12.05.2010, 11:46
Da ich krank zuhause rumliege, mache ich mir mal die Mühe und versuche mal die 2010 erscheindenden / bereits erschienen Einsteiger- und Mittelklasse AVR gegenüberzustellen und versuchen zu vergleichen. Da viele potentielle Käufer doch immer nach den Unterschieden, Vor- und Nachteilen fragen, hilft zur Orientierung evtl dieser Thread.
Mit HDMI 1.4 wurden ja ganz neue Möglichkeiten eröffnet, auf die die AVR-Hersteller sich eingestellt haben. Alle bisher angekündigten bzw erschienenen (?) AVR haben den HDI 1.4 Standard und bieten die damit verbundenen Vorteile. Weiterhin reagieren bereits einige Hersteller auf die Wünsche der Konsumenten, auch im unteren Preisbereich multimediale Schnittstellen wie LAN, USB oder Bluetooth nicht mehr verzichten zu wollen und in der letzten AVR-Generation brachte Onkyo mit dem 807 den ersten AVR unter 1000.- heraus, der zumind. LAN unterstützte. USB und LAN tauchte auch schon in der Vergangenheit mal bei den ein oder anderen Geräten auf (Yamaha RX-V463, Yamaha N 600 z.B.), wurde aber in den kommenden Generationen dieser Preisklasse doch wieder vernachlässigt.
Viele Hersteller haben dann auf den steigenden Bedarf an Ausstattung reagiert, ohne genau zu wissen, auf was sie sich eigentlich konzentrieren sollen. Neue Tonformate, iPod-Kompatibilität, Netzwerk oder Klang, man wusste es eine Zeit lang nicht genau und bei einigen Geräten blieb der Klang häufig zugunsten der Ausstattung auf der Strecke.
Yamaha RX-V367 (5.1): [attachment=1040] [attachment=1041]
Schon an der Optik lässt sich erkennen, dass sich in Japan in der letzten Zeit doch etwas getan hat. Da findet eine leichte Annäherung an das Design der Pioneer- und Harman Kardon Geräte statt. Leider verschwand bereits mit der XX5 Generation auch das Bernstein-Display und wurde durch ein kühles, türkiesfarbenes Dot-Matrix Display ersetzt, was bei eingefleischten Yamaharanern eine gewisse Bestürzung ausgelöst hat.
Was bei den unteren Einsteigern von Yamaha schon immer kritisiert wurde, findet man auch nachwievor beim 367: die Klemmanschlüsse für Surround und Center Lautsprecher. Warum man nachwievor an diesen Dingern festhält ist mir ein Rätsel.
Ausstattung/Anschlüsse:
4x HDMI IN, 1x OUT
2x Component IN, 1x OUT
4x Composit IN, 1x OUT
1x Front AV
1x Front Headphone
4x Digital Audio IN (2x Coax, 2x Toslink)
3x Analog Audio IN, 1X OUT
Pre-Out (1x Sub)
BurrBrown 192kHz/24bit DACs für alle Kanäle
Unterstützt Deep Colour (30/36bit),x.v.Colour,24Hz
Automatisches Einmess-System (YPAO - 1 Position) + PEQ Presets
AutoLipSync + Audiodelay
17 DSP Programme
SILENT CINEMA und Virtual CINEMA DSP
Adaptive DRC (Dynamic Range Control)und Adaptive DSP level
max. Aufnahmeleistung: 250 W (< 1W/Standby)
Gewicht: 7,5 kg
Onkyo TX-SR308 (5.1): [attachment=1044] [attachment=1045]
Onkyo hat in der Vergangenheit stets mit seiner Umfangreichen Ausstattung Wind im Feld gemacht. Der 308 ist aber recht spärlich ausgerüstet.
