offel
01.06.2013, 14:07
Hallo, ich möchte hier mal den Dual CS 1228 vorstellen....
(von GoldOhr geschenkt bekommen
)
so sieht er vor der Restauration aus ... mann sieht Ihm die Jahre an
![[Bild: cmgpitehltdensm3v.jpg]](http://666kb.com/i/cmgpitehltdensm3v.jpg)
Baujahr 1979.....
Patina hat er auch schon reichlich angesetzt, nach längerer Lagerung
![[Bild: cmgpj5pdepauksd7v.jpg]](http://666kb.com/i/cmgpj5pdepauksd7v.jpg)
Nachdem ich den Dual ans Netz angeschlossen habe , sollte eigentlich ein Probelauf der Mechanik erfolgen.
Aber der Dual wollte nicht, also mit Wartungsarbeiten angefangen....
Der Steuer Pümpel ist nicht zerbrochen oder verschlissen
, Schwein gehabt .
Tonarm Steuerung:
![[Bild: cmgpjiu3xift0i1uz.jpg]](http://666kb.com/i/cmgpjiu3xift0i1uz.jpg)
Als nächstes habe ich alle Lötstellen nach gelötet.. Das System musste ich Erneuerern, da das System welches mit Blechschrauben und Kleber angebaut war,
ohne Nadel war (Nadel abgebrochen).
Im nächsten Schritt habe ich die komplette Mechanik demontiert und gereinigt.
Der Tonarmlift hat neues Silikon Öl ( WT30) bekommen alles neu eingefettet (mit MOLYKOTE Anteilen).
![[Bild: cmgpk4giq09kgbu97.jpg]](http://666kb.com/i/cmgpk4giq09kgbu97.jpg)
sieht zwar nicht so schön aus, wie Klares Fett, aber ich habe gute Erfahrungen damit gemacht....
Im nächstem Schritt habe ich mich dem Antriebsmotor gewidmet ...
![[Bild: cmgpkphjoxpht2pd7.jpg]](http://666kb.com/i/cmgpkphjoxpht2pd7.jpg)
![[Bild: cmgplnzo2u9skoa97.jpg]](http://666kb.com/i/cmgplnzo2u9skoa97.jpg)
![[Bild: cmgplzli36knbsquj.jpg]](http://666kb.com/i/cmgplzli36knbsquj.jpg)
Die Lager waren fest ..
Gängig habe ich sie mit Brunox Turbo- Spray bekommen und geschmiert.
Durch diese Behandlung läuft der Motor wieder wie neu
Das Reibrad.... welches angeblich nicht mehr zu retten ist.....
Es wird oft geschrieben das es eine Delle durch zu langes stehen hat.
Solange die Mechanik nicht auf Start steht, also der Hebel in Ausgangs-stellung ist,
Hat das Reibrad keinen Kontakt mit der Antriebswelle oder Plattenteller ( ist mechanisch nicht möglich)
![[Bild: cmgpmds9hnspa5pez.jpg]](http://666kb.com/i/cmgpmds9hnspa5pez.jpg)
Behandelt habe ich das Rad mit Handelsüblichen Pflegemittel aus dem KFZ Bereich (Tür-Gummi Pflegemittel) .
![[Bild: cmgpmri3f2tdw8kiz.jpg]](http://666kb.com/i/cmgpmri3f2tdw8kiz.jpg)
Da das Reibrad etwas im Durchmesse kleiner war als vom Werk aus,
Habe ich mir einen neuen treib Kegel aus Messing gedreht. Mann sieht durch die verschieden große Kegelabstufungen die Geschwindigkeits-verstellung für die Drehzahlen 33 und 45 U/min .
![[Bild: cmgpn33dqvgiookiz.jpg]](http://666kb.com/i/cmgpn33dqvgiookiz.jpg)
Und lüppt wieder
Plattenteller von unten
![[Bild: cmgpnh000fonyu76z.jpg]](http://666kb.com/i/cmgpnh000fonyu76z.jpg)
Für die Stroboskop Beleuchtung mussten die Prismen gereinigt werden ( Brillen Tücher)
nach dem neu Löten, funktionierte die Beleuchtung für das Stroboskop auch wieder
![[Bild: cmgpnvec3sdz3dotn.jpg]](http://666kb.com/i/cmgpnvec3sdz3dotn.jpg)
![[Bild: cmgpo66d3skdk3t2j.jpg]](http://666kb.com/i/cmgpo66d3skdk3t2j.jpg)
Leider die typischen Putz Orgien an Teller und Chassis
Das Ergebnis ist aber immer noch gut , oder???
![[Bild: cmgpoi422hzi2q6ln.jpg]](http://666kb.com/i/cmgpoi422hzi2q6ln.jpg)
Die Haube, naja , das wird wohl noch eine Woche dauern....
Der Klang .... ich hätte nicht gedacht , das ein Reibrad so konstant die Geschwindigkeit hält
.
Der Tonarm spielt schon in der gehobenen Mittelklasse, wenn nicht sogar schon angehende Spitzenklasse.
Mit dem Test System Audio-technica AT 12 c (Mittelklasse) kling der Dual schon anständig.
Welches durch ein Höherwertiges wohl nach oben fast keine Grenzen setzt
Sind leider zu viel Bilder , es gehen nur maximal 25 pro Beitrag ...
hänge ich unten dran, wenn möglich ..
(von GoldOhr geschenkt bekommen

