![]() |
Der Denon-Fan-Club-Thread - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Stereo (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Allgemeines (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=31) +--- Thema: Der Denon-Fan-Club-Thread (/showthread.php?tid=221) |
RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 19.10.2009 Bei mir höre ich doch einen kleinen Unterschied heraus, gerade, wenn ich sowohl den Verstärker. als auch den Cd-Player auf SD geschaltet habe. ![]() Also ich weiß nicht, Accu ![]() Du kannst doch auch 2 Lautsprecherpaare anschließen. Nur daß man sie nicht getrennt abschalten kann.Das wäre natürlich sehr schön. ![]() Aber ehrlich gesagt kenne ich aus meinem Bekanntenkreis keinen, der 2 Lautsprecherpaare angeschlossen hat, obwohl einige wirklich sehr gute Anlagen haben. RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Accu_Lover - 19.10.2009 (19.10.2009, 18:41)Stones schrieb: Du kannst doch auch 2 Lautsprecherpaare anschließen. Eben. ![]() (19.10.2009, 18:41)Stones schrieb: Aber ehrlich gesagt kenne ich aus meinem Bekanntenkreis keinen, Jetzt kennst du einen ! ![]() ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - hifimann994646 - 19.10.2009 hihihihihi meine oma hatte ne harmankardon pm655 vollverstärker ![]() ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 19.10.2009 500 Euro sind ne ganze Menge . ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - hifimann994646 - 19.10.2009 ja aber der Harmankardon pm655 ist ein echtes Profigerät aber ichbhabe mir ja meinen vielgünstigeren pioneer gekauft ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 19.10.2009 Und das ist ja auch die Hauptsache, Chris. ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Accu_Lover - 19.10.2009 (19.10.2009, 19:40)hifimann994646 schrieb: hihihihihi meine oma hatte ne harmankardon pm655 vollverstärker Hast du eine HiFi-Oma, Chris ? ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - hifimann994646 - 19.10.2009 den hatte sie für ihre tanz schule ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Matt - 20.10.2009 Guten Morgen (19.10.2009, 18:36)Accu_Lover schrieb: Gerade die zahlungskräftigeren Käufer haben doch oftmals mehr als nur ein LS-Paar.Kann ich so pauschal jetzt nicht bestätigen. Entweder es wird mit viel Geld,Zeit und Liebe eine Anlage betrieben,oder paralell in mehreren Ketten ( in getrennten Räumen ) investiert. 2 unterschiedliche Paare LS im gleichen Hörraum machen auch keinen Sinn,weil so keine optimale Abstrahlposition der jeweiligen Speaker niemals gegeben sein kann. Viele User sind doch heilfroh,wenn die Aufstellungskonfiguration erstmals passt und verändern diese im Nachgang dann nur noch äußerst ungern. Zitat:Zwischen Source Direct und "nicht", habe ich nie einen Unterschied wahrgenommen.Kommt jetzt auf die Schaltungstechnik im jeweiligen Gerät an. Bei richtigen Source/Pure-Direct sollte ein Unterschied erhörbar sein. Wenn nicht,resultieren daraus ein paar offene Fragen. RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 20.10.2009 Mit mehreren Boxen macht es eigentlich mehr Sinn, wenn man sich dann eine Surroundanlage aufbaut.Im klassischen Stereobereich reichen aber 2 gute Boxen vollkommen aus. ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Matt - 20.10.2009 (19.10.2009, 18:41)Stones schrieb: Du kannst doch auch 2 Lautsprecherpaare anschließen. Hallo Stones, dass der S10II zwischen A u.B LS-Ausgang nicht schaltbar ist, hat ja m.E. andere Gründe. Denon wollte dem Benutzer mit den 4 gegebenen Ausgängen die Möglichkeit geben, bi-wiring fähige Speaker einzeln (separat) anzusteuern. Also ein Feature,welcher der Bequemlichkeit geschuldet ist. Denn rein klanglicher Sicht ist es gescheiter, nur einen Ausgang zu nutzen und die Splittung erst beim Lautsprecher vorzunehmen. Dagegen sollte man nicht verschiedene Boxen mit vielleicht noch unterschiedlichen Ohm Parametern am gleichen Ausgang (was ja im Fall des Denon so ist) betreiben. ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 20.10.2009 Hallo Matthias: Für mich kommen sowieso nicht 2 Boxenpaare in Frage. ![]() ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Matt - 20.10.2009 Hallo Stones, habe gerade mit Denon gesprochen. Da mein S-10II leider ein leichtes Trafobrummen aufweißt,werde ich wohl beide Trafos gleich ersetzen. Die geforderten Preise hierfür sind okay und das wichtigste,sie sind noch problemlos lieferbar! ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 20.10.2009 Ein leichtes Trafobrummen ist aber normal, Matthias. Das Geld würde ich mir sparen, zumal man es bereits bei leichter Zimmerlautstärke nicht mehr hört und auch eigentlich nur, wenn man mit dem Ohr dicht an den Verstärker kommt. Was sollen denn so 2 Trafos kosten, würd mich sehr interessieren, ansonsten auch gerne per PN. ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - wasusi - 21.10.2009 (18.10.2009, 22:52)Accu_Lover schrieb: Mausgraue Amps ohne Balance- u. Klangregler zu überteuerten Preisen, sind für mich KEINE richtigen Verstärker ! Aha, ein Verstärker ist für dich dann nur ein richtiger Verstärker wenn er Balance-u. Klangreglung hat. Eine gewagte These. Denn auch ohne diese Ausstattungsmerkmale macht er wohl das was er soll, nämlich verstärken, oder sehe ich das falsch. Mit der vorhergennanten Ausstattungsmerkmalen kann man individuelle Einstellung vornehmen, die für den der es braucht, wichtig sein können. Mein ASR Emitter der keine Klangreglung hat, ich vermisse dies auch nicht eine Sekunde lang, würde in deinen Augen also kein"richtiger" Verstärker sein. ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 21.10.2009 Man kann ja auch einen Equilizer anschließen, wenn man es denn haben möchte - spricht ja nischt dagegen. ![]() ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - premiumhifi - 21.10.2009 (20.10.2009, 12:51)Matt schrieb: Hallo Stones, und brummen dann womöglich wieder ! die erfolgreiche reparatur kann denon nämlich nicht garantieren. viele trafos brummen systembedingt. (21.10.2009, 14:34)Stones schrieb: Man kann ja auch einen Equilizer anschließen, wenn man es denn was dann wesentlich effektiver ist, als normale klangregler ! RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Matt - 21.10.2009 Hallo Marcus, genau diese Bedenken habe ich ja auch. Weitergehend ist ja auch der Ersatz-Trafo sicherlich aufgrund des Produktzyklus schon ein paar Jahre alt. ![]() Ach ja,bevor ich es vergesse. "Normale" Klangregler sind absoluter Quatsch,jedenfalls wenn man sich etwas tiefer mit der Materie auseinandersetzt. RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 21.10.2009 Wie gesagt Matthias, ein leichtes Trafobrummen ist vollkommen in Ordnung. ![]() ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - wasusi - 21.10.2009 (20.10.2009, 12:51)Matt schrieb: Hallo Stones, Hallo Matthias, ich würde davon Abstand nehmen die Trafos zu wechseln. Wie auch schon hier angesprochen wurde ist das Ergebnis nicht vorhersehbar, sprich man weiß nicht ob sich dadurch das Brummen unterdrücken lässt. Ich habe mir einen 2000VA Ringkern- Trafo bei einem Fachbetrieb, der auch für die Hifi-Industrie arbeitet, wickeln lassen. Auch dieser brummt, wenn auch für die Größe sehr leise. Ich will damit sagen, dass man, wenn einem Trafobrummen auf die Nerven geht, vielleicht besser mal über Dämmmaterial, wie zum Beispiel Bitumen-Matten nachdenken sollte. Diese sind in verschiedenen Größen und Dicken bei ebay für kleines Geld zu haben. Ich habe in dem Gerät, in den ich den Trafo einbaute sehr gute Ergebnisse damit erzielt. Gruß Walter RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Accu_Lover - 21.10.2009 Da gibt's nur eines, ein Notchfilter im Gehirn zuschalten ! ![]() ![]() Aber mal ernsthaft, ich höre bei meinen 4 Verstärkern nirgends ein Trafobrummen. Außer vielleicht, wenn ich mein Ohr direkt über's Netzteil halte. Ich habe noch keinen Amp gehört, bei dem Trafobrummen ein ernsthaftes Problem gewesen wäre. RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Lion13 - 21.10.2009 (21.10.2009, 21:46)Accu_Lover schrieb: Da gibt's nur eines, ein Notchfilter im Gehirn zuschalten ! Wo kann man sich denn sowas einbauen lassen? ![]() ![]() ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 21.10.2009 Zitat:Außer vielleicht, wenn ich mein Ohr direkt über's Netzteil halte So ungefähr verhält es sich bei meinem Amp ebenfalls und ich habe den selben, wie Matthias. ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Accu_Lover - 21.10.2009 (21.10.2009, 21:47)Lion13 schrieb:(21.10.2009, 21:46)Accu_Lover schrieb: Da gibt's nur eines, ein Notchfilter im Gehirn zuschalten ! Ich werde mal schauen, ob ich eines meiner VST-EQ-Plugins ins Hirn kriege ! ![]() ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 21.10.2009 Vielleicht sollten wir uns zur Nadel bewegen und uns für 18 Euro unser Gehirn eibrennen lassen. ![]() |