Hallo Zusammen.
Ich möchte mir einen neuen Fernseher zulegen, bin mir aber nicht so hundertprozentig sicher welcher es sein soll. Beziehungsweise ich scheitere aktuell eher an der richtigen Größe. Eigentlich soll mein Fernseher so groß wie möglich sein, ich liebe es eine riesige Bildfläche zu haben. Doch es muss natürlich auch irgendwie zu meinem Wohnzimmer passen, nicht dass ich von dem riesigen Screen erschlagen werde..
Ich sitze ungefähr 4 Meter vom Fernseher weg, welche wäre das die richtige Größe?
Ich hätte so gedacht vielleicht um die 46 Zoll? Da hab ich mir schon ein schickes Modell rausgesucht von
Sony. Wenn jemand bessere Vorschläge hat, gerne her damit, wobei ich gerne erstmal die Größe klären würde, danach dann welches Gerät im speziellen.
Alte Faustregel von uns alten Fernsehfuzzys: Sitzabstand sollte ungefähr 3-4 mal Bildschirmdiagonale betragen. 46" ist also schon o.k., 42" würde auch noch gehen. Kleiner wird dann problematisch. Die Faustregel stammt zwar noch aus dem Zeitalter der Röhrenglotzen, sollte aber heute noch gültig sein, da das ja eher eine Empfehlung ist.
Da die neuen LCD´S sehr flach sind, haben sie in der Regel eine ziemlich miese Tonqualität. Hast du einen A/V-Receiver incl. Boxen? Wenn du viel zockst, solltest du ebenfalls deine Auswahl einschränken. Nicht jeder TV ist dafür bestens geeignet.

Für den Sehabstand gibt es imho ein paar Parameter
1. Plasma oder LCD?
Beim Plasma sollte der Sehabstand etwas größer sein.
2. Full HD oder nicht?
Heutzutage sind nur noch die einfachsten Geräte nur HD ready. Bei Full HD kann der Sehabstand kürzer sein
3. Bildqualität/Bildsignal
Es macht natürlich einen Unterschied ob es ein SD-Signal - hier kommt es auf den Scaler an, wie gut ihm das Upscaling gelingt - oder ein HD-Signal bzw. eine BluRay Disc ist.
Ergänzend zum Grundsatz, den Stormbringer genannt hat. Er gilt uneingeschränkt für ein reines SD/PAL-Signal. Bei Full HD (1,5 bis 2fache der Diagonale) und HD ready darf es etwas näher sein.. Es gilt nun bei alledem einen Kompromiss zu finden.
Die Gegebenheiten vor Ort (z.B. 46", passt die Größe optisch in den Raum?) kannst nur Du selber etwas sagen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, man gewöhnt sich schnell an Größe.
Ich würde das Ganze praktisch vor Ort mit einer Schnur lösen, die die Länge Deines Betrachtungsabstandes im WoZi hat. Erkennst Du einzelne Pixel, dann die Diagonale etwas kleiner. Wenn im Videotext kleinere Schriften nicht zu lesen sind, dann etwas größer.
Zunächst als ersten Anhaltspunkt: ich würde bei 4m Sehabstand eher 50" als 46" nehmen. 46", wie stormbringer auch, aber auf jeden Fall.
Die Probleme mit der Klangqualität habe ich zum Glück nicht,
habe eine Sony-Röhre mit gutem Klang.
Wenn ich einen Flachmann benötige, hänge ich 2 Behringer Aktivboxen ran und fertig.
Das ist zwar klanglich gut (

), nur wollen diese auch korrekt angesteuert werden.
Sowas habe ich mir in der Tat auch schon überlegt.
Die Passivlösung mit Amp ist da aber doch besser.
Habe mir heute "Alexander Revisited" angesehen, da haben die Truth schon für ordentlichen Sound gesorgt. Aber eben passiv !
Sag mal Stefan, willst du den ollen Keith nicht endlich mal in 1080p sehen ?


Ich sehe ihn selten, höre ihn aber des Öfteren - allerdings über meine
Stereoanlage.


Also möchtest du ihn gar nicht unbedingt sehen ?

Du bist ja sowieso kein großer Video-Freund, stimmts ?
Nein - höre erheblich lieber Musik,Oliver.
Wäre es umgekehrt, würde ich mir aber auch eine A/V-Anlage gönnen.

Für mich ist weder eine Welt ohne Musik, noch eine ohne Film denkbar.
Ich schaue ja auch Filme, aber wenn, dann fast nur Klassiker.

Ich mache vor fast nix halt.