Ausstattung/Anschlüsse:
3x HDMI IN, 1x OUT
2x Component IN, 1x OUT
4x Composit IN, 1x OUT
1x Front AV
1x Front Headphone
3x Digital Audio IN (1x coax/2x Toslink)
5x Analog Audio IN
Pre-Out (1x Sub)
A/B Lautsprecher Anschlussmöglichkeit
BurrBrown 192kHz/24bit DACs für alle Kanäle
Unterstützt Deep Colour (30/36bit),x.v.Colour,24Hz
11 DSP-Programme
Universalfernbedienung
Dekoder für HD-Tonformate
max. Aufnahmeleistung 310W
Standby: 0,3W
Gewicht: 8kg
Pioneer VSX-520 (5.1): [attachment=1046] [attachment=1047] [attachment=1048]
Pioneer war auch einer der ersten Hersteller, die auf die Möglichkeiten von HDMI 1.4 reagierte und die Nachfolger der VSX Serie auf den Markt brachte. Der 520 ist dabei der kleinste AVR der Serie und ist wie alle im Feld ein 5.1 Gerät, wie der Denon aber mit Hilfe einer externen Endstufe auf 7.1 aufrüstbar. Glaubt man den ersten Testberichten sollen klangliche Ungünstigkeiten wie die Hochtonlastigkeit etwas entschärft worden sehen. Ob die Endstufen leistungsfähiger geworden sind im Vergleich zur den Vorgängern wird sich zeigen. Leider findet man nicht nur bei Yamaha die Klemm-Anschlüsse, sondern auch beim 520.
Ausstattung/Anschlüsse:
3x HDMI IN, 1x OUT
2x Component IN, 1x OUT
2x Composit IN, 1x OUT
1x Front Microphon-Eingang
1x Front Headphone
3x Digital Audio IN (1x coax/2x Toslink)
6x Analog Audio IN, 2x OUT
Pre-Out (1x Sub, Rear für 7.1/Fronthight)
Automatische MCACC-Einmessung (1 Position)
manuelle Übergangsfrequenzen (von 50 auf gleich 80 Hz und von 80 auf 100)
10 DSP-Programme
Bluetooth
Dekoder für HD-Tonformate
Pioneer VSX-420 (5.1):
Der kleine 420 war lediglich angekündigt, als ich den Bericht über den 520 schrieb, daher lege ich dies nun nach. Da sich der 420 von dem 520 nur in Details unterscheidet, arbeite ich lediglich die Unterschiede der beiden Geräte hervor:
- nur 2 HDMI anstatt 3
- nur HDMI-Switch!! (kein Ton über HDMI)
- nur 3 Kompositeingänge anstatt 4 (verschmerzbar)
- kein Einmesssystem
- Nur die nötigsten Tonformate (Dolby Digital, DTS, Prologic II, DTS 96/24)
- Keine Surround-Back Preouts
- KEIN 3D
Denon AVR 1311 (5.1):
Als Denons neue Generation schon teilweise auf dem Markt war, schoben die Japaner noch ein weiteres Gerät auf den Markt, den kleinen 1311. Bereits in der Vergangenheit hatte ja Denon mit dem 15XX auch solche Einsteiger gehabt, aber in den letzten beiden Generationen auf solche verzichtet. Bei rascher Betrachtung verbirgt sich unter dem 1311 ein kastrierter 1611, der Vergleich beider Anschlussplatinen zeigt aber, dass da ein völlig anderer Aufbau dahintersteckt, tatsächlich besitzt der kleine 1311 sogar ein Komponentenanschluss mehr.
Ausstattung/Anschlüsse:
4x HDMI IN, 1x OUT
2x Component IN
1x S-Video IN
2x Composit IN
1x Front AV
1x Front Headphone
2x Digital Audio IN (1x coax/1x Toslink)
3x Analog Audio IN
Preout (1x Sub, Rear für 7.1)
BurrBrown 192kHz/24bit DACs für alle Kanäle
Unterstützt Deep Colour (30/36bit),x.v.Colour,24Hz
HDMI Passthrough (im Standby, auch 3d, bei <1W)
LPCM Verarbeitung (KEIN DSD von SACD)
Dekoder für HD-Tonformate
Vergleich: Untere Einsteiger-Geräte:
Alle Geräte in der "Holzklasse" verstehen Tonunterstützung über HDMI, was schonmal durchaus erfreulich ist. Eine traurige Ausnahme ist der kleine Pioneer 420. Zwar bietet er Mehrkanal Eingänge für die bereits dekodierten HD-Tonformate, aber dass man so einen Player bzw diese Verbindung benötigt, wird dem Interessenten auf der Homepage schlichtweg unterschlagen.
