaWqxY4=&h=346&w=341&sz=24&hl=de&start=3&itbs=1&tbnid=JZP3OCgp3Xom-M:&tbnh=120&tbnw=118&prev=/images%3Fq%3DDenon%2BPMA%2BS10%2BII%26gbv%3D2%26hl%3Dde%26sa%3DG
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - premiumhifi - 06.12.2009
für mich ein klarer konstruktionsmangel !
ich möchte zwei paar ls getrennt betreiben können. das gleiche problem z.b. auch beim 2000ae
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 06.12.2009
Für mich absolut kein Konstruktionsmangel, weil vollkommen ausreichend,
sonst kann man sich gleich einen Surroundverstärker kaufen.
Ist schließlich klassisches Hifi und noch dazu sau gut verarbeitet.
Da gibt es keine Stecknadelknöpfchen, wie beim NAD.
Das wäre für mich ein ganz klarer Konstruktionsmangel, wie man es
ja leider bei Deinem Gerät jetzt sieht. 
Da muß man ob der Verarbeitungsqulaität für 3000 Euro erheblich mehr erwarten dürfen.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - premiumhifi - 06.12.2009
ich will auch nur aufzeigen: irgendeinen misst machen alle. da kann man dann gar nichts kaufen. zb. mag ich auch die ungenaue poti-lautstärkeregelung nicht mehr. wird aber von den meisten herstellern verbaut, da kostengünstiger. diese kleinen knöpfchen sind übrigens heute "in"
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 06.12.2009
Gut, für mich nur eine technische Spielerei, denn die Lautstärkeregelung
beim S10 II ist sehr gut und vollkommen ausreichend.
Und vor allem as Poti ist absolut massiv verarbeitet und das ist
für mich erheblich wichtiger.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - premiumhifi - 06.12.2009
leider baut heute niemand mehr sowas zu normalen preisen
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifimann994646 - 06.12.2009
tia die luatstärke regelung ist bei meinen mark2 auch ganz gut
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 06.12.2009
Da gebe ich Dir vollkommen recht, Die Geräte, die wirklich noch massiv verarbeitt sind, bewegen sich in einer Preislage, die sich Otto-Normalverbraucher nicht mehr leisten kann.
Da würde ich dann eher zu jungen Klassikern, wie z.B. einem S10 II
raten - wirklich absolut topp verarbeitet, allerdings sehr selten zu bekommen.
Und wenn, so um die 1000 Euro, was allerdings im vergleich zu anderen Herstellern auch im Gebrauchtpreis wirklich noch als Schnäppchen zu betrachten ist.
Ja und die Klassiker waren oftmals sehr gut verarbeitet.Ich denke da nur an einen Kenwood KA-907, villeicht auch interessant für Marcus.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - premiumhifi - 06.12.2009
(06.12.2009, 20:54)Stones schrieb: Gut, für mich nur eine technische Spielerei, denn die Lautstärkeregelung
beim S10 II ist sehr gut und vollkommen ausreichend.
Und vor allem as Poti ist absolut massiv verarbeitet und das ist
für mich erheblich wichtiger. 
das poti ist eher nicht massiv. du meinst das stellrad. das poti liegt dahinter.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 06.12.2009
An diesem Verstärker ist alles massiv.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - premiumhifi - 06.12.2009
wunschdenken !
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 06.12.2009
Ne-Realität.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - PMPO - 06.12.2009
(06.12.2009, 21:10)Stones schrieb: An diesem Verstärker ist alles massiv.  ![[Bild: mc2205(2).JPG]](http://audio-heritage.jp/MCINTOSH/amp/mc2205(2).JPG)
Richtig .
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 06.12.2009
Oh, ein Mac.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifimann994646 - 06.12.2009
ja die alten Boliden sind halt noch sehr Masiv als die heutigen   
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - PMPO - 06.12.2009
(06.12.2009, 21:27)Stones schrieb: Oh, ein Mac. 
![[Bild: mc2205.JPG]](http://audio-heritage.jp/MCINTOSH/amp/mc2205.JPG)
Bingo, 30 Jahre und kein bischen müde. McIntosh MC-2205. 39,5 Kg für 2 mal 200 Watt .
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 06.12.2009
(06.12.2009, 20:40)premiumhifi schrieb: für mich ein klarer konstruktionsmangel !
ich möchte zwei paar ls getrennt betreiben können. das gleiche problem z.b. auch beim 2000ae 
Genau das hatte ich schon vor einiger Zeit bemängelt ! 
Preis hoch, Ausstattung runter. Leider nicht nur bei Denon !
Wie soll ich eigentlich einen LS-Vergleich bewerkstelligen wenn ich nicht umschalten kann ? 
(06.12.2009, 21:36)PMPO schrieb: (06.12.2009, 21:27)Stones schrieb: Oh, ein Mac. 
![[Bild: mc2205.JPG]](http://audio-heritage.jp/MCINTOSH/amp/mc2205.JPG)
Bingo, 30 Jahre und kein bischen müde. McIntosh MC-2205. 39,5 Kg für 2 mal 200 Watt .
McIntösher bestehen ja auch fast ausschließlich aus Netzteil & Übertragern.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - premiumhifi - 06.12.2009
die alten mac's: da muss man ja andauernd an der beleuchtung arbeiten
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 06.12.2009
Zumindest fröhnen Mcs nicht dem Purismus, der sich irrigerweise in der Premiumklasse breit gemacht hat !
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifimann994646 - 06.12.2009
ja hatten wir so ich bin jetzt offf schönen abend noch und bis Dienstag schönen Tag morgen an euch 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - PMPO - 06.12.2009
(06.12.2009, 21:53)Accu_Lover schrieb: Zumindest fröhnen Mcs nicht dem Purismus, der sich irrigerweise in der Premiumklasse breit gemacht hat !
Sind in manchen Kreisen deshalb immer noch verpöhnt.
Mir schnuppe, ist halt ein Ami "nicht strotzen klotzen"
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 06.12.2009
Mal unabhängig von der Kohle, Daniel - den finde ich klasse:
![[Bild: news10256.jpg]](http://www.audio-markt.de/images/neuheiten/news10256.jpg)
Wobei der MA 6900 AC auch vollkommen ausreicht. 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 06.12.2009
(06.12.2009, 22:05)PMPO schrieb: (06.12.2009, 21:53)Accu_Lover schrieb: Zumindest fröhnen Mcs nicht dem Purismus, der sich irrigerweise in der Premiumklasse breit gemacht hat !
Sind in manchen Kreisen deshalb immer noch verpöhnt.
Ja, bei den typischen HighEnd-Snobs.
Deshalb weiß ich auch was ich von denen zu halten habe. 
(06.12.2009, 22:21)Stones schrieb: Mal unabhängig von der Kohle, Daniel - den finde ich klasse:
![[Bild: news10256.jpg]](http://www.audio-markt.de/images/neuheiten/news10256.jpg)
Wobei der MA 6900 AC auch vollkommen ausreicht. 
![[Bild: mc%20intosh-ma%206900%20ac-0_1157725868.jpg]](http://hifi4me.de/img/mc%20intosh-ma%206900%20ac-0_1157725868.jpg)
Schön auch, daß McIntosh semiparametrische EQs bietet. 
Der 7000er ist auch einer meiner Träume.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 06.12.2009
Wobei ich schon gelesen habe, daß gerade der 7000 AC im Gegensatz
zum 6900 AC und älteren Modellen nicht mehr den typisch warmen Mc-Klang haben soll, sondern eher analythisch klingen soll.
|