![]() |
Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Stereo (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Elektronik (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=32) +---- Forum: Analogtechnik (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=58) +---- Thema: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? (/showthread.php?tid=939) |
RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 27.01.2010 Hallo: Bei den Denons finde ich rein optisch den DP 59 L super schön. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - piccohunter - 27.01.2010 (27.01.2010, 21:49)kwaichangtoy schrieb: gibt es eigentlich auch schon einen forum´s psychater? JA, allerdings arbeitet der am liebsten mit der Holzhammer-Methode ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Peter Wind - 27.01.2010 (27.01.2010, 23:40)piccohunter schrieb:Als letzte Hilfe haben wir den auch noch.(27.01.2010, 21:49)kwaichangtoy schrieb: gibt es eigentlich auch schon einen forum´s psychater? Garantiert schnelle Hilfe, danach schmerzt nichts mehr; hundert pro versprochen ![]() ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 27.01.2010 Dann kann man aber nicht mehr seine audiophilen Cd's und Platten genießen, Peter. ![]() ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - piccohunter - 27.01.2010 (27.01.2010, 23:44)Peter Wind schrieb: Garantiert schnelle Hilfe, danach schmerzt nichts mehr; hundert pro versprochen...und auf Wunsch spielen wir dazu auch das Pink Floyd-Album "The Final Cut" ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - kwaichangtoy - 28.01.2010 hmm das mit dem pink floyd album gefällt mir, gehört das anschließend mir??? ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - piccohunter - 28.01.2010 (28.01.2010, 20:56)kwaichangtoy schrieb: hmm das mit dem pink floyd album gefällt mir, gehört das anschließend mir??? Klar, wir legen das Album dann mit in die Kiste neben den Kopf ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Peter Wind - 28.01.2010 (28.01.2010, 20:58)piccohunter schrieb:Alles in rotem Samt gebettet.(28.01.2010, 20:56)kwaichangtoy schrieb: hmm das mit dem pink floyd album gefällt mir, gehört das anschließend mir??? RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - kwaichangtoy - 28.01.2010 ich könnte es ja auch als erbe für meine hinterbliebenen lassen, schließlich habe ich das album in meiner sammlung nicht. RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Ruffy - 29.01.2010 empfehlenswerte Plattenspieler gibt es so viele? Wie groß ist denn der Budget Bereich, dass ist eigentlich das Einzige was entscheident ist... RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - fibbser - 29.01.2010 Ich finde, entscheidend ist, dass der/die Dreher einen gewissen Reiz ausüben, kann man dann noch gut Musik mit ihnen hören, ist alles paletti ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - piccohunter - 29.01.2010 Im großen und ganzen ist das auch meine Sicht der Dinge... Ich müsste es ganz genau so formulieren: Entscheidend ist, das der Dreher technisch zuverlässig, in der Praxis einfach zu bedienen und zu handhaben ist und man gut damit Musik hören kann. Wenn er dann noch einen gewissen Reiz ausübt und gut aussiht, ist alles paletti ![]() Im Grunde das gleiche, mit einer subtilen Prioritätsverschiebung ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - fibbser - 29.01.2010 Jep, Torsten ![]() Was nützt ein Budget, wenn es eh immer überschritten ist... ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 29.01.2010 Im Prinzip bin ich bei euch - mit einer kleinen Tendenz zu Volker... ![]() Klar geht es hauptsächlich darum, daß der Dreher gut und zuverlässig funktioniert - und vor allem natürlich, daß er (für meine Belange) prima spielt. Aber mir ist eben auch der "Reiz" - ob nun optisch, haptisch oder wie auch immer" - auch sehr wichtig. Ich würde mir z.B. nie irgendein (in meinen Augen!) potthäßliches Ding ins WoZi stellen, das zwar funktioniert und gut spielt, aber Augenkrebs bei mir auslöst! ![]() ![]() Aber ich bin immerhin so vernünftig, daß das alles irgendwie in Relation (auch zum lieben Geld...) stehen muß. Und auch die Einwände z.B. von Torsten, daß man bei den Kenny's doch etwas eingeschränkt ist bei der Systemwahl, also auch den Nachfolgekosten, sind ja nicht von der Hand zu weisen! Ich nage zwar nicht am Hungertuch und muß jeden Euro zweimal umdrehen, aber ich habe halt leider auch keinen Dukatenesel... ![]() Ich muß nur noch diesen blöden kleinen roten Irrwisch mit den Hörnern, der auf meiner Schulter rumtanzt, in den Griff kriegen! ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 29.01.2010 Tom, im Grunde hast DU jetzt ja einen guten Plattenspieler mit dem Dual. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - fibbser - 29.01.2010 Stefan, der Tom hat doch jetzt Blut geleckt... ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 29.01.2010 Na gut, Volker: ![]() ![]() ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - fibbser - 29.01.2010 Wat´n dat für einer, mit dem Knubbelhebel da links ![]() edit: Quatsch: rechts! RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Peter Wind - 29.01.2010 Volker ich tippe mal auf irgendeinen Kenwood Dreher. RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - piccohunter - 29.01.2010 Könnte auch ein Sanyo sein... der Arm erinnert mich starkan einen Sanyo, den ich noch irgendwo rumstehen habe... RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 29.01.2010 Vom Design her würde ich auch auf Kenny tippen - aber das komische Hebelchen hab' ich auch noch nie gesehen... :-/ RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - piccohunter - 29.01.2010 (29.01.2010, 11:41)Lion13 schrieb: aber das komische Hebelchen hab' ich auch noch nie gesehen... :-/Das ist das Schaltgetriebe ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - fibbser - 29.01.2010 Ein Kenny ist esd auf jeden fall. Vom Tonarm her ein 750/850. Imho passt dann aber der Teller nicht ganz ![]() Der Knubbel könnte eine nachträgliche Änderung in der Speedsteuerung darstellen, um 78er Platten hören zu können ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 29.01.2010 (29.01.2010, 11:43)piccohunter schrieb:(29.01.2010, 11:41)Lion13 schrieb: aber das komische Hebelchen hab' ich auch noch nie gesehen... :-/Das ist das Schaltgetriebe Wie bei den alten Renaults (R4 usw.), die hatten doch auch diese komische Lenkradschaltung... ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - fibbser - 29.01.2010 Das nannte sich Revolverschaltung. Kam im Gegensatz zur Lenkradschaltung nicht aus ner Aufhängung am Lenkrad sondern aus aus dem Armaturenbrett. Der Knüppel sah aus wie ein umgedrehter Revolver... |