![]() |
Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Stereo (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Elektronik (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=32) +---- Forum: Analogtechnik (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=58) +---- Thema: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? (/showthread.php?tid=939) |
RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - fibbser - 19.02.2010 Stimmt schon, Stefan, aber so ein T60 läuft einem auch nicht jeden Tag über die Füße ![]() Ich hatte mir 1985 den kleinen Bruder, T35C, gekauft, ein damals sehr hochwertiges AKG drunter geschnallt, und das klang schon richtig göttlich ![]() Der Harmanarm hat eine sehr geringe eff. Masse (imho irgendwo bei 6g), da passen hervorragend Systeme mit einer Cu von 28-30 aufwärts dazu, und da hätte ich ein paar... Außerdem habe ich neben dem Kenny noch ein Plätzchen für einen 4. Dreher frei; das sieht so leer aus im Moment ![]() edit: Fuchs abgeschmiert, deshalb Doppelpost gelöscht... RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 19.02.2010 Doppelt hält besser, Volker. ![]() ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - fibbser - 19.02.2010 Stefan: für Schnellentschlossene! Kenwood KD850 Den könnte ich sogar für Dich abholen und verpacken! ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 19.02.2010 Habe ich schon eben angemailt, Volker.Wenn ich mich aber richtig erinnere, ist er schon verkauft - ach, ich komm schon ganz durcheinander mit den Drehern.Leider war bisher mein Favorit, der KD 750 noch nicht dabei, aber ich habe ja Geduld. ![]() Vielen Dank für dein Angebot, Volker.Sollte der Dreher widererwartend noch zu haben sein, melde ich mich bei Dir. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 19.02.2010 (19.02.2010, 10:36)Stones schrieb: Habe ich schon eben angemailt, Volker.Wenn ich mich aber richtig erinnere, ist er schon verkauft - ach, ich komm schon ganz durcheinander mit den Drehern. Das ist korrekt, Stefan - der Dreher ist schon verkauft! Leider halten es die wenigsten für nötig, anschließend ihre Kaufofferten zu löschen... ![]() @Volker: Der HK gefällt mir optisch auch recht gut, schlicht - aber doch ein schöner Dreher! Ist das ein DD oder ein Riementriebler? Der KD-7010 in der Bucht (mit der "Teelicht"-Haube) steht immer noch bei 230,- Euro Startpreis ohne Gebot. Vielleicht juckt es mich ja doch noch, und ich mache ihm ein unmoralisches Angebot... ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - fibbser - 19.02.2010 Drück´Dir die Daumen ![]() ![]() Tom: ist ein Riementriebler, aber mit einem klasse Tonarm. Schlicht ist er auch, das stimmt. Hat aber irgendwie was, würde meine "Sammlung" komplettieren. Dann hätte ich zwei Reibradler, einen DD und einen Riemler..... Aber Oh Gottelchen, wie soll ich das meiner Holden beibringen ![]() ![]() ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 19.02.2010 Volker, dann fehlt noch der Kenny KD-750. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - fibbser - 19.02.2010 (19.02.2010, 10:15)piccohunter schrieb: Der ist doch mal optisch nach meinem Geschmack, Volker! Ah, hatte Dein Post gar nicht gesehen, Torsten ![]() Jo, die Farbe ist irgendwas Richtung grau bis Sektfarben ![]() In Natura gewinnt er sehr auf den zweiten Blick ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 19.02.2010 Zitat:Jo, die Farbe ist irgendwas Richtung grau bis Sektfarben Ist also sozusagen ein Campagnerdreher. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - fibbser - 19.02.2010 sagen wir mal Natursekt nach einer duchzechten Nacht ![]() ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 19.02.2010 (19.02.2010, 10:07)fibbser schrieb: Au au au. Ja, sieht ganz nett aus, der Dreher. ![]() Volker - hier kannst Du ein wenig nachlesen: http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-2826.html RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - fibbser - 19.02.2010 Danke schön für den Link, da werde ich wohl gut verhandeln müssen, mit dem VK und auch der besten Ehefrau von Allen ![]() ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 19.02.2010 200 Euro wären da anscheinend ein guter Preis, Volker. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - fibbser - 19.02.2010 Ich werde mich langsam an eine Preisvorstellung seinerseits rantasten ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - JustCinema - 19.02.2010 (19.02.2010, 10:30)fibbser schrieb: Stefan: für Schnellentschlossene! Da hätte ich sofort zugeschlagen ![]() Schade das er weg ist ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 19.02.2010 Ich wußte übrigens nicht, daß ich neben meinem Dual noch einen "HIGH END Plattenspieler" habe - hier wird mein TT-400 (in der schwarzen Variante) als solcher bezeichnet... ![]() ![]() ![]() (19.02.2010, 12:09)Kryptonier_1983 schrieb: Schade das er weg ist Christian - in der Bucht sind aber wieder ein KD-8030 und ein KD-990 im Angebot! RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 19.02.2010 Wobei der eine ja erst ab 444 Euro beginnt. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - JustCinema - 19.02.2010 Danke Tom ![]() Wecher von den beiden ist denn besser ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 19.02.2010 Sind die gleichen Modelle, Christian, wobei der 8030'er neuer ist, denn der kam erst Anfang der 90'er Jahre auf den Markt, ist aber weitestgehend wohl baugleich mit dem KD 990. RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 19.02.2010 (19.02.2010, 12:34)Stones schrieb: Wobei der eine ja erst ab 444 Euro beginnt. Da ist aber auch schon mit dem Ortofon MC3 Turbo ein recht hochwertiger TA eingebaut, das darf man nicht vergessen... Die Kennys mit einem guten TA sind in letzter Zeit fast alle zu dem Preis weggegangen oder höher. Allerdings ist eine Macke in der Zarge, daher glaube ich auch nicht, daß der Dreher zu dem Preis weggeht... ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 19.02.2010 Und gerade so eine Macke würde mich doch ein wenig sehr stören, Tom. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 19.02.2010 (19.02.2010, 12:39)Kryptonier_1983 schrieb: Wecher von den beiden ist denn besser Die drei "Geschwister" 7010/990/8030 (Erscheinung in der Reihenfolge) sind weitestgehend baugleich, es gibt meines Wissens nur kleine Unterschiede. Da ist es IMHO egal, welchen man nimmt! RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - BluesBrotherMick - 19.02.2010 Wenn man nach den Experten geht, ist das System mit einer NN von 13 zu weich..... :-/, da wäre ein 103 mit NN 5 besser geeignet für den schweren Tonarm! ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - piccohunter - 19.02.2010 (19.02.2010, 12:42)Lion13 schrieb: Da ist aber auch schon mit dem Ortofon MC3 Turbo ein recht hochwertiger TA eingebaut, das darf man nicht vergessen...Das System zählt IMHO so gut wie nicht, da man absolut nicht sagen kann, in welchem Zustand die Nadel ist, oder wie lange sie noch lebt. Gerade bei einem MC-System wichtig! ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 19.02.2010 Hey, unser Mick wird noch zum absoluten Vinyl-Experten! ![]() ![]() Der Vorteil des MC3-Turbo ist aber, daß es ein High-Output-MC ist, das direkt an einen MM-Anschluß am Reicever angeschlossen werden kann; für das 103er brauchst du halt einen Phono-Pre... |