10.04.2015, 21:01
10.04.2015, 21:10
Bei der Knetmasse wollte ich noch mal nachhaken: meinstest Du DIESE?
Als dauerelastisch wird die Scheibendichtmasse von Teroson bezeichnet.
Welche ist die richtige?
Und kannst Du noch etwas zu Grundierung sagen? Ich steige da nicht mehr durch, jeder "schwört" auf etwas anderes...
Als dauerelastisch wird die Scheibendichtmasse von Teroson bezeichnet.
Welche ist die richtige?
Und kannst Du noch etwas zu Grundierung sagen? Ich steige da nicht mehr durch, jeder "schwört" auf etwas anderes...

10.04.2015, 21:26
...es ist ....DIESE...
Grundierung von und für was?

Grundierung von und für was?
10.04.2015, 21:40
Von MDF, falls mir doch noch in den Sinn kommt, den Sub zu lackieren.
10.04.2015, 21:44
Was weißt du, bzw. hast du denn gelesen?
10.04.2015, 22:23
Viele Namen! Der eine schört auf Clou, der andere lässt sich DAFÜR lynchen, einmal heisst die Parole "Isoliergrund", dann wieder Schleifgrund...
Aus diesem Grund weiß ich jetzt goar nix mehr...
Aus diesem Grund weiß ich jetzt goar nix mehr...

10.04.2015, 22:31
..o.k. Filler oder Grundierung stimmt...mehr dann morgen...es gibt besseres als Clou...
Überlege dir was du genau möchtest an Finish und schreibe noch dazu welche Möglichkeiten/Fähigkeiten zum Lack auftragen hast. Ich versuche dir dann morgen einen Vorschlag zu unterbreiten. Jetzt gehe ich in die Falle.
Ein "Lackprodukt" meinerseits
Überlege dir was du genau möchtest an Finish und schreibe noch dazu welche Möglichkeiten/Fähigkeiten zum Lack auftragen hast. Ich versuche dir dann morgen einen Vorschlag zu unterbreiten. Jetzt gehe ich in die Falle.
Ein "Lackprodukt" meinerseits
11.04.2015, 00:06
Alles klar, schlaf gut! 

11.04.2015, 13:18
(10.04.2015, 22:31)Peter Wind schrieb: [ -> ]...Überlege dir was du genau möchtest an Finish und schreibe noch dazu welche Möglichkeiten/Fähigkeiten zum Lack auftragen hast....


11.04.2015, 15:21
Sorry Peter, das habe ich falsch gelesen; ich dachte, Du überlegst Dir was... 
Also: er soll in ordinäres Schwarz gehüllt sein. Meine Möglichkeiten sind halt die eines klassischen Küchenbastlers: Pinsel, Rolle, eventuell Spraydose. Daß ich damit nicht den Schönheits-Award gewinnen kann, ist mir klar, aber angesichts der Tatsache, daß ich ihn ursprünglich gar nicht behandeln wollte, ist das schon ein großer Schritt nach vorne.
Heute habe ich mir den Spaß erlaubt, mich im Baumarkt "beraten" zu lassen:
Kann ich Ihnen helfen?
Ja, ich suche eine vernünftige Grundierung für MDF-Platten.
Tja, da nehmen sie den Tiefengrund hier (zeigt auf einen 5l - Kanister).
So viel brauche ich nicht, gibt es das nicht kleiner?
Doch, dieser hier ist hervorragend, allerdings auch teurer.
Ist der nicht für Wände gedacht?
Hmmm.... ähm... öööh... (liest die Beschreibung).... den können Sie sogar für Gipskarton nehmen!
Ich brauche aber was für MDF-Platten.
Hmmm.... ähm... öööh... der ist eigentlich für alles geeignet... Sonst wüsste ich auch nicht...
Vielen Dank!
Die Pulle in die Hand genommen: für mineralische Untergründe (Putz, Gips usw.)
Alls klar, bloß weg hier!
Die Sache hatte aber auch was Gutes: unterwegs kam mir nämlich die Idee, das Gehäuse mit dünnen Sperrholzplatten zu bekleben und einfach mit Holzlasur zu behandeln (wobei mir auch hier schwarz am liebsten wäre).
Was hältst Du davon?
Ach ja: DIESER SCHLEIFER ist vorhanden, 180-er und 240-er Papier bestellt.

