22.04.2012, 19:15
Hallo Leute,
Ich bin ja bekennede Tull-Fanin
neulich hab ich mir das neue Album von Ian Anderson geordert (TAAB2)...genial!!!!
![[Bild: tull2warvt.jpg]](http://www.abload.de/img/tull2warvt.jpg)
der Stil erinnert mächtig an die 70er Jahre der Combo (naja..soweit man Ian als Combo bezeichnen kann
).
Viele Elemente werden dem ambitionierten Hörer bekannt vorkommen. Auszüge aus TAAB bis Heavy Horses und darüber hinaus bis Broadsward & The Beast...alles vom Feinsten.
Man fühlt sich gleich musikalisch 30-40 jahre zurückversetzt, wobei aber die Aufnahmequalität absolut "up-to-date" ist.
Tull sind ja früher nicht die Helden der audiophilen Aufnahmen gewesen, aber Dank neuester Digitech und klasse Producer Team (Mike Downs, Steven Wilson, Peter Mew) kommt das neue Album "knall-hart" rüber. Absoluter Genuss für "Laut-Hörer". Speziell Songs wie "From A Pebble Thrown", "Banker Bets, Banker Wins", "Old School Song", "A Change Of Horses".
Das neue Album hat mich inspriert mir auch wieder mal das Original anzuhören...OK...das Original ist besser!
Kompakter, geschlossener, einheiltlicher ..wie man es nennen mag, einfach: aus einem Guss
Das Nachfolgealbum schwächelt da ein wenig, eben weil da Elemente aus ca 10 Jahren vermischt eingeflossen sind. Sicherlich sind bislang ungenutzte Songs und Passagen der damaligen Zeit "recycled" worden, was auch die Verwandtschaft zu den typischen 70er Jahre Alben deutlich macht, aber genau diese Musik liebe ich ja
Wenn Tull oder Ian so weiter machen würden, dann wäre ich wirklich happy.
Ich war die letzten Jahre (Jahrzehnte) etwas unglücklich über die Entwicklung bei Tull.
Nahm doch zuviel "Weltmusik" Einfluß auf die Alben, so dass ich mir zuletzt die "Roots to Branches" noch kaufte (mächtig enttäuscht war davon) und mir die "J-Tull.Com" gar nicht mehr holte.
Ian sagt in einem Interview, dass ihm die Aufnahmen und die Produktion des neuen Album viel Spaß bereitet haben, ich hoffe er wird diesen Weg weiterverfolgen, und wieder zu seinen Stärken und seinen Wurzeln finden. Solche Alben würde ich immer wieder kaufen.
Ich bin ja bekennede Tull-Fanin

neulich hab ich mir das neue Album von Ian Anderson geordert (TAAB2)...genial!!!!
![[Bild: tull2warvt.jpg]](http://www.abload.de/img/tull2warvt.jpg)
der Stil erinnert mächtig an die 70er Jahre der Combo (naja..soweit man Ian als Combo bezeichnen kann

Viele Elemente werden dem ambitionierten Hörer bekannt vorkommen. Auszüge aus TAAB bis Heavy Horses und darüber hinaus bis Broadsward & The Beast...alles vom Feinsten.
Man fühlt sich gleich musikalisch 30-40 jahre zurückversetzt, wobei aber die Aufnahmequalität absolut "up-to-date" ist.
Tull sind ja früher nicht die Helden der audiophilen Aufnahmen gewesen, aber Dank neuester Digitech und klasse Producer Team (Mike Downs, Steven Wilson, Peter Mew) kommt das neue Album "knall-hart" rüber. Absoluter Genuss für "Laut-Hörer". Speziell Songs wie "From A Pebble Thrown", "Banker Bets, Banker Wins", "Old School Song", "A Change Of Horses".
Das neue Album hat mich inspriert mir auch wieder mal das Original anzuhören...OK...das Original ist besser!
Kompakter, geschlossener, einheiltlicher ..wie man es nennen mag, einfach: aus einem Guss
Das Nachfolgealbum schwächelt da ein wenig, eben weil da Elemente aus ca 10 Jahren vermischt eingeflossen sind. Sicherlich sind bislang ungenutzte Songs und Passagen der damaligen Zeit "recycled" worden, was auch die Verwandtschaft zu den typischen 70er Jahre Alben deutlich macht, aber genau diese Musik liebe ich ja

Wenn Tull oder Ian so weiter machen würden, dann wäre ich wirklich happy.
Ich war die letzten Jahre (Jahrzehnte) etwas unglücklich über die Entwicklung bei Tull.
Nahm doch zuviel "Weltmusik" Einfluß auf die Alben, so dass ich mir zuletzt die "Roots to Branches" noch kaufte (mächtig enttäuscht war davon) und mir die "J-Tull.Com" gar nicht mehr holte.
Ian sagt in einem Interview, dass ihm die Aufnahmen und die Produktion des neuen Album viel Spaß bereitet haben, ich hoffe er wird diesen Weg weiterverfolgen, und wieder zu seinen Stärken und seinen Wurzeln finden. Solche Alben würde ich immer wieder kaufen.