Hallo Peter:
Der sieht ja richtig professionell aus und ich könnte mir glatt vorstellen,
dass e rbesser ist, als so mancher gekaufte Sub.
Wenn ich dein Geschick und die Fähigkeiten hätte,würde ich darüber nachdenken, mich damit selbständig zu machen - zumindest aber wäre
es eine gute Nebeneinnahme.

Stefan danke. Man sieht aber dass ich hinten nicht sehr auf eine saubere Verarbeitung geachtet habe. Ich war zu faul den Leim ab zu kratzen und dachte, so ist er noch dichter und man sieht es ja nicht. Vorne ist es schon top
Als mir den SUB damals baute, hatte ich sogar vor weitere zu bauen und zu verkaufen. Da stecken rund 600 € Materialkosten drin. Da würde ich dann gerne 900 € Minimum haben, dass bekommt man aber nie für einen Selbstbau.
Was ist denn das für ein Amp-Modul ?
Kann den Hersteller nicht lesen.
(06.12.2016, 19:20)Accu_Lover schrieb: [ -> ]...Kann den Hersteller nicht lesen.
....
Ich auch nicht,
steht ja auch nicht da 
und gibt es leider nicht mehr. War vor über 10 Jahren ein Geheimtipp und mit Modifikation, habe ich aber nicht gemacht, ein Schnäppchen für 149 €. Gab es damals beim blauen C und hatte viele andere, damals und heute noch bekannten AMPs, die das mehrfache kosteten, in den Schatten gestellt.
450 Watt Aufnahme, die 280 Watt RMS sind somit mehr als glaubhaft...
Adire Shiva war z.B. auch ein sehr bekanntes Chassis.
Eigentlich nicht, ADIRE. Damals gab es im HF ein paar - negative - Diskussionen darüber, bis ich oder war es ein anderer und ich habe ihn nur bestätigt, dass es ein ADIRE ist (weiß die Reihenfolge nicht mehr so genau), es auf einmal kein Schrott mehr war.
War der Tieftöner nicht Infinity's Sub-Chassis für Auto-Anlagen ?
Ich hab' das Teil in den 90ern öfter gehört. Mach ordentlich Dampf.

Da der Thread-Titel allgemein ist, erlaube ich mir meinen garantiert nicht selbst gebauten Sub auch zu zeigen.
![[Bild: 30.1.14-presonus-temblor_t10.jpg]](http://metrosoundmusic.com/wp-content/uploads/2014/05/30.1.14-presonus-temblor_t10.jpg)
So ist es Oliver
@gammelohr
Richtig ist, erinnere mich jetzt erst wieder, dass es den Treiber damals als Ersatz für eine Car-HiFi Box BR gab. Ich habe C wegen den TSP angeschrieben, dabei sind die 30 l closed heraus gekommen.
Oliver dein SUB ist schon in Ordnung, was ich mich allerdings frage ist, wie bekommt er 250 Watt Peak bei 230 Watt Aufnahme hin....solche Angaben haben die doch gar nicht nötig...
Meinen auf den gräflichen Schrank zu stellen wäre aber dann schon etwas schwieriger...


Herr Wind, es ist aber doch kein JBL Chassis woll?

(06.12.2016, 19:54)Peter Wind schrieb: [ -> ]Oliver dein SUB ist schon in Ordnung, was ich mich allerdings frage ist, wie bekommt er 250 Watt Peak bei 230 Watt Aufnahme hin....solche Angaben haben die doch gar nicht nötig...
Solche "wundersamen" Angaben habe ich schon öfter gelesen.
Beispielsweise ein Amp mit Maximalverbrauch von 300W, aber einer Spitzenleistung von 500W.
Da gebe ich aber nicht mehr allzuviel drauf.

@gammelohr
Du siehst, wie einem die Erinnerung im Stich lassen kann

hast natürlich recht und richtig aufgepasst.--

Allerdings gehört es zur selben Holding: Harmann...irgendwie habe ich es dann doch "richtig" gesagt
@Oliver
Ist ja bei jedem AVR so. Die Angaben besagen nur, dass die Ausgangsleistung pro Kanal möglich ist, aber nicht bei allen gleichzeitig.
Der ADIRE hat aber die 280 W/4 Ohm gebracht