![]() |
Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Stereo (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Elektronik (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=32) +---- Forum: Analogtechnik (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=58) +---- Thema: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? (/showthread.php?tid=939) |
RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Peter Wind - 09.02.2010 (09.02.2010, 19:38)PMPO schrieb: Den Golden One kann man schon fast mit einem CS5000 vergleichen.Ich habe nicht genau hin geschaut ![]() Wenn ich mich richtig erinnere baugleich mit dem CS 750. Das aktuelle Gebot: 417 € ist er nicht wert. RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - PMPO - 09.02.2010 (09.02.2010, 20:09)Peter Wind schrieb: Das aktuelle Gebot: 417 € ist er nicht wert. Das ist der Schwarzwert ![]() ![]() Für zwei Blatt würde ich platz machen , aber über 400 Tacken. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - piccohunter - 09.02.2010 (09.02.2010, 19:32)Peter Wind schrieb: Torsten, habe jetzt das Kontakt WL. Den Marantz auseinandernehmen oder reicht es Drehknöpfe ab und rein damit? Hmmm... kommt auf die Poti´s an, bzw. auf deren Lage. Wichtig ist, das das Zeuch IN das Poti kommt. Meistens ist aber ein Öffnen des Drehers unvermeidbar, wenn man nicht einfach das Chassisinnere reinigen möchte ![]() Wenn das Poti zugänglich ist, eine kleine Öfnnung an der KApselung suchen, dort mit dem Röhrchen dicht ansetzen und rein mit dem Zeug. dann das Poti öfters hin- und her bewegen, von Anschlag zu Anschlag. Das vereilt die Suppe gut und reinigt gleichzeitig. Ggf. wiederholen. Das Zeug sollte sehr schnell und restlos verdunsten, also ist sehr schnell ein aussagekräftiger Testlauf möglich. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 10.02.2010 Torsten - hier mal ein schöner Yamaha: ![]() http://cgi.ebay.de/YAMAHA-YP-D8_W0QQitemZ170441843984QQcmdZViewItemQQptZPlattenspieler?hash=item27af202510 RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - PMPO - 10.02.2010 Auch nicht schlecht Stefan. Hat aber auch einen schweren Arm. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 10.02.2010 Aber merkwürdig - der Typ ist als gewerblicher Händler angemeldet und dann sowas: Zitat:Der Artikel wird so wie er ist von Privat verkauft, das bedeutet mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden auf Garantie/Gewährleistung oder Rückgabe völlig zu verzichten. Versandschäden sind für Risiko Käufer. Ist das überhaupt statthaft? ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - PMPO - 10.02.2010 (10.02.2010, 00:42)Stones schrieb: Aber merkwürdig - der Typ ist als gewerblicher Händler angemeldet und Eigendlich nicht, er müßte als Händler 6 Monate Garantie geben. Komisch ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 10.02.2010 Zitat:Eigendlich nicht, er müßte als Händler 6 Monate Garantie geben. Genau das habe ich ebenfalls gedacht, Daniel.Er schreibt - privater Verkauf-ist aber als Händler dort gemeldet.Das erweckt in mir nicht gerade einen seriösen Eindruck. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - PMPO - 10.02.2010 Und dann noch aus Holland, ich weiß nicht. ![]() Ich hab noch eine Baustelle und dann ist gut. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 10.02.2010 Würde ich auch nicht unbedingt bei dem kaufen.Viel zu gewagt. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 10.02.2010 Schönes Gerät, zugegeben - aber meiner Meinung nach nicht korrekt eingestellt als gewerblicher Anbieter... Update: Ich habe das Angebot jetzt mal gemeldet! Der Verkäufer räumt nur ein sehr eingeschränktes Widerrufsrecht ein. Mal gespannt, ob eBay reagiert! ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 10.02.2010 Zitat:Update: Ich habe das Angebot jetzt mal gemeldet! Der Verkäufer räumt nur ein sehr eingeschränktes Widerrufsrecht ein. Mal gespannt, ob eBay reagiert Tom , das ist interessant.Informiere uns doch bitte, falls Du in dieser Hinsicht von Ebay eine Antwort bekommen solltest. