22.08.2017, 04:20
Wer diese folgenden Geräte nicht kennen sollte, es geht hier um die Harmony-Fernbedienung Modell "Ultimate", welche per WLAN mit einen Harmony-Hub kommuniziert. Für dier WLAN-Verbindfung zwischen den Geräten sorgt eine Fritzbox 7390. Der Harmony-Hub besitzt einen integrierten Infrarot-Sensor, sowie sind noch 2 weitere Infrarot-Sensoren angeschlossen, so ist man nicht gezwungen mit der Fernbedienung auf die Geräte zu zielen, könnten auch in Schränken durch die zusätzlichen Infrarot-Sensoren gesteuert werden. Der Nachteil ist, wenn die Fernbedienung zum Hub keine WLAN-Verbindung hat, dann funktioniert die Bedienung der Geräte nicht mehr. Im Notfall kann die Fernbedienung auch auf einen Betrieb ohne Hub konfiguriert werden, damit gehen jedoch dann die Vorteile dieser Kombi verloren.
Ich habe mir zum folgenden WLAN-Verbindungsfehler mittlerweile einiges im Netz durchgelesen, bislang wenig bis keine positiven Erfolgsrezepte finden können, auch verlaufen viele Threads insbesonders bei Harmony ins Leere, da keine effektiven Lösungsvorschläge gegeben werden und diese Probleme oft ungelöst bleiben. So zumindest mein Eindruck bislang!
Nun zu meinem Problem, ich hab seit einiger Zeit erhebliche Probleme mit meiner Ultimate und Fritzbox 7390, da sich ein WLAN-Verbindungsfehler wie folgt äußert:
Ich hatte kurzzeitig die Elite ebenso hier, diese hatte die gleichen Probleme. Die gefiel mir von der Bedienung her nicht und hab sie an einen guten Kumpel verkauft.
Folgende Entfernungen existieren bei mir:
- Entfernung Hub zur Fritzbox: ca. 1m
- Entfernung Ultimate zum Hub: ca. 2m
Logitech Geräte-Reset durchführen:
Zunächst wird immer empfohlen die Geräte zu resetten: Also gemacht, Ultimate und Hub resettet, dieses hat jedoch keinste Linderung bewirkt.
Router-Einstellungen optimieren: HF: Harmony Ultimate: Die Wahrheit - Beitrag 2570
Meine früheren relevanten HF-Links:
- HF: Harmony Ultimate: Die Wahrheit - Beitrag 2526
- HF: Harmony Ultimate: Die Wahrheit - Beitrag 2570
Andere Logitech relevanten Links:
- harmony-remote-forum: Ultimate + WLAN: häufiges Ab- und Anmelden (von 2014/2015)
- harmony-remote-forum: Harmony Ultimate Hub ab und zu rot (von 2015)
- harmony-remote-forum: Harmony Ultimate Hub hängt (von 2013)
Logitech supported Router:
Interessant, hier die von Logitech angegebenen supporteten Router, dort taucht keine Fritzbox auf: support.myharmony: Router support
###
Nun, ich denke, diese WLAN-Verbindungsabbrüche können mehrere Ursachen haben, je nach Fehlermeldung im Fritzbox-Ereignisprotokoll:
1. WLAN-Gerät antwortet nicht, HarmonyHub, IP XXX.XXX.XXX.XXX, MAC YY:YY:YY:YY:YY:YY. (#0104)
-> Laborversion 06.69-42382 vom 02.12.2016 hatte dieses Problem behoben
2. WLAN-Gerät hat sich neu angemeldet(2,4 GHz), 72 Mbit/s, HarmonyHub, IP XXX.XXX.XXX.XXX, MAC YY:YY:YY:YY:YY:YY.
-> Dieses Problem konnte ich bislang mit der 7390 nicht lösen
Ich habe mir zum folgenden WLAN-Verbindungsfehler mittlerweile einiges im Netz durchgelesen, bislang wenig bis keine positiven Erfolgsrezepte finden können, auch verlaufen viele Threads insbesonders bei Harmony ins Leere, da keine effektiven Lösungsvorschläge gegeben werden und diese Probleme oft ungelöst bleiben. So zumindest mein Eindruck bislang!
Nun zu meinem Problem, ich hab seit einiger Zeit erhebliche Probleme mit meiner Ultimate und Fritzbox 7390, da sich ein WLAN-Verbindungsfehler wie folgt äußert:
Zitat:1. Paar Stunden mit der FB nichts gemacht, Hub-LED leuchtet grün
2. Nach kurzer Bedienung, ein paar Geräte-Befehle der gerade betätigten Aktion werden fehlerfrei duchgeführt und nun schaltet die Hub-LED plötzlich auf rot, ab jetzt reagiert die FB nicht mehr
a) das könnte mitten beim Herumzappen auftreten
b) das könnte mitten beim Ausschaltvorgang auftreten, dann werden blöderweise nicht alle Geräte ausgeschaltet und müssen manuell ausgeschaltet werden
3. Nach einer Minute schaltet die Hub-LED auf grün und die FB geht wieder über mehrer Stunden
-> Das ganze passiert fast jeden Tag, wenn dann so ca.ein- bis zweimal täglich.