Aber es wird in dieser Hinsicht weniger verwirrte User mehr geben, die sich wundern, warum trotz HDMI-Verbindung kein Ton aus dem AVR kommt. Etwas unbegreiflich ist mir der Denon 1311 und noch weniger der Pioneer 420 (nichtmal 3D-Fähig), die im Grunde eigentlich nichts bieten im Vergleich zur Konkurrenz, immerhin unterstützt der Denon Ton über HDMI und die HD-Tonformate. In meinen Augen beide lediglich für erfahrenere User fürs Schlafzimmer geeignet.
Yamaha RX-V367:
+ Einmess-System
+ große Auswahl an DSP-Programmen
+ vier digitale Audioschnittstellen
- keine A/B Anschlussmöglichkeit
- kein OSD
- recht geringe Leistung
- Klemmanschlüsse für Center und Rear
- kein S-Video mehr
- keine HD-Dekoder (!)
Denon AVR 1311:
+ verhältnismäßig hohe Leistung
- kein Dolby Pro Logic IIz
- kein Audyssey Dynamic Volume
- keine DSP-Programme
- kein Einmeßsystem
- keine Videoberarbeitung (auch keine Konvertierung Analog->HDMI)
- Kein Front A/B
- Kein Bildschirmmenü
- Keine Benennung der Eingänge
- Fernbedienung nicht vorprogrammiert
- kein ARC
- kein Durchschleifen von HDMI im Standby
- kein HDMI CEC
- kein Auto-Lip-Syn
Onkyo TX-SR308:
+ recht hohe Leistung
+ Universalfernbedienung
- Klemmanschlüsse für Center und Rears
- kein OSD
- kein Einmesssystem (!)
Pioneer VSX-520:
+ Einmess-System
+ erweiterbar auf 7.1 (externe Endstufe)
+ recht viele Anschlüsse
+ Bluetooth rdy
+ DSP Programme
- Klemmanschlüsse für Center und Rears
- kein OSD
- nur wenige Trennfrequenzen wählbar
Pioneer VSX-420:
+ DSP Programme
+ Zone II (über externen Verstärker)
+ 5.1 Mehrkanal Eingang
- kein Einmesssystem
- kein Bildschirmmenu
- keine Audiounterstützung über HDMI, dadurch keine HD-Tonformate
- keine Videokonvertierung
- KEIN 3D
Mit HDMI 1.4 wurden ja ganz neue Möglichkeiten eröffnet, auf die die AVR-Hersteller sich eingestellt haben. Alle bisher angekündigten bzw erschienenen (?) AVR haben den HDI 1.4 Standard und bieten die damit verbundenen Vorteile. Weiterhin reagieren bereits einige Hersteller auf die Wünsche der Konsumenten, auch im unteren Preisbereich multimediale Schnittstellen wie LAN, USB oder Bluetooth nicht mehr verzichten zu wollen und in der letzten AVR-Generation brachte Onkyo mit dem 807 den ersten AVR unter 1000.- heraus, der zumind. LAN unterstützte. USB und LAN tauchte auch schon in der Vergangenheit mal bei den ein oder anderen Geräten auf (Yamaha RX-V463, Yamaha N 600 z.B.), wurde aber in den kommenden Generationen dieser Preisklasse doch wieder vernachlässigt.
Viele Hersteller haben dann auf den steigenden Bedarf an Ausstattung reagiert, ohne genau zu wissen, auf was sie sich eigentlich konzentrieren sollen. Neue Tonformate, iPod-Kompatibilität, Netzwerk oder Klang, man wusste es eine Zeit lang nicht genau und bei einigen Geräten blieb der Klang häufig zugunsten der Ausstattung auf der Strecke.
Yamaha RX-V367 (5.1): [attachment=1040] [attachment=1041]
Schon an der Optik lässt sich erkennen, dass sich in Japan in der letzten Zeit doch etwas getan hat. Da findet eine leichte Annäherung an das Design der Pioneer- und Harman Kardon Geräte statt. Leider verschwand bereits mit der XX5 Generation auch das Bernstein-Display und wurde durch ein kühles, türkiesfarbenes Dot-Matrix Display ersetzt, was bei eingefleischten Yamaharanern eine gewisse Bestürzung ausgelöst hat.
