Gestern Mittag hatte ich einen Hör-Termin bei dem Händler in Mannheim.
Der Mittarbeiter dort hatte früher die AVM-Vertretung in Heidelberg, er kennt also die Geräte. Er kennt auch deren Klankcharakteristik.
Ich erklärte ihm meine Erfahrungen mit der AVM-Kette. Was seiner Meinung nach am besten passen würde wäre KEF.
Ich habe etwa eine Stunde gehört an der XQ 40:
- im Bass trägt die AVM dick auf, könnte etwas konturierter sein
- die Höhen waren erträglicher als ich sie in Erinnerung hatte (verglichen mit Harbeth / PMC)
- die Mitten waren da. Klang meilenweit besser als an Harbeth oder PCM.
Nach einer Stunde taten mir die Ohren weh. Der Händler meinte, das liege nicht an den manchmal leicht nervigen Höhen, die die AVM produziert, sondern an der brachialen Lautstärke, mit der ich die ganze Zeit gehört hatte

- da könnte er recht haben.
Die XQ40 scheint ein toller alllround Lautsprecher zu sein. Er konnte laut und tief, aber mit der AVM zusammen fand ich das alles nicht wirklich überzeugend.
Also wurde der Naim Supernait und den CD5X angehängt.
Das Klangbild war sofort viel homogener, geschlossener, geschmeidiger. Allerdings auch etwas langweiliger. Im Bass zurückhaltender (aber mit mehr Kontur!), in den Höhen reduzierter. Sicher langzeittauglicher, aber gerade dafür eignet sich die Creek / Harbeth-Kombi (die im Moment noch unausgepackt bei mir zu Hause steht) perfekt, das benötigt man nicht doppelt.
Auch mit dieser Kombi wollte nicht wirklich spaß einkehren. War es etwa ein Fehler gewesen, erst ausgibig die AVM-Kombi zu hören?
Mir taten die Ohren weh und ich brach das ganze ab.
Das hatte mich nicht weiter gebracht.

Gestern Abend besuchte ich eine Elektrostatenmanufaktur bei Karlsruhe --> Capaciti
Der Geschätsführer / Firmeneigentümer empfing mich bei sich zu Hause. Bereits im Vorfeld am Telefon meinte er, dass die AVM-kombi sehr gut mit seinen Elektrostaten funktionieren.
Ich war sehr gespannt auf die Elektrostaten an sich, aber von der AVM-Kombi erwartete ich nichts.
Weit gefehlt! Ich legte gleich als erstes das neue Album "LY" von Kari Bremnes ein - der Klang war einfach GÖTTLICH

(obwohl die Endstufen noch kalt waren!). Der Wandler war schnell, geschlossen, bassstark, konnte auch laut - einfach unglaublich! Wohlgemerkt: vom Preis lag der Elektrostat in etwa auf Höhe der vorher gehörten XQ40!

Und wie klang die AVM-Kombi?
Waren die Höhen total überzogen? - Nein, alles klang sehr klar und nicht ein bischen spitz, nie angestrengt
Waren die Bässe zu fett? - Ja, die AVM-Monos schoben ganz schön an, doch sie klangen sehr kontrolliert, sehr konturiert, nur bei wenigen Liedern war es zu viel bass (dann ließ sich der Wanlder in der Abstimmung ganz schnell auf eine schlankere Wiedergabe ändern)
Wo waren die Mitten? - die waren da wo sie hingehörten - mir hat nichts gefehlt.
Was für ein Hörerlebnis. Diese Wandler sind wirklich was ganz feines. Lauthören ist absolut mühelos, der Bass geht richtig schön runter. Wenn man die Lautstärke immer weiter reduziert bleibt der Bass und die Bühne extrem lange erhalten - fantastisch!
Mein Raum ist nicht optimal (2,90 x 5,80 x 3,30), da aber Flächen sehr gerichtet Abstrahlen hätte ich viel weniger Probleme mit Reflexionen als bei konventionellen Lautsprechern. Ich müsste aber quasi direkt davor sitzen. Das haben wir simuliert: auch so kann man mit den Elektrostaten hören!
Und die schönste Überraschung: die AVM's klingen doch!

Geht es noch besser, noch schöner? Da bin ich mir sicher! Die Hörsessions bei best-of-british-hifi hatten mir ganz klar gezeigt, dass AVM nicht wirklich "musikalisch" (warm etc.) ist. Trotzdem haben diese 19 Jahre alten Geräte eine tolle Vorstellung hingelegt. Ein Wechsel ist für mich also erstmal nicht zwingend erforderlich. Der CDP ist nach Meinung des Elektrostaten-Händlers der einzige Schwachpunkt der Kette. Wenn ich es insgesammt etwas farbiger, musikalischer haben wollte wäre eine Kombi wie die Musical Fidelity A5 + passenden CDP richtig.
Schwebend bin ich dann um 22 Uhr ins Auto gestiege und nach Hause gefahren. Vor lauter Adrenalin konnte ich kaum einschlafen.
Für mich ist es nun klar: Es ist keine Frage ob- sondern wann- ich mir diesen Elektrostaten nach Hause hole.
Und die AVMs bleiben erstmal. Basta!
Ach ja: alle die bisher nur von Elektrostaten gehört, aber noch nie live gehört haben: ihr verpasst eine Menge! Unbedingt probehören!