Hallo zusammen

Bei mir gibt's was neues - ich kann jetzt messen

.
Heute habe ich mir die Zeit genommen, verschiedene Bedämpfungsvarianten auszuprobieren und zu messen. Hier die Ergebnisse:
Als erstes die Messung von Pico auf dem Viech Treffen:
Hier meine Messung bei mir Zuhause:
Die Messungen sehen, wenn man genau hinsieht, unterschiedlich aus. Dies dürfte auf die unterschidlichen Raumeinflüsse zurück zu führen sein. Die Grundtendenz ist aber bei beiden Messungen gleich. Daher denke ich, dass meine Messungen richtig sein dürften.
Auf geht's, lasst uns Messen. Als erstes die Grundvarianten im Überblick:
Variante 1:
Variante 2, Rolle ganz oben (direkt beim Treiber):
Variante 2, Rolle mittig im ersten Hornverlauf:
Variante 4:
Variante 5:
Sieht ja alles toll aus, aber was sagt mir das? Ich vergleiche mal die Varianten. Als Ausgangsbasis nehme ich Variante 1.
Variante 1-2oben:
![[Bild: azip6u9g.jpg]](http://s2.directupload.net/images/100124/azip6u9g.jpg)
Weniger wellig im Mittelton. Der 1KHz-Peak wird gut bedämpft. Der Abfall ab 200Hz ist gleichmässiger.
Variante 1-2mitte:
![[Bild: remxjium.jpg]](http://s8.directupload.net/images/100124/remxjium.jpg)
Insgesamt schlechter als mit Rolle oben. Welliger im Mittelton und der Abfall bei 200Hz ist unregelmässiger. Lediglich im Bass gibt es kleinste Vorteile.
Variante 1-4:
![[Bild: v9o8l2kb.jpg]](http://s6.directupload.net/images/100124/v9o8l2kb.jpg)
Hier sehe ich nur geringe Vorteile gegenüber Variante 1. Die Verbesserungen sind nur minimal.
Variante 1-5:
![[Bild: 6mpjrc9t.jpg]](http://s10b.directupload.net/images/100124/6mpjrc9t.jpg)
Die Welligkeiten im Mittelton werden gut geglättet. Auch der Abfall >200Hz ist gleichmässig. Der Bassbereich von Variante 1 wird erhalten. Von den Ur-Varianten eindeutig die beste.
Ich habe noch zwei weitere Bedämpfungsvarianten probiert. Ich habe bei Variante 4 und 5 eine Matte Noppenschaumstoff direkt hinter der Schallwand bis in die erste Faltung eingebracht.
Variante 4-4neu:
![[Bild: ubq4oex6.jpg]](http://s7.directupload.net/images/100124/ubq4oex6.jpg)
Verbesserte Welligkeit, besonders in den oberen Mitten.
Variante 5-5neu:
![[Bild: ya63xkyg.jpg]](http://s1.directupload.net/images/100124/ya63xkyg.jpg)
Weiter verbesserte Welligkeit. Glättung des Grundtonbuckels bei 200Hz.
Die Bedämpfung unter dem Chassis, ob nun mit Rolle, Noppenschaumstoff oder beidem, ist die wichtigste Bedämpfungsmassnahme, da sie gut die Hornresonanzen bedämpft.
In den Messkurven sieht das ja alles nach recht wenig aus. Im Höreindruck ist es jedoch erheblich. Variante 1 geht gar nicht. Da mutiert mein Tangband Viech zur Aldi-Dröhnkiste. Furchtbar. Variante 4 ist ähnlich. Variante 2 geht schon recht gut, ist aber etwas fett im Bass. Das könnte was für den 1100er oder den Fostex sein. Ich persönlich bin im Moment bei Variante 4neu. Die 5neu ist in meinem jetzigen Raum untenrum zu schlapp. Das kann sich aber im neuen Wohnzimmer ändern. Mal seh'n...
Einige fragen sich jetzt vielleicht: was ist denn mit der Matte in der letzten Faltung? Auf den gesamten Frequenzgang wirkt sie sich fast gar nicht aus. Sie macht das Horn nur leiser. So kann sich das Ohr täuschen

.
Gruss
Olli