Was bei den unteren Einsteigern von Yamaha schon immer kritisiert wurde, findet man auch nachwievor beim 367: die Klemmanschlüsse für Surround und Center Lautsprecher. Warum man nachwievor an diesen Dingern festhält ist mir ein Rätsel.
Ausstattung/Anschlüsse:
4x HDMI IN, 1x OUT
2x Component IN, 1x OUT
4x Composit IN, 1x OUT
1x Front AV
1x Front Headphone
4x Digital Audio IN (2x Coax, 2x Toslink)
3x Analog Audio IN, 1X OUT
Pre-Out (1x Sub)
BurrBrown 192kHz/24bit DACs für alle Kanäle
Unterstützt Deep Colour (30/36bit),x.v.Colour,24Hz
Automatisches Einmess-System (YPAO - 1 Position) + PEQ Presets
AutoLipSync + Audiodelay
17 DSP Programme
SILENT CINEMA und Virtual CINEMA DSP
Adaptive DRC (Dynamic Range Control)und Adaptive DSP level
max. Aufnahmeleistung: 250 W (< 1W/Standby)
Gewicht: 7,5 kg
Onkyo TX-SR308 (5.1): [attachment=1044] [attachment=1045]
Onkyo hat in der Vergangenheit stets mit seiner Umfangreichen Ausstattung Wind im Feld gemacht. Der 308 ist aber recht spärlich ausgerüstet.
Ausstattung/Anschlüsse:
3x HDMI IN, 1x OUT
2x Component IN, 1x OUT
4x Composit IN, 1x OUT
1x Front AV
1x Front Headphone
3x Digital Audio IN (1x coax/2x Toslink)
5x Analog Audio IN
Pre-Out (1x Sub)
A/B Lautsprecher Anschlussmöglichkeit
BurrBrown 192kHz/24bit DACs für alle Kanäle
Unterstützt Deep Colour (30/36bit),x.v.Colour,24Hz
11 DSP-Programme
Universalfernbedienung
Dekoder für HD-Tonformate
max. Aufnahmeleistung 310W
Standby: 0,3W
Gewicht: 8kg
Pioneer VSX-520 (5.1): [attachment=1046] [attachment=1047] [attachment=1048]
Pioneer war auch einer der ersten Hersteller, die auf die Möglichkeiten von HDMI 1.4 reagierte und die Nachfolger der VSX Serie auf den Markt brachte. Der 520 ist dabei der kleinste AVR der Serie und ist wie alle im Feld ein 5.1 Gerät, wie der Denon aber mit Hilfe einer externen Endstufe auf 7.1 aufrüstbar. Glaubt man den ersten Testberichten sollen klangliche Ungünstigkeiten wie die Hochtonlastigkeit etwas entschärft worden sehen. Ob die Endstufen leistungsfähiger geworden sind im Vergleich zur den Vorgängern wird sich zeigen. Leider findet man nicht nur bei Yamaha die Klemm-Anschlüsse, sondern auch beim 520.
Ausstattung/Anschlüsse:
3x HDMI IN, 1x OUT
2x Component IN, 1x OUT
2x Composit IN, 1x OUT
1x Front Microphon-Eingang
1x Front Headphone
3x Digital Audio IN (1x coax/2x Toslink)
6x Analog Audio IN, 2x OUT
Pre-Out (1x Sub, Rear für 7.1/Fronthight)
Automatische MCACC-Einmessung (1 Position)
manuelle Übergangsfrequenzen (von 50 auf gleich 80 Hz und von 80 auf 100)
10 DSP-Programme
Bluetooth
Dekoder für HD-Tonformate
Pioneer VSX-420 (5.1):
Der kleine 420 war lediglich angekündigt, als ich den Bericht über den 520 schrieb, daher lege ich dies nun nach. Da sich der 420 von dem 520 nur in Details unterscheidet, arbeite ich lediglich die Unterschiede der beiden Geräte hervor:
- nur 2 HDMI anstatt 3
- nur HDMI-Switch!! (kein Ton über HDMI)
- nur 3 Kompositeingänge anstatt 4 (verschmerzbar)
- kein Einmesssystem
- Nur die nötigsten Tonformate (Dolby Digital, DTS, Prologic II, DTS 96/24)
- Keine Surround-Back Preouts
- KEIN 3D
Denon AVR 1311 (5.1):
Als Denons neue Generation schon teilweise auf dem Markt war, schoben die Japaner noch ein weiteres Gerät auf den Markt, den kleinen 1311. Bereits in der Vergangenheit hatte ja Denon mit dem 15XX auch solche Einsteiger gehabt, aber in den letzten beiden Generationen auf solche verzichtet. Bei rascher Betrachtung verbirgt sich unter dem 1311 ein kastrierter 1611, der Vergleich beider Anschlussplatinen zeigt aber, dass da ein völlig anderer Aufbau dahintersteckt, tatsächlich besitzt der kleine 1311 sogar ein Komponentenanschluss mehr.
