djtechno
15.10.2013, 21:02
Also wenn ich mit das auf http://www.multithek.de so durchlese (kann es mangels empfang nicht selber testen), dann dient dieser "multithek" kanal eigentlich "nur" dazu um einen hbb-tv- fähigen tv auf eine website zu leiten, über die man per Streaming auf tv sende rund mediatheken zugreifen kann. Also quasi, weil hbbtv ja webinhalte nachlädt, die der sender steuert (also welche url aufgerufen wird).
Daqs heißt, eigentlicht nutzt man hier kein dvb-t an sich, sodnern das internet, der "multithek"-sender "steuert" quasi nur den hbbtv tv auf diese website
oder sehe ich das falsch?
Man unterliegt dann aber eben logischerwesie auch der 75 gb telekom-grenze u.s.w.
Also "nur" eine Spielerei, oder habe ich das Teil falsch verstanden?
Trotzdem gut, daß man was macht um dvb-t attraktiver zu machen.
Daqs heißt, eigentlicht nutzt man hier kein dvb-t an sich, sodnern das internet, der "multithek"-sender "steuert" quasi nur den hbbtv tv auf diese website
oder sehe ich das falsch?
Man unterliegt dann aber eben logischerwesie auch der 75 gb telekom-grenze u.s.w.
Also "nur" eine Spielerei, oder habe ich das Teil falsch verstanden?
Trotzdem gut, daß man was macht um dvb-t attraktiver zu machen.