![]() |
Wartung von einem Onkyo EQ-35 - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Stereo (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Hifi-Klassiker (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=33) +---- Forum: Reparatur & Wartung (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=62) +---- Thema: Wartung von einem Onkyo EQ-35 (/showthread.php?tid=3565) Seiten:
1
2
|
RE: Wartung von einem Onkyo EQ-35 - varadero17 - 15.03.2013 Ein gepflegtes Hallo in die Kontaktsprayer-Runde! Zitat:Um Himmels Willen! Kontakt 60 ist hochaggressiv und muß unbedingt mit WL ausgespült werden!Und wie sieht das mit Oszillin T6 aus? Das wurde mir damals empfohlen, als mien Lux Kontaktprobleme bekommen hat. Eine Zeit lang war alles OK, jetzt geht es langsam wieder los, vor allem der Eingangs-Schalter zickt wieder. RE: Wartung von einem Onkyo EQ-35 - Stormbringer667 - 16.03.2013 (15.03.2013, 21:50)varadero17 schrieb: Und wie sieht das mit Oszillin T6 aus? Das wurde mir damals empfohlen, als mien Lux Kontaktprobleme bekommen hat. Eigentlich unproblematisch. Aber manchmal sitzt der Dreck so tief, daß man ihn selbst mit Kontaktsprays nicht mehr raus bekommt. Und oxidierte Kontakte reinigt man am besten, in dem man den Schalter ausbaut und komplett zerlegt, um die Kontakte zu reinigen, bzw. zu polieren.. Und jetzt bitte wieder zurück zu dem EQ von Lukas. ![]() Zu Fragen bezüglich Potikrachen oder verwandten Themen könnte man sicherlich einen eigenen Thread aufmachen.... ![]() RE: Wartung von einem Onkyo EQ-35 - Blink-2702 - 16.03.2013 Das Kontaktspray werde ich im laufe der nächsten Woche holen...bis dahin muss ich noch geduld haben, die Anlage hat eh noch keine LS... RE: Wartung von einem Onkyo EQ-35 - Blink-2702 - 22.03.2013 So, jetzt läuft mit den Potis wieder alles einwandfrei ![]() Jetzt muss ich mich nur noch um die eine Diode kümmern. ![]() RE: Wartung von einem Onkyo EQ-35 - cb2_one - 22.03.2013 schön schön ![]() |