Also: er soll in ordinäres Schwarz gehüllt sein. Meine Möglichkeiten sind halt die eines klassischen Küchenbastlers: Pinsel, Rolle, eventuell Spraydose. Daß ich damit nicht den Schönheits-Award gewinnen kann, ist mir klar, aber angesichts der Tatsache, daß ich ihn ursprünglich gar nicht behandeln wollte, ist das schon ein großer Schritt nach vorne.
Heute habe ich mir den Spaß erlaubt, mich im Baumarkt "beraten" zu lassen:
Kann ich Ihnen helfen?
Ja, ich suche eine vernünftige Grundierung für MDF-Platten.
Tja, da nehmen sie den Tiefengrund hier (zeigt auf einen 5l - Kanister).
So viel brauche ich nicht, gibt es das nicht kleiner?
Doch, dieser hier ist hervorragend, allerdings auch teurer.
Ist der nicht für Wände gedacht?
Hmmm.... ähm... öööh... (liest die Beschreibung).... den können Sie sogar für Gipskarton nehmen!
Ich brauche aber was für MDF-Platten.
Hmmm.... ähm... öööh... der ist eigentlich für alles geeignet... Sonst wüsste ich auch nicht...
Vielen Dank!
Die Pulle in die Hand genommen: für mineralische Untergründe (Putz, Gips usw.)
Alls klar, bloß weg hier!

Die Sache hatte aber auch was Gutes: unterwegs kam mir nämlich die Idee, das Gehäuse mit dünnen Sperrholzplatten zu bekleben und einfach mit Holzlasur zu behandeln (wobei mir auch hier schwarz am liebsten wäre).
Was hältst Du davon?
Ach ja: DIESER SCHLEIFER ist vorhanden, 180-er und 240-er Papier bestellt.
11.04.2015, 15:31
Ich drücke für Alex und es ist ernst gemeint: Erinnere dich an unsere "Maxima Lieder", oder die "gemauerten" Boxen.
Wenn du eine stabile Tapete nimmst, werden kleine Vorarbeitsfehler gemildert!
Doch
: Ich warte auf Fotos. 
Wenn du eine stabile Tapete nimmst, werden kleine Vorarbeitsfehler gemildert!

Doch


11.04.2015, 15:37
Auch keine schlechte Idee! Muß ich mir duech den Kopf gehen lassen. 

Mehr gibt es im Moment nicht zu sehen, aber immerhin tut sich was.

Zitat:Ich warte auf Fotos.Na, die ersten habe ich doch schon geliefert, man kann sogar etwas drauf erkennen...

Mehr gibt es im Moment nicht zu sehen, aber immerhin tut sich was.
11.04.2015, 17:19
Ich schrieb
Erst deine Vorstellungen dann meine Tipps
Chris...tapezieren geht auch, ist noch nicht einmal schlecht und Bootslack drüber, fertig...
Ich würde aber gerne von dir lesen, wie du dir das Endprodukt vor stellst, denn danach kann ich dir erst die entsprechenden zielgerichteten Tipps geben. Ich bin nämlich faul
Ich müsste sonst alle Eventualitäten abdecken. So schnell kann ich gar nicht schreiben 
Schon im Vorfeld die Frage, hast du die Möglichkeit dir so eine "Freiluftspritzkabine" einzurichten?
Zitat:Überlege dir was du genau möchtest an Finish und schreibe noch dazu welche Möglichkeiten/Fähigkeiten zum Lack auftragen hast. Ich versuche dir dann morgen einen Vorschlag zu unterbreiten.
Erst deine Vorstellungen dann meine Tipps

Chris...tapezieren geht auch, ist noch nicht einmal schlecht und Bootslack drüber, fertig...
Ich würde aber gerne von dir lesen, wie du dir das Endprodukt vor stellst, denn danach kann ich dir erst die entsprechenden zielgerichteten Tipps geben. Ich bin nämlich faul


