Meine Güte, was für ein Monster.Das hättest Du bestimmt auch gerne, was Torsten?

Wow das ist doch mal ein Schlagzeug
Also ich kann ja auch einigermaßen spielen aber da drauf

nene da würde ich ja den Überblick verlieren

Der Ian Paice von Deep Purple galt und gilt wohl immer noch
als ein Spitzenschlagzeuger.

Technisch dürfte Mike noch immer der beste Schlagzeuger der Welt sein. Nicht Umsonst wählen ihm seine "Arbeitskollegen" seit fast 13 Jahren hintereinander zum besten Drummer.
Mit Arbeitskollegen meine ich die hervorragenden Drummer anderer namhafter Rockbands, wie z.B. Nico Mc Brain von Maiden, Lars Ullrich von Metallica, etc.
Sein Monster hatter er schon auf der Systematic Chaos Tour dabei und in wahrer Größe in der Philipshalle präsentiert.
Das war nicht nur ein Augenschmankl .....



Gruß
Roger
(22.11.2009, 19:58)Pizza schrieb: [ -> ]Mit Arbeitskollegen meine ich die hervorragenden Drummer anderer namhafter Rockbands, wie z.B. Nico Mc Brain von Maiden, Lars Ullrich von Metallica, etc.
Vorweg... ich mag Metallica wirklich.
Und Lars Ulrich mag vieles sein... aber ein besonders guter oder gar hervorragender Drummer ist er bestimmt nicht.

Und wie siehst Du Ian Paice, Torsten?
Cozy Powell fand ich auch als Schlagzeuger immer sehr gut.

Ich finde, das Ian Paice ein guter Drummer ist. Allerdings auf einer anderen Ebene als z.B. Portnoy. Einen direkten Vergleich kann man aber meiner Meinung nach nicht ziehen, da beide einen vollkommen anderen Stil haben... technisch gesehen macht aber glaube ich Mr. Portnoy zur Zeit niemand etwas vor.
Aber das ist bei Gitarristen genauso.... Brian May (von Queen), Eric Clapton und The Edge (von U2) halte ich beides für geniale Gitarristen... alle mit Ihrem unverwechselbaren Stil. Wobei der technisch versierteste von den Dreien wohl Brian May sein dürfte.
Oder Mark Knopfler, Torsten.

(22.11.2009, 20:47)Stones schrieb: [ -> ]Oder Mark Knopfler, Torsten. 
Der wäre meiner Meinung nach mittlerweile der größte Langweiler der Genannten ... zumindest in den letzten 10-15 Jahren finde ich seine Werke ziemlich langweilig und nichtssagend... kein Vergleich mit den alten Meisterwerken mit den Dire Straits.
Ja, seine Cd's sind wirklich ein wenig fade und schwunglos,
wenngleich aber auch sehr angenehm zu hören, wenn man
mal relaxen will.Und die Tonqualität ist meist auch sehr gut.
Mein Liebling bleibt allerdings Johnny Winter.

(22.11.2009, 20:52)Stones schrieb: [ -> ]Und die Tonqualität ist meist auch sehr gut.
Was habe ich von tollem Sound, wenn mich die Musik nicht fesselt?

Hauptsache, die ANlage kli gt gut, Torsten-


oder bist Du ein audiophiler Troll?

Ich würde mein Motto eher so formulieren:
Lieber schlecht aufgenomme Musik, die mir gefällt, als gut aufgenommene Musik, die mich kaltlässt. Das Optimum ist natürlich gut aufgenommene Musik, die mir gefällt. Da man aber oft nicht das Optimum bekommt, ist für mich die Musik wichtiger, und die Aufnahmequalität erst in zweiter Linie relevant.
Wenn ich alle schlecht bis mittelmäßig klingenden Aufnahmen ausklammern würde, müsste ich mich bestimmt von der Hälfte meiner All-Time-Lieblingsalben verabschieden.

Ja, man kann leider nicht alles haben.

(22.11.2009, 21:12)Stones schrieb: [ -> ]Ja, man kann leider nicht alles haben. 
Mich stört es nicht. Ich bin kein "Jäger des verlorenen (oder optimalen) Klanges"

Ich bin Musik-Fanatiker, und kein Technik-Fanatiker.
Naja, wenn die Aufnahmequalität sehr schlecht ist, stört es mich schon, Torsten, denn dann kann man auch die beste Musik nicht richtig genießen, wenn's scheiße klingt.
Torsten, ich halte Lars Ullrich auch für einen Witz ....
Es gibt wohl in den Staaten ein sehr etabliertes Drummer-Magazin, das jedes Jahr den "besten" Drummer kürt. Zur Abstimmung werden dann die Kollegen aus anderen Bands befragt. Also quer Beet durch musikalische Genre, von Metal über Rock bis hin zu Jazz.
Seit nunmehr 13 Jahren räumt Mike ab, das will was heissen !!!
Technisch ist der Kerl (wie seine Bandkollegen) aber auch eine Granate !!!
Die Special Edition (3-er CD) des letzten Albums zeigt ja auch, wie die Jungs die Coverstücke spielen (u.a. Stargazer von Rainbow). Da würde Ritchi auch feuchte Augen bekommen, wenn er hört, wie John die Saiten zupft .....


Das Phantastische ist jedoch, das die Kerle Live die Stücke genauso spielen. Derjenige, der DT zum 1. mal hört, könnte ja meinen, da wird im Studio heftig gemischt und die Jungs haben sich ein paar Noten

einfach mal wild dahergelegt. Die spielen das aber live wie von der Scheibe, ohne irgendwelche Änderungen !!!
Mein Neffe (spielt selbst Gitarre) hat mal aus dem Netz von der Systematic Chaos ein paar Stücke inkl Notenfolge geladen und der Mutter seiner EX gezeigt. Die Gute ist Musikprofessorin und war der Meinung, dass man das unmöglich spielen kann ....
Das war so beeindruckend in der Philipshalle in Düsseldorf. Die haben 2 1/2 Stunden gespielt und als das Konzert zu Ende war, hatte man den Eindruck, erst 30 min dabei gewesen zu sein.
Einfach irre !!!
Gruß
Roger
Na ja... bei prof. gemachten Aufnahmen kenne ich nur wenige, die wirklich "beschissen" klingen.
Allenfalls ein paar nicht ganz profesiionelle Live-Aufnahmen in meiner Sammlung verdienen diesen Titel, aber selbst da gibt es welche, de ich gerne höre, da sie von der Interpretation sehr gut sind.
was haltet ihr von Simon Phillips??
Zugegeben Kein Heavy Metal Drummer , bis dato hat er mich am meisten beeindruckt