Da es mir zu umständlich ist, mit meinem Panasonic DMR-BS 850 Blurays von meiner Sony HD-Videokamera zu brennen, suche ich einen guten internen Bluray-Brenner. Lt. Infos aus dem Net sollen die LG´s nicht mehr das sein, was sie einmal waren. Hat jemand von euch einen Tipp oder sogar gute Erfahrungen? Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Mit persönlichen Erfahrungswerten kann ich nicht aufwarten.
Mein Nachbar hat sich den
Pioneer BDR-209 vor einiger Zeit zugelegt und ist sehr zufrieden damit.
Laut seiner Aussage macht er alles was man braucht und auch die Anschaffungskosten halten sich in Grenzen.
Vielleicht ja auch was für dich.
Walter, danke für den guten Tipp...allerdings musst du dir mal die Produktberscheibung durchlesen...die ist von einem IPod-Case...
Ok
, und du suchst für ein Laptop oder Desktop?
Für meinen Desktop...das von dir genannte Modell steht auf meinem Wunschzettel. Leider kann ich das etwas bessere Modell von Pioneer nicht einbauen, da mein Desktop Klappen vor den Laufwerken hat und bei diesem Modell die Auswurfschublade über die gesamte Breite geht.
@Axel
Klappen kann man doch entfernen, passt er dann immer noch nicht rein?
(12.08.2014, 19:41)Peter Wind schrieb: [ -> ]@Axel
Klappen kann man doch entfernen, passt er dann immer noch nicht rein?
...Stimmt...sieht aber sch.... aus
Wie schon gesagt, die Brenner unterscheiden sich in der Qualität kaum noch wirklich.
Höchstens bei den Features.
Auch Brenngeschwindigkeitsangaben unterliegen Einschränkungen durch die Rohlinge.
Mit maximaler Geschwindigkeit brennen sollte man sowieso nie.
Die M-Disc-Fähigkeit wäre wohl eher für mich interessant.
Muß mir wohl mal wieder neue Brenner zulegen.
... obwohl optische Datenträger ja ein Auslaufmodell sind.
Danke Jungs! Stefan, der Test ist leider über 3 Jahre alt und der Testsieger nicht mehr lieferbar.
Gibt es denn schon einen Favorit?
Ok, der scheint ja auch alles zu haben was man braucht .............
Gekauft! Müsste morgen mit der Post kommen... Vielen Dank für eure Ratschläge
DHL hat superpünktlich geliefert...11:30-14 Uhr avisiert, Punkt 11:30 Uhr hat es geklingelt!
Dann begann die Fummelei. Die Laufwerke befinden sich hinter einer Frontblende (MEDION-PC) und müssen von vorn eingebaut werden, das habe ich aber erst nach mind. 1 h rausbekommen, nachdem ich das Netzteil und die Festplatte ausgebaut hatte. Die Frontblende konnte ich erst nach einem Anruf bei MEDION demontieren, weil in der BDA kein Hinweis dazu drin war. Eingesteckt, verkabelt, Reste wieder montiert, PC an, der neue Brenner wurde sofort erkannt und die Treiber installiert. Alles funxt. Morgen wird der Hochzeitsfilm auf BD gebrannt.
Klasse Axel und viel Vergnügen dabei.
Ich habe es nicht ausgehalten und schon heute gebrannt...
Allerdings gibt es ein Problem:
Die Bearbeitung der Videos auf dem PC ist wesentlich komfortabler als auf meinem PANASONIC DMR-BS 850. Ärgerlicherweise erkennt der PANA zwar die Blu-Ray, findet aber keine Dateien. Die BD-R ist finalisiert, müsste also auf jedem BD-Player laufen. Wenn ich die Videos auf DVD-R brenne, läuft alles sofort einwandfrei. Weiß jemand Rat?
Inkompatibler Rohling, inkompatible BD-Brennparameter bzw. BDM-Struktur ...
Womit hast du gebrannt ?
Hast du mal einen zweiten BD-Player ausprobiert ?
Es ist ein Verbatim-Rohling...einen zweiten BD-Player habe ich nicht...außer dem im PC...und dort läuft er.
Axo...ich habe 2 Brennprogramme ausprobiert...Ashampoo Burning Studio 14 (Vollversion) und Power2Go 8
Zielführendes kann ich nicht beitragen, möchte dir aber nichtsdestotrotz viel Spaß wünschen, und bin überzeug,t dass du die momentanen Probleme auch in den Griff bekommst.
Power2Go ist das bessere Programm.
Wenn die BD am Rechner läuft ist höchstwahrscheinlich die Datenstruktur für den Panasonic nicht oder nur teilweise lesbar.
Das passiert leider bei Hardware BD-Playern öfter.
Die Strukturkomplexität hat sich bei der BD gegenüber DVD nochmals erhöht.
Ein kleiner Fehler bei den Parametern (Hakerl falsch oder gar nicht gesetzt, Brennprogramm-Automatikeinstellungen, falsche Bitrate, etc.) und die Disc ist nicht abspielbar.
Es kann sein, daß ein Sony BD-Player die gebrannte BD abspielen kann, oder aber, daß nur weniger sensible Softwareplayer die BD wiedergeben können.
Du bist sicher, daß der Panasonic den Rohlingtyp als vollkompatibel erkennt ?
Der PANA erkennt die BD, aber nicht deren Inhalt. Die BD starten normal, sagt aber dann, dass keine Dateien auf dem Datenträger sind.
Mir wurde gerade beim "kleinen" Bruder der Tipp gegeben, die Daten im BDAV- oder BDMV-Format zu brennen.
Ist dann Full-HD noch da?