Schon im Vorfeld die Frage, hast du die Möglichkeit dir so eine "Freiluftspritzkabine" einzurichten?
11.04.2015, 19:26
(11.04.2015, 17:19)Peter Wind schrieb: [ -> ]Ich würde aber gerne von dir lesen, wie du dir das Endprodukt vor stellst, denn danach kann ich dir erst die entsprechenden zielgerichteten Tipps geben.Wie gesagt wollte ich ihn ursprünglich im Rohzustand belassen, weil er nicht sonderlich sichtbar sein wird.
Aber es kann ja sein, daß mal umgestellt/umgebaut/umgedacht wird und auf einmal stellt er einen Blickfang dar. Für den Fall wollte ich gewappnet sein und ihm "sicherheitshalber" ein halbwegs ansehnliches Äußeres verpassen.
Schwarz bietet sich da an, weil es zu allem passt. Es könnte ja sein, daß er besser aufspielt, als der Canton Chrono im Schlaf- Arbeits- und sonstige-Schandtaten - Zimmer. Dann soll er nach einem Sub und nicht nach Schreiner-Mittagspause aussehen.
Tapete finde ich auch nicht verkehrt, zumal ohne einen Riesenaufwand zu realisieren. Es müsste aber eine glatte sein, die trotzdem gut überstreichbar ist. Rauhfaser würde sich auf dem recht kleinen Gehäuse nicht so gut machen, denke ich.
Zitat:hast du die Möglichkeit dir so eine "Freiluftspritzkabine" einzurichten?Für die Arbeit mit Spraydose liesse sich sowas im bescheidenen Rahmen einrichten. Habe schon mal auf dem Balkon gesprayt, ohne bleibende Schäden...

Auch wenn es mehr Aufwand ist; grundieren, schleifen, streichen/sprayen, schleifen, sprayen, noch mal schleifen usw. Ich wäre nicht abgeneigt, es zu versuchen, denn irgendwann muß ja das erste Mal sein.
Und wenn es in die Hose geht, kann ich immer noch tapezieren.
Dann blieben noch die erwähnten, dünnen Sperrholzplatten zum bekleben des Gehäuses. Wäre das nichts?
11.04.2015, 19:33
Alles ist möglich . Ich wiederhole mich, du musst das Ziel vor geben, dann kommt meinerseits ein möglicher Weg da hin.
Dreißig

11.04.2015, 19:40
TACH 
Nun schreib ich denn doch mal selbst
varadero???!!! Geh mal zu Tedox, die haben ne endgeile Tapete.
Geschäumte Tapete, Klinkeroptik und das ganze in schwarz
Gehäuse anschmirgeln, 1 Schicht Bootslack (immer noch meine Lieblingslack
), tapezieren und ich habe im Gegensatz zu Peter nach gutem trocknen Elefantenhaut drüber gepinselt 

Nun schreib ich denn doch mal selbst

varadero???!!! Geh mal zu Tedox, die haben ne endgeile Tapete.
Geschäumte Tapete, Klinkeroptik und das ganze in schwarz

Gehäuse anschmirgeln, 1 Schicht Bootslack (immer noch meine Lieblingslack


11.04.2015, 23:03
(11.04.2015, 19:33)Peter Wind schrieb: [ -> ]Ich wiederhole mich, du musst das Ziel vor geben, dann kommt meinerseits ein möglicher Weg da hin.Peter, ich habe kein spezielles Ziel. Das einzige "Ziel", das ich verfolge, ist den Sub schwarz zu machen.
Gesetz den Fall, ich würde dieses Ziel durch lackieren erreichen wollen, bräuchte ich vorher eine Grundierung und ich habe keine Ahnung, welche. Ich weiß nur, daß es der "empfohlene" Tiefengrund aus dem Baumarkt nicht sein wird.

(11.04.2015, 19:40)Tsunami schrieb: [ -> ]Gehäuse anschmirgeln, 1 Schicht Bootslack (immer noch meine LieblingslackVerstehe ich das richtig: den Bootslack einfach drauf, ohne nix? Saugt er sich da nicht mit Farbe voll? MDF soll ja unheimlich "durstig" sein?), tapezieren...
Zitat:und ich habe im Gegensatz zu Peter nach gutem trocknen Elefantenhaut drüber gepinseltAlso brauche ich Tapete, Bootslack und Elefentenhaut zum drüberpinseln...

