RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 21.07.2009
Einen schönen Dienstag wünsche ich Euch .
Na Matthias, wie geht es Dir heute morgen?
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifiologe - 21.07.2009
so lala , nicht wirklich fit .
zu dem ist es wohl so weit das ich mir mal nen neuen job suchen sollte .
denke das es so bei uns nicht weiter geht in der firma , man merkt sehr stark das die baubranche im norden
sich nicht erholt .
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 21.07.2009
Ich bin zur Zeit leider auch arbeitslos.Das schlimme ist, daß man mit fast 48 Jahren nichts vernünftiges mehr findet. Ich rufe die Firmen an und bewerbe mich jede Menge, aber wenn überhaupt was zurückkommt, dann nur Absagen.
Ich mache mich jetzt nicht verrückt, aber schön ist das wirklich nicht.
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifiologe - 21.07.2009
wie lang bist du denn schon arbeitslos ?
muss gleich erstmal in die apotheke ... frischen stoff holen
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 21.07.2009
Ein knappes Jahr.Aber ich bin auch nicht mehr bereit, mich von den Zeitarbeitsfirmen für einen Hungerlohn ausbeuten zu lassen oder
auf reiner Provisionsbasis zu arbeiten.Irgendwo muß sich das Arbeiten
auch noch ein wenig rentieren.
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - piccohunter - 21.07.2009
Zeitarbeit kann aber auch das Sprungbrett in eine Festanstellung sein... ich spreche da aus eigener Erfahrung. Ich habe den Leuten nur von Anfang an zu verstehen gegeben, das ich nur an Vermittlungen mit späterer Übernahmeoption interessiert bin, und habe das auch jeweils bei den "Vorstellungsterminen" bei den entsprechenden Entleihfirmen deutlich gesagt. Klar, während man bei der Zeitarbeitsfirma angestellt ist, verdient man nicht mehr als man als Arbeitslosengeld bekommen würde -aber das war mir die Chance wert.
Nach 3 Versuchen mit 2 verschiedenen Zeitarbeitsfirmen (insgesamt ein halbes Jahr) hat es dann auch geklappt. Sonst hätte ich diesen Job hier nicht.
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 21.07.2009
Aber selbst die Zeitarbeitsfirmen haben heute kaum noch was zu vermitteln.
Und ich habe einfach keinen Bock mehr, für 7.50 Euro brutto zu arbeiten,
weil das in meinen Augen einfach Ausbeutung ist.
Arbeiten muß sich schon noch ein wenig lohnen.Man ist ja nun nicht
unverschämt, aber 1200 Euro netto sollten es schon noch mindestens sein.
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - piccohunter - 21.07.2009
Stefan, da gebe ich Dir vollkommen Recht.
Für 750 € würde ich noch nicht einmal mit dem Gedanken spielen, morgens aufzustehen, selbst netto nicht.
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 21.07.2009
Jo und solange das so ist, können die mich mal gerne haben.
Ich habe immerhin 2 kaufmännische Berufe erlernt, habe im Call-Center-Bereich, im Photobereich, im Außerdienst usw schon sehr vieles gemacht,
bin wirklich flexibel und gewillt, aber nicht mehr mit fast 50 Jahren gewillt, mich ausnutzen zu lassen.Und das Wichtigste:
Das Arbeitsklima muß stimmen.Ist dies nicht der Fall, bin ich weg.
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - piccohunter - 21.07.2009
(21.07.2009, 10:20)Stones schrieb: Das Arbeitsklima muß stimmen.Ist dies nicht der Fall, bin ich weg. deshalb habe ich auch schon 2x gekündigt, ohne was neues zu haben.
Und ich gebe zu: unter 1500 Euro netto würde ich nicht anfangen.
Ich hatte ca. 1100 Euro Arbeitslosengeld (und in etwas genausoviel während der Zeit bei der Zeitarbeitsfirma). Das reicht hinten und vorne nicht, wenn du 3 Leute ernähren musst (Meine Frau kann frühestens in einem Jahr wieder teilzeit arbeiten, unsere Kleene ist gerade 2 Jahre alt geworden). Im Moment liege ich als kaufm. Angestellter bei knapp 1700 € netto. Das reicht gerade so...
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 21.07.2009
Jo, da gebe ich Dir vollkommen recht, Torsten.
Und wenn eine Firma nicht mal bereit ist 1200 - 1400 Euro netto
auszugeben, kannst Du das auch vergessen. Schließlich ist man
ja kein Berufsanfänger mehr, hat seine Kosten und wohnt nicht mehr
im Hotel Mama. 
Und wie teuer das Leben ist, wissen wir ja alle.
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - kwaichangtoy - 21.07.2009
ausbeutung ist es auf jedem fall, nur wie schon erwähnt wurde kann man das ganze auch als sprungbrett benutzen.
unsere firma arbeitet leider auch mit zeitarbeitsfirmen zusammen und es wurde schon einige bei uns festeingestellt.
wenn man bei einer zeitarbeitsfirma arbeitet ( auch für einen hungerlohn) ist es erst mal besser man ist nicht zu lange arbeitslos und man kann beweisen wie gut man ist.
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 21.07.2009
Kommt für mich mit fast 48 Jahren nicht mehr in Frage-no way.