4. Die FB hat aber "vergessen" das schon Geräte eingeschaltet sind. Da ich mehrere Geräte mit "Toggle" Ein/Aus habe, kommt dann alles durcheinander.
Ich hatte kurzzeitig die Elite ebenso hier, diese hatte die gleichen Probleme. Die gefiel mir von der Bedienung her nicht und hab sie an einen guten Kumpel verkauft.
Folgende Entfernungen existieren bei mir:
- Entfernung Hub zur Fritzbox: ca. 1m
- Entfernung Ultimate zum Hub: ca. 2m
Logitech Geräte-Reset durchführen:
Zunächst wird immer empfohlen die Geräte zu resetten: Also gemacht, Ultimate und Hub resettet, dieses hat jedoch keinste Linderung bewirkt.
Router-Einstellungen optimieren: HF: Harmony Ultimate: Die Wahrheit - Beitrag 2570
Zitat:1. (*) Wiederholte Neustarts (Resets) der FRITZ!Box -> Hat schon lange nicht geholfen!
2. (*) Installieren Sie auf der FRITZ!Box das aktuelle FRITZ!OS -> 06.51, 84.06.51 vom 26.04.2016AVM:Downloads
3. (*) Installieren Sie den aktuellen Treiber für den WLAN-Netzwerkadapter des Computers bzw. das aktuelle Betriebssystem (z.B. Android, iOS) für das WLAN-Gerät. -> FB und Hub resettet und upgedatet
4. (*) Maximale Sendeleistung einstellen:
Meine bisherigen Funkkanal-Einstellungen, da mein Gastzugang schon mal 1 Stockwerk tiefer Probleme bereitet hatte:
WPA2 (CCMP), Hub wurde feste IPv4-Adresse zugewiesen
a) Funkkanal im 2,4-GHz-Frequenzband: Kanal 9
b) WLAN-Standard 2,4-GHz:802.11n+g
c) Maximale Sendeleistung: 100%
d) Aktiviert: WLAN-Koexistenz aktiv (2,4-GHz-Frequenzband). In stark frequentierten WLAN-Umgebungen wird die verfügbare Kanalbandbreite zwischen den Teilnehmern bestmöglich genutzt.
e) Aktiviert: WLAN-Übertragung für Live TV optimieren
5. WLAN-Geräte optimal positionieren
6. Störquellen ermitteln
7. Optimalen Funkkanal einstellen
8. (*) Name des WLAN-Funknetzes (SSID) ändern -> "XX-YYYY" bei mir eindeutiger Name mit Bindestrich "-" und nur Buchstaben.
AVM: nicht jedes WLAN-Gerät unterstützt alle Sonderzeichen. Verwenden Sie im Funknetznamen daher nur Buchstaben (ohne ä, ö, ü, ß) und Zahlen
9. (*) WLAN-Verbindung zum 5 GHz-Frequenzband herstellen -> 5-GHz-Frequenzband wird wohl vom Hub nicht unterstützt, um dieses mal testweise ausprobieren zu können.
Meine früheren relevanten HF-Links:
- HF: Harmony Ultimate: Die Wahrheit - Beitrag 2526
- HF: Harmony Ultimate: Die Wahrheit - Beitrag 2570
Andere Logitech relevanten Links:
- harmony-remote-forum: Ultimate + WLAN: häufiges Ab- und Anmelden (von 2014/2015)
- harmony-remote-forum: Harmony Ultimate Hub ab und zu rot (von 2015)
- harmony-remote-forum: Harmony Ultimate Hub hängt (von 2013)
Logitech supported Router:
Interessant, hier die von Logitech angegebenen supporteten Router, dort taucht keine Fritzbox auf: support.myharmony: Router support
###
Nun, ich denke, diese WLAN-Verbindungsabbrüche können mehrere Ursachen haben, je nach Fehlermeldung im Fritzbox-Ereignisprotokoll:
1. WLAN-Gerät antwortet nicht, HarmonyHub, IP XXX.XXX.XXX.XXX, MAC YY:YY:YY:YY:YY:YY. (#0104)
-> Laborversion 06.69-42382 vom 02.12.2016 hatte dieses Problem behoben
2. WLAN-Gerät hat sich neu angemeldet(2,4 GHz), 72 Mbit/s, HarmonyHub, IP XXX.XXX.XXX.XXX, MAC YY:YY:YY:YY:YY:YY.
-> Dieses Problem konnte ich bislang mit der 7390 nicht lösen