[schluchz] Kinners, ich will doch nur einen schwarzen Sub machen...[/schluchz]


13.04.2015, 14:42
Dann eben der "80er-Jahre WG-Trick": Sprühlack aus dem Regal und druff damit.
Schwarz wird er allemal. Und wenn du auf Klavierkackfinish (den Ausdruck habe ich im HF geprägt)verzichten möchtest
.
Doch im Ernst. Steht die Kiste nicht unbedingt im Sichtfeld und ist es trocken dort, kannst du feine Ergebnisse erzielen.
Schwarz wird er allemal. Und wenn du auf Klavierkackfinish (den Ausdruck habe ich im HF geprägt)verzichten möchtest

Doch im Ernst. Steht die Kiste nicht unbedingt im Sichtfeld und ist es trocken dort, kannst du feine Ergebnisse erzielen.

13.04.2015, 15:42
...auch bei Sprühlack bedarf es einer Grundierung...
Die sichtbaren Kanten des MDF mit 180er schleifen...nichtabwischen oder abblasen und mit Malerfeinspachtel abziehen, schleifen, Filler, Sprühfiller oder Bootslack. Durchtrocknen lassen, lackieren oder Sprühlack.
Beim lackieren Kunststoffrolle , beflockt oder nicht aber bitte eine abgerundete benutzen, vermeidet eher eine Streifenbildung.
Nimm bitte matten Lack.
Die sichtbaren Kanten des MDF mit 180er schleifen...nichtabwischen oder abblasen und mit Malerfeinspachtel abziehen, schleifen, Filler, Sprühfiller oder Bootslack. Durchtrocknen lassen, lackieren oder Sprühlack.
Beim lackieren Kunststoffrolle , beflockt oder nicht aber bitte eine abgerundete benutzen, vermeidet eher eine Streifenbildung.
Nimm bitte matten Lack.
13.04.2015, 21:56
(13.04.2015, 14:42)Daissaback schrieb: [ -> ]Steht die Kiste nicht unbedingt im Sichtfeld und ist es trocken dort, kannst du feine Ergebnisse erzielen.Ich schrieb ja schon, daß ich sie zuerst unbehandelt lassen wollte, gerade weil sie aus dem Sichtfeld ist. Und wie sie aus dem Sichtfeld ist... Es ist nicht trocken dort, es ist sogar furztrocken! Und wenn ich nicht aufpasse... ich sach nix...

Aber es könnte ja sein, daß sie doch ins Sichtfeld rückt. Es wird noch einen Vergleich mit dem Canton Chrono geben und wenn die Kiste gewinnt, landet der Chrono in der Bucht und der Selbstbau im Schlafzimmer.
Dann sollte er halbwegs ansehnlich sein.
(13.04.2015, 15:42)Peter Wind schrieb: [ -> ]...auch bei Sprühlack bedarf es einer Grundierung...Ja, aber WELCHE???



Zitat:Die sichtbaren Kanten des MDF mit 180er schleifen...nichtabwischen oder abblasen und mit Malerfeinspachtel abziehen, schleifen, Filler, Sprühfiller oder Bootslack. Durchtrocknen lassen, lackieren oder Sprühlack.Das sind genau die Tipps, die ich brauchte. DANKE!!! Aber das:
Beim lackieren Kunststoffrolle , beflockt oder nicht aber bitte eine abgerundete benutzen, vermeidet eher eine Streifenbildung.
Zitat:... mit 180er schleifen...nichtabwischen oder abblasen und mit Malerfeinspachtel abziehen...... musst Du mir erklären. Soll ich wirklich den ganzen Schleifstaub drauf lassen und mit der Spachtelmasse vermischen oder wie meinst Du das?

Zitat:Nimm bitte matten Lack.Geht auch seidenmatt? Wäre mir ehrlich gesagt lieber.
13.04.2015, 22:15
Ich soll mal TACH sagen.
Alex sagt du sollst das Moped nehmen, die Kiste draufschnallen und auflaufen!
Letztendlich aber mußt du selber erst mal entscheiden. Danach gibt`s dann Tips!
Bevor wir hier weiter "Modeberater" spielen, schick mal n Bild von dem Lauschraum. Nur soviel: Lack wird immer grundiert. Du kannst dann uU schon einige Schichten planen.
Um dich nun nicht weiter zu verwirren gibt es noch farbliche Holzöle, Wachs und Beize zum Färben.
Alex sagt, sie strickt deinem Bass n Gewand!
Die Qual der Wahl.
wird schon
Alex sagt du sollst das Moped nehmen, die Kiste draufschnallen und auflaufen!

