RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - gammelohr - 07.01.2013
Sicher? Hmmmmmm okay, ich dachte das Schneider zum Teil auch zukaufte...
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stormbringer667 - 07.01.2013
Thorens hatte mal ein Tapedeck im Programm, daß eindeutig von Schneider stammte. Mir ist nicht bekannt, daß Schneider Geräte von Fremdherstellern unter eigenem Label verkauft hat. In den Kompaktanlagen waren zwar Plattenspieler von Dual verbaut, da stand dann aber auch immer Dual drauf. Selbst die Lautsprecher haben die selbst zusammengezimmert. Und die wurden gerne umgelabelt und über die üblichen Versandhäuser und Kaffeeröster weitervertickt.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - gammelohr - 07.01.2013
Okay...
Naja ich finde Schneider aber net sooo toll. Zumindest die Geräte die ich so sah von denen waren net so berauschend...
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stormbringer667 - 07.01.2013
Guck dir mal die Sachen an, die man heutzutage beim Kaffeeröster oder Discounter erwerben kann. Dagegen sind die ollen Schneiders Highend!
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - gammelohr - 07.01.2013
Ich schaue mir das Plastikgedönse schon garnet mehr an, da bekomme ich Zustände... Echt hart....
Ne bekannte hat so ne Billigst "Musikkiste" da wird mir anders.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stormbringer667 - 07.01.2013
Schneider hat schon 1998 den ersten bezahlbaren Festplattenrekorder auf den Markt gebracht. Welcher Hersteller hatte so etwas damals schon?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 08.01.2013
Schneider war auch nie so mein Ding.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stormbringer667 - 08.01.2013
Bruns war nur ein Label, um Ost-Geräte gegen harte Devisen in den Westen zu verscherbeln. Schlecht waren die aber nicht. Deren Fernseher waren so gut wie unkaputtbar.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 08.01.2013
Von Bruns hatte ich mal einen Plattenspieler mit eingebautem Verstärker
und 2 dazugehörigen Boxen für ca. 249 DM neu um 1983 gekauft.
Man glaubt es kaum, aber das Ding klang wirklich gut.
So einer war es:
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - gammelohr - 08.01.2013
Sieht abenteuerlich aus 
Mein erster Hifi-Amp den ich mir neu kaufte war ein Yamaha AX-570
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 08.01.2013
Naja - das Ding ist aus dem Netz gezogen und sieht versüfft aus.
Aber genau so ein Plattenspieler hatte ich damals mal und der Klang
war wirklich gut.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - gammelohr - 08.01.2013
Glaub ich dir ja...
Der Yamaha Amp den ich hatte (hab mein Post aktualisiert) war echt schon nett. Hatte viel Power und war laststabil wie sonst was.
Nur der Eingangswahlschalter hat schon nach 6 Jahren Zicken gemacht. Leben tut er heute noch bei dem Vater eines Freundes.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 08.01.2013
Zitat:Leben tut er heute noch bei dem Vater eines Freundes.
Das ist doch klasse.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - gammelohr - 08.01.2013
Ja, aber auch nur weil der den Quellenwahlschalter net antastet Er hat nur nen Cd-Player dran.
Nach dem Yammi kaufte ich mir nen Luxman LV-110, weils den günstig gab.
Danach hatte ich nen L-230 der leider unerwartet dahingerafft ist...
Heute habe ich halt den ollen LV.100, der schwächelt aber auch.
Nun, so ist das mit den älteren Geräten. Das ich aber krass finde ist das viele Geräte von damals einfach lange halten.
Ich würd gern mal wissen ob die heutigen "Boliden" auch so lang durchhalten...
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stormbringer667 - 08.01.2013
Viele meiner Sachen sind 40 Jahre alt und machen bis heute keine Zicken. Da muß bei dem Yamaha irgendwann mal der Lopez-Effekt eingetreten sein......
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - gammelohr - 08.01.2013
Lopez-Effekt????
Das die Quellenwahlschalter die drehbar waren bei vielen Yammis, auch größere Modelle oft Zicken machen ist kein Geheimnis.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stormbringer667 - 08.01.2013
Jose Ignazio Lopez, ehemaliger Qualitätsmanager bei VW und Opel, der uns Klapperkisten wie z.B. den Kadett E bescherte. Hauptsache billig produziert und teuer verkauft. Das schaffen nicht mal die Chinesen.....
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - gammelohr - 08.01.2013
Achsoo....
Echt schade, denn sonst war oder ist der Amp immer noch Top. Der hat sogar mehrere Feten klaglos überstanden....
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stormbringer667 - 08.01.2013
Die alten Sachen funzen halt zuverlässig, sebst nach 40 Jahren.
Ich habe mal vor jahren eine Kaffeemaschine von Lidl am selben Tag zurückgegeben, weil sie kaputt war. Danach habe ich die alte weiterbenutzt. Bis heute.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - gammelohr - 08.01.2013
Ich selbst trinke keinen Kaffee.
Wenn aber mal meine Eule was von dem Zeug saufen will bereite ich den klassisch zu:
Wasserkocher, Filterhalter und dann per Hand aufgießen. Da bin ich so richtig fett altmodisch
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 08.01.2013
Guten Morgen zusammen.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Daissaback - 08.01.2013
(08.01.2013, 01:53)gammelohr schrieb: Sieht abenteuerlich aus 
Mein erster Hifi-Amp den ich mir neu kaufte war ein Yamaha AX-570
![[Bild: Yamahaax550.jpg]](http://www.hifi-wiki.de/images/b/b9/Yamahaax550.jpg)
Das ist die Nachfolgeserie von meinem amp.
Technisch hat sich imho aber nüscht getan.
Ich bin jedenfalls mit meinem AX-730 mehr als zufrieden 
Genaue Daten gibts bei "Hifi-Wiki", oder bei OBI 
Herr Lector sagt, man sieht es an dem Eingangswahlschalter. Eine Serie vorher war er noch nicht "eierig"
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - gammelohr - 08.01.2013
Technisch ist das auch 1A Material wenn net dieser verfluchte..... grrrrrrr..........
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - stony - 08.01.2013
(07.01.2013, 20:59)Peter Wind schrieb: ...Aber zuerst würde ich meine N 4450 aktivieren.
Jojo Peter, ich denke, dazu hast du keine Zeit...
duckundweg 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 08.01.2013
Hallo Walter:
HAbe noch ein sehr gutes MTB entdeckt, welches mit kompletter XT-
Schaltung und allem drum und dran nur 999 Euro kostet und sehr gute
Testberichte hat.
http://copperhead3.de/copperhead-tests-und-downloads
Das Bulls Copperhead 3. 
![[Bild: MB_Bulls-Copperhead-3.jpg]](http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/media.php/6/MB_Bulls-Copperhead-3.jpg)
Bietet selbige Qualität, wie andere hochwertige Hardtail MTB, ist aber mindestens 800 Euro günstiger.
|