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Peter Wind - 10.02.2010 (10.02.2010, 00:50)PMPO schrieb:Zitat:Der Artikel wird so wie er ist von Privat verkauft, das bedeutet mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden auf Garantie/Gewährleistung oder Rückgabe völlig zu verzichten. Versandschäden sind für Risiko Käufer. Hier werden mal wieder Garantie und Gewährleistung durcheinander geschmissen. Ein Recht auf Garantie gibt es nicht. Wo steht denn das mit dem Ausschluss, ich habe es nicht gefunden? Ich denke es geht doch um den Yamaha. Der steht aber in den Niederlanden. RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 10.02.2010 Peter, les Dir das Angebot bitte noch mal genau durch. Auf der einen Seite steht dort gewerblicher Händler und auf der anderen Seite schreibt der Typ, da es ein Privatverkauf ist, schließt er jede Haftung aus.Da paßt für mich was nicht zusammen. ![]() http://cgi.ebay.de/YAMAHA-YP-D8_W0QQitemZ170441843984QQcmdZViewItemQQptZPlattenspieler?hash=item27af202510 RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Peter Wind - 10.02.2010 (10.02.2010, 12:15)Stones schrieb: .....Stefan sag mir doch bitte ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 10.02.2010 Steht a bisserl weiter unten in grüner Schrift, Peter.Ich zitiere: Zitat:Nur der Ordnung halber: RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Peter Wind - 10.02.2010 Danke, habe ich nicht gesehen, weil ich immer unten unter Widerrufsbelehrung geschaut habe. Die grundsätzliche Frage ist, ob er nach niederländischem Recht ein Gewerbe hat oder nicht. Dies ist unabhängig davon, was bei Ebay steht. Wenn er gewerblicher ist, dann kann er reinschreiben was er will, es besteht eine Gewährleistungdpflicht nach EU Recht. Ich würde aber bei einem gewerblichen nichts kaufen, weil er immer rumzicken wird. Im Fall des Falles bedeutet das mit Sicherheit einen Rechtsstreit. RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 10.02.2010 Und deshalb Finger weg von sochen Leuten, Peter. ![]() ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Peter Wind - 10.02.2010 (10.02.2010, 12:52)Stones schrieb: Und deshalb Finger weg von sochen Leuten, Peter.Da sind wir ja mal schnell einer Meinung ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 10.02.2010 Zitat:Da sind wir ja mal schnell einer Meinung Wie immer, Peter - auch wenn Du es nicht immer sofort zugibst. ![]() ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 12.02.2010 Hier mal eine schpne Seite von Dual -Geräten: http://www.zwillingssterne.de/die70er.html#DUAL 704 RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Peter Wind - 12.02.2010 Stefan eine schicke Seite, die kannte ich noch nicht. RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 12.02.2010 Ja, ich finde die Seite auch sehr gut, Peter. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Peter Wind - 14.02.2010 So die ersten Fotos vom Denon: ![]() Das war ein Test, kommt so nicht besonders rüber, weil das Tageslicht schon zu dunkel ist. Ein Blitz würde es überdecken. Die linke Hälfte der Haube habe ich nur 5 Minuten mit Ceranfix und ein bisschen Autopolitur mit Wachs - ohne großen Aufwand - bearbeitet. Noch 5 Minuten ist es schon in einem Zustand, der KANN BLEIBEN heißt. Nix Muskelschmalz, Muskelkarter usw. Ich denke man kann es im Vergleich zu rechts erahnen. ![]() Auch hier, wenn man genau schaut, erahnt man den Unterschied zwischen polierter und unpoliertes Seite (mit Blitz). Ich denke auch beim letzten Foto kann man den Unterschied zwischen linker und rechter Haubenhälfte (oben) erahnen wenn man es weiß ![]() Den WAF-Faktor hat er bestanden. Aber ich bin immer noch Suchender. Verarbeitet ist das TA Denon-DL 60. Nur weil er jetzt schief steht, mache ich heute keine neuen Fotos ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 14.02.2010 Zitat:Aber ich bin immer noch Suchender Was bedeutet das genau, Peter? ![]() |