so sieht er vor der Restauration aus ... mann sieht Ihm die Jahre an
![[Bild: cmgpitehltdensm3v.jpg]](http://666kb.com/i/cmgpitehltdensm3v.jpg)
Baujahr 1979.....
Patina hat er auch schon reichlich angesetzt, nach längerer Lagerung
![[Bild: cmgpj5pdepauksd7v.jpg]](http://666kb.com/i/cmgpj5pdepauksd7v.jpg)
Nachdem ich den Dual ans Netz angeschlossen habe , sollte eigentlich ein Probelauf der Mechanik erfolgen.
Aber der Dual wollte nicht, also mit Wartungsarbeiten angefangen....
Der Steuer Pümpel ist nicht zerbrochen oder verschlissen

Tonarm Steuerung:
![[Bild: cmgpjiu3xift0i1uz.jpg]](http://666kb.com/i/cmgpjiu3xift0i1uz.jpg)
Als nächstes habe ich alle Lötstellen nach gelötet.. Das System musste ich Erneuerern, da das System welches mit Blechschrauben und Kleber angebaut war,
ohne Nadel war (Nadel abgebrochen).
Im nächsten Schritt habe ich die komplette Mechanik demontiert und gereinigt.
Der Tonarmlift hat neues Silikon Öl ( WT30) bekommen alles neu eingefettet (mit MOLYKOTE Anteilen).
![[Bild: cmgpk4giq09kgbu97.jpg]](http://666kb.com/i/cmgpk4giq09kgbu97.jpg)
sieht zwar nicht so schön aus, wie Klares Fett, aber ich habe gute Erfahrungen damit gemacht....
Im nächstem Schritt habe ich mich dem Antriebsmotor gewidmet ...
![[Bild: cmgpkphjoxpht2pd7.jpg]](http://666kb.com/i/cmgpkphjoxpht2pd7.jpg)
![[Bild: cmgplnzo2u9skoa97.jpg]](http://666kb.com/i/cmgplnzo2u9skoa97.jpg)
![[Bild: cmgplzli36knbsquj.jpg]](http://666kb.com/i/cmgplzli36knbsquj.jpg)
Die Lager waren fest ..

Gängig habe ich sie mit Brunox Turbo- Spray bekommen und geschmiert.
Durch diese Behandlung läuft der Motor wieder wie neu

Das Reibrad.... welches angeblich nicht mehr zu retten ist.....
Es wird oft geschrieben das es eine Delle durch zu langes stehen hat.
Solange die Mechanik nicht auf Start steht, also der Hebel in Ausgangs-stellung ist,
Hat das Reibrad keinen Kontakt mit der Antriebswelle oder Plattenteller ( ist mechanisch nicht möglich)
![[Bild: cmgpmds9hnspa5pez.jpg]](http://666kb.com/i/cmgpmds9hnspa5pez.jpg)
Behandelt habe ich das Rad mit Handelsüblichen Pflegemittel aus dem KFZ Bereich (Tür-Gummi Pflegemittel) .
![[Bild: cmgpmri3f2tdw8kiz.jpg]](http://666kb.com/i/cmgpmri3f2tdw8kiz.jpg)
Da das Reibrad etwas im Durchmesse kleiner war als vom Werk aus,
Habe ich mir einen neuen treib Kegel aus Messing gedreht. Mann sieht durch die verschieden große Kegelabstufungen die Geschwindigkeits-verstellung für die Drehzahlen 33 und 45 U/min .
![[Bild: cmgpn33dqvgiookiz.jpg]](http://666kb.com/i/cmgpn33dqvgiookiz.jpg)
Und lüppt wieder

Plattenteller von unten
![[Bild: cmgpnh000fonyu76z.jpg]](http://666kb.com/i/cmgpnh000fonyu76z.jpg)
Für die Stroboskop Beleuchtung mussten die Prismen gereinigt werden ( Brillen Tücher)
nach dem neu Löten, funktionierte die Beleuchtung für das Stroboskop auch wieder

![[Bild: cmgpnvec3sdz3dotn.jpg]](http://666kb.com/i/cmgpnvec3sdz3dotn.jpg)
![[Bild: cmgpo66d3skdk3t2j.jpg]](http://666kb.com/i/cmgpo66d3skdk3t2j.jpg)
Leider die typischen Putz Orgien an Teller und Chassis

Das Ergebnis ist aber immer noch gut , oder???
![[Bild: cmgpoi422hzi2q6ln.jpg]](http://666kb.com/i/cmgpoi422hzi2q6ln.jpg)
Die Haube, naja , das wird wohl noch eine Woche dauern....

Der Klang .... ich hätte nicht gedacht , das ein Reibrad so konstant die Geschwindigkeit hält

Der Tonarm spielt schon in der gehobenen Mittelklasse, wenn nicht sogar schon angehende Spitzenklasse.
Mit dem Test System Audio-technica AT 12 c (Mittelklasse) kling der Dual schon anständig.
Welches durch ein Höherwertiges wohl nach oben fast keine Grenzen setzt

Sind leider zu viel Bilder , es gehen nur maximal 25 pro Beitrag ...
hänge ich unten dran, wenn möglich ..