Ein vernünftiger Arbeitgeber kann auch die Leute direkt einstellen
und wenn er nicht zufrieden ist, was soll's - es gibt die Probezeit.
Zeitarbeiter werden ausgebeutet, vom festangestellten Personal oftmals gemobbt (die haben ja auch Angst um ihre Arbeitsplätze)
und zahlen in den Kantinen sogar mehr, als die Firmenmitarbeiter.
Außerdem ist es heute so, daß die Zeitarbeiter nur die Spitzen abdecken, ansonsten wieder draußen sind.Deshalb - no way.
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - piccohunter - 21.07.2009
Klar, aber das, was man verdient, muss schon reichen, um zu leben... und sollte MINDESTENS dem entsprechen, was man auch vom Amt bekommen würde.
denn eins ist klar: für weniger Geld als das, was ich auch so bekommen würde, würde ich nicht arbeiten gehen. Soziales Denken hin oder her. Da bin ich mir selbst der nächste.
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 21.07.2009
Außerdem hat es auch etwas mit Stolz zu tun.
Wenn, wie heute leider vielfach der Fall, die Leute nicht für diese Hungerlöhne
arbeiten würden, würden die AG endlich mal ihre besch... Löhne erhöhen müssen, was schln längst mal an der Tagesordnung sein sollte.
So jedenfalls kann es nicht weitergehen. Die an der Basis machen die Arbeit und die da oben kassieren nur noch ab.Das geht mir tierisch gegen den Strich und schon alleine deshalb kann ich aus moralischer Sicht soetwas nicht unterstützen.Irgendwo muß endlich mal ein Umdenken auch in der Bevölkerung
stattfinden und das funktioniert nur, wenn man derlei Ausbeutung nicht mehr mitmacht.
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Lion13 - 21.07.2009
(21.07.2009, 10:51)Stones schrieb: Zeitarbeiter werden ausgebeutet, vom festangestellten Personal oftmals gemobbt (die haben ja auch Angst um ihre Arbeitsplätze)
und zahlen in den Kantinen sogar mehr, als die Firmenmitarbeiter.
Außerdem ist es heute so, daß die Zeitarbeiter nur die Spitzen abdecken, ansonsten wieder draußen sind.Deshalb - no way. 
Das sind für mich die wichtigsten Argumente gegen Zeitarbeit - es kann nicht sein, daß voll ausgebildete Leute nur einen Bruchteil von dem bekommen, was den Festangestellten zusteht, für die gleiche Arbeit!!! Zeitarbeit soll ja Flexibilität ermöglichen, also Spitzen abfangen - aber so wie es jetzt oft läuft, daß große Firmen ihre eigene Zeitarbeits-Firma gründen, einen Teil der Belegschaft rausschmeißen und dann über diese ZA-Firma wieder einstellen, ist in meinen Augen nicht nur Ausbeutung, sondern einfach nur pervers!!!
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 21.07.2009
Und das traurige an der ganzen Sache ist, daß die in Berlin da keinen
Riegel vorschieben.
Dazu kommt auch noch, daß es nunmehr über 1,6 Millionen Vollzeitbeschäftige
gibt, die noch staatlich bezuschußt werden, weil der Lohn nicht ausreicht.
Wo sind wir hier bloß angelangt in diesem immer noch sehr reichen Land.
Die Umverteilung stimmt hinten und vorn nicht mehr.
Es ist statistisch erwiesen, daß 10 % der Reichen 2/3 des Gesamtkapitals
in Deutschland besitzen - alles klar?
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - premiumhifi - 21.07.2009
das kernproblem ist, dass die hiesige arbeitskraft kostenmässig mit der arbeitskraft in china verglichen wird. das ist modern / in 
leider ist protest in deutschland immer noch unpopulär. dazu müsste man ja seinen hintern vom sofa erheben.
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 21.07.2009
Markus, dazu schreibe ich Dir mal einen Bericht, wenn ich zeit habe.
Es ist nämlich mittlerweile schon so, daß die Arbeitgeber wieder aus
China zurückkommen, weil sie hier für ihre Arbeitskräfte noch 500
Euro vom Staat dazubekommen, also nichts mehr zahlen, sondern noch was
bekommen.
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - premiumhifi - 21.07.2009
ich rede auch nicht primär von den tatsächlichen produktionsverlagerungen, sondern vom traum der arbeitgeber von chinesischen löhnen hier und der tatsächlichen monetären bewegung in die richtung
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 21.07.2009
Da sind die doch teilweise schon auch hier angekommen.
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifiologe - 21.07.2009
kennt sich einer mit den pianocrafts aus von euch ?
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - premiumhifi - 21.07.2009
(21.07.2009, 20:30)Stones schrieb: Da sind die doch teilweise schon auch hier angekommen.
na ja, in china ist eher 1,50€ statt 7,50€ angesagt
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 21.07.2009
Die Friseure z.B verdienen hier teilweise auch nur 3,50 Euro die Stunde,
im ehemalschen Osten.
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - premiumhifi - 21.07.2009
dieser berufszweig zahlt leider traditionell hungerlöhne 
scheint hier auch mit der zahlungskraft / zahlungsbereitschaft der kunden zu tun zu haben.
|