Ausstattung/Anschlüsse:
4x HDMI IN, 1x OUT
2x Component IN
1x S-Video IN
2x Composit IN
1x Front AV
1x Front Headphone
2x Digital Audio IN (1x coax/1x Toslink)
3x Analog Audio IN
Preout (1x Sub, Rear für 7.1)
BurrBrown 192kHz/24bit DACs für alle Kanäle
Unterstützt Deep Colour (30/36bit),x.v.Colour,24Hz
HDMI Passthrough (im Standby, auch 3d, bei <1W)
LPCM Verarbeitung (KEIN DSD von SACD)
Dekoder für HD-Tonformate
Vergleich: Untere Einsteiger-Geräte:
Alle Geräte in der "Holzklasse" verstehen Tonunterstützung über HDMI, was schonmal durchaus erfreulich ist. Eine traurige Ausnahme ist der kleine Pioneer 420. Zwar bietet er Mehrkanal Eingänge für die bereits dekodierten HD-Tonformate, aber dass man so einen Player bzw diese Verbindung benötigt, wird dem Interessenten auf der Homepage schlichtweg unterschlagen.
Aber es wird in dieser Hinsicht weniger verwirrte User mehr geben, die sich wundern, warum trotz HDMI-Verbindung kein Ton aus dem AVR kommt. Etwas unbegreiflich ist mir der Denon 1311 und noch weniger der Pioneer 420 (nichtmal 3D-Fähig), die im Grunde eigentlich nichts bieten im Vergleich zur Konkurrenz, immerhin unterstützt der Denon Ton über HDMI und die HD-Tonformate. In meinen Augen beide lediglich für erfahrenere User fürs Schlafzimmer geeignet.
Yamaha RX-V367:
+ Einmess-System
+ große Auswahl an DSP-Programmen
+ vier digitale Audioschnittstellen
- keine A/B Anschlussmöglichkeit
- kein OSD
- recht geringe Leistung
- Klemmanschlüsse für Center und Rear
- kein S-Video mehr
- keine HD-Dekoder (!)
Denon AVR 1311:
+ verhältnismäßig hohe Leistung
- kein Dolby Pro Logic IIz
- kein Audyssey Dynamic Volume
- keine DSP-Programme
- kein Einmeßsystem
- keine Videoberarbeitung (auch keine Konvertierung Analog->HDMI)
- Kein Front A/B
- Kein Bildschirmmenü
- Keine Benennung der Eingänge
- Fernbedienung nicht vorprogrammiert
- kein ARC
- kein Durchschleifen von HDMI im Standby
- kein HDMI CEC
- kein Auto-Lip-Syn
Onkyo TX-SR308:
+ recht hohe Leistung
+ Universalfernbedienung
- Klemmanschlüsse für Center und Rears
- kein OSD
- kein Einmesssystem (!)
Pioneer VSX-520:
+ Einmess-System
+ erweiterbar auf 7.1 (externe Endstufe)
+ recht viele Anschlüsse
+ Bluetooth rdy
+ DSP Programme
- Klemmanschlüsse für Center und Rears
- kein OSD
- nur wenige Trennfrequenzen wählbar
Pioneer VSX-420:
+ DSP Programme
+ Zone II (über externen Verstärker)
+ 5.1 Mehrkanal Eingang
- kein Einmesssystem
- kein Bildschirmmenu
- keine Audiounterstützung über HDMI, dadurch keine HD-Tonformate
- keine Videokonvertierung
- KEIN 3D