Letztendlich aber mußt du selber erst mal entscheiden. Danach gibt`s dann Tips!
Bevor wir hier weiter "Modeberater" spielen, schick mal n Bild von dem Lauschraum. Nur soviel: Lack wird immer grundiert. Du kannst dann uU schon einige Schichten planen.

Um dich nun nicht weiter zu verwirren gibt es noch farbliche Holzöle, Wachs und Beize zum Färben.
Alex sagt, sie strickt deinem Bass n Gewand!
Die Qual der Wahl.

wird schon
13.04.2015, 22:50
Nur um Euch einen Schock für die Nacht zu verpassen, habe ich tatsächlich gerade ein Bild gemacht, leider total verwackelt. Und nu ist der Akku alle. Ich müsst Euch also noch gedulden, aber Warnung: zum Betrachten DIESES Bildes sind starke Nerven erforderlich! 

Die Maße stehen weiter oben. Hat nur einen Nachteil: Wolle fackelt ziemlich schnell ab...
Öl und Beize für MDF? Ich weiß nicht...

Zitat:Alex sagt, sie strickt deinem Bass n Gewand!Das wärs!

Die Maße stehen weiter oben. Hat nur einen Nachteil: Wolle fackelt ziemlich schnell ab...

Öl und Beize für MDF? Ich weiß nicht...

13.04.2015, 23:41
@Varadero
#1 Filler: Ich schrieb doch, Sprühfiller oder Bootslack (Achtung, auf Kompatibilät zum Lack achten; Acryl zu Acryl und lösungsmittelbasiert zu LösungsmittelLack)
#2 Schleifstaub drauf lassen und mit der Spachtelmasse vermischen
#3 Seidenmatt auch, nur nicht glänzend
#4 Öl und Beize MDF: No.
Lackieren bedeut mehr als eine Schicht. Dünn muss jede Schicht sein. Wenn ich wüsst womit du arbeitest hätte ich dazu noch weiterführende Tipps.
#1 Filler: Ich schrieb doch, Sprühfiller oder Bootslack (Achtung, auf Kompatibilät zum Lack achten; Acryl zu Acryl und lösungsmittelbasiert zu LösungsmittelLack)
#2 Schleifstaub drauf lassen und mit der Spachtelmasse vermischen
#3 Seidenmatt auch, nur nicht glänzend
#4 Öl und Beize MDF: No.
Lackieren bedeut mehr als eine Schicht. Dünn muss jede Schicht sein. Wenn ich wüsst womit du arbeitest hätte ich dazu noch weiterführende Tipps.
14.04.2015, 00:23
Irgendwie komme ich mit den Begriffen durcheinander.
Ist der Filler nun Spachtelmasse oder Grundierung?
Und wenn ich stattdessen Bootslack nehme, brauche ich keine Grundierung mehr?
Ist es dann immer noch unansehnlich, werde ich es mir schönsaufen und es anschliessend gut sein lassen.
Aber zuerst muß ich das Lackieren vorbereiten.
Wie schaut es damit aus:
- erst das
- dann das
- dann Lack (Sorte egal?)
Ist der Filler nun Spachtelmasse oder Grundierung?

Und wenn ich stattdessen Bootslack nehme, brauche ich keine Grundierung mehr?

Zitat:Wenn ich wüsst womit du arbeitest hätte ich dazu noch weiterführende Tipps.Ich will zerst versuchen zu rollen. Wird es unansehnlich, würde ich zur Spraydose greifen.
Ist es dann immer noch unansehnlich, werde ich es mir schönsaufen und es anschliessend gut sein lassen.

Aber zuerst muß ich das Lackieren vorbereiten.
Wie schaut es damit aus:
- erst das
- dann das
- dann Lack (Sorte egal?)
14.04.2015, 00:57
Moin Chris:
Frag doch mal einen Tischlereibetrieb - die können dir bestimmt helfen.
Frag doch mal einen Tischlereibetrieb - die können dir bestimmt helfen.