17.12.2009, 16:25
17.12.2009, 17:35
Nuja, so attraktiv ist das nicht in meinem Studentenschlafzimmer 

fibbser
17.12.2009, 17:41


Aber so ein Bildchen in der Gesamtansicht , ein Kleines, weißt Du

17.12.2009, 17:46
Mach ich die Tage, sitze grad so bequem 

fibbser
18.12.2009, 18:19
...und?
der Po schon platt?
der Po schon platt?

18.12.2009, 18:20
Morgen Volker, dann bekomste das Pic. Wie ich das sehe willst du ein Bild von dem gesamten Setup oder? 
Eine Komponente kommt noch dazu, und zwar entweder ein Onkyo DX 7711 oder ein DX 6850. Besonders letzterer geht für gediegene 70€ derzeit bei Ebää weg und ist ein super Player.
Was für mich optimal wäre, wäre ein Player durch den man auch die Lautstärke regeln kann, dann kann die Vorstufe auch bleiben.

Eine Komponente kommt noch dazu, und zwar entweder ein Onkyo DX 7711 oder ein DX 6850. Besonders letzterer geht für gediegene 70€ derzeit bei Ebää weg und ist ein super Player.
Was für mich optimal wäre, wäre ein Player durch den man auch die Lautstärke regeln kann, dann kann die Vorstufe auch bleiben.
fibbser
18.12.2009, 18:27
(18.12.2009, 18:20)Eminenz schrieb: [ -> ]Morgen Volker, dann bekomste das Pic. Wie ich das sehe willst du ein Bild von dem gesamten Setup oder?
Jep

(18.12.2009, 18:20)Eminenz schrieb: [ -> ]Eine Komponente kommt noch dazu, und zwar entweder ein Onkyo DX 7711 oder ein DX 6850. Besonders letzterer geht für gediegene 70€ derzeit bei Ebää weg und ist ein super Player.
Büüüülder

(18.12.2009, 18:20)Eminenz schrieb: [ -> ]Was für mich optimal wäre, wäre ein Player durch den man auch die Lautstärke regeln kann, dann kann die Vorstufe auch bleiben.
Äh, ehrliche Frage: Ist das Heute so selten? In den späten ´80ern und frühen ´90ern war das Gang und Gebe

Edit: Zur Hauptsache: Wie schlägt sich die Kombi im Vergleich zu Deinen restlichen Teilen??
18.12.2009, 19:06
Na, dann bin ich ja froh, dass Du mit der wirklich schönen ONKYO-Kombination zufrieden bist!
Viel Spaß noch damit, Miguel!
P.S. Ach, ja die Software hat es sich überlegt, nach dem sie mich für 15 Minuten gesperrt hatte - dann ging es plötzlich. Mit demselben Paswort, dass vorher
für falsch erklärt wurde.
Viel Spaß noch damit, Miguel!
P.S. Ach, ja die Software hat es sich überlegt, nach dem sie mich für 15 Minuten gesperrt hatte - dann ging es plötzlich. Mit demselben Paswort, dass vorher
für falsch erklärt wurde.
18.12.2009, 19:07
Nuja, ehrlich gesagt kam ich in den letzten Tagen nicht dazu mich mal wirklich auf den Klang zu konzentrieren und auch mal mehrere Scheiben bewusst zu hören (mein CDC-697 war vorübergehend dran)
Aber das, was ich gehört habe war sehr sehr gut, ich mache mir da auch keinerlei Gedanken mehr über Pure Direct oder sonstwas, das klingt einfach so super. Und ich bilde mir ein, dass ich Raummodentechnisch weniger Probleme mit den Metas 300 hab als vorher. Ich werde demnächst mal die iQ70 dranklemmen
Aber im Moment isses alles bissel stressig hier, vermutlich kommt ein genauerer Test erst im neuen Jahr, so Leid mir das auch tut.
Leider muss man schon bissel aufdrehen, damit die Voltmeter sich etwas bewegen
Hey Armin
Joa, hast prima Arbeit geleistet. Die Enstufe sieht ja bis auf den einen Kratzer aus wie neu.
Aber das, was ich gehört habe war sehr sehr gut, ich mache mir da auch keinerlei Gedanken mehr über Pure Direct oder sonstwas, das klingt einfach so super. Und ich bilde mir ein, dass ich Raummodentechnisch weniger Probleme mit den Metas 300 hab als vorher. Ich werde demnächst mal die iQ70 dranklemmen

Aber im Moment isses alles bissel stressig hier, vermutlich kommt ein genauerer Test erst im neuen Jahr, so Leid mir das auch tut.
Leider muss man schon bissel aufdrehen, damit die Voltmeter sich etwas bewegen

(18.12.2009, 19:06)armin777 schrieb: [ -> ]Na, dann bin ich ja froh, dass Du mit der wirklich schönen ONKYO-Kombination zufrieden bist!
Viel Spaß noch damit, Miguel!
P.S. Ach, ja die Software hat es sich überlegt, nach dem sie mich für 15 Minuten gesperrt hatte - dann ging es plötzlich. Mit demselben Paswort, dass vorher
für falsch erklärt wurde.
Hey Armin

Joa, hast prima Arbeit geleistet. Die Enstufe sieht ja bis auf den einen Kratzer aus wie neu.

18.12.2009, 20:23
(18.12.2009, 18:20)Eminenz schrieb: [ -> ]Morgen Volker, dann bekomste das Pic. Wie ich das sehe willst du ein Bild von dem gesamten Setup oder?
Eine Komponente kommt noch dazu, und zwar entweder ein Onkyo DX 7711 oder ein DX 6850. Besonders letzterer geht für gediegene 70€ derzeit bei Ebää weg und ist ein super Player.
Was für mich optimal wäre, wäre ein Player durch den man auch die Lautstärke regeln kann, dann kann die Vorstufe auch bleiben.
Onkyo DX 7711 ist das ein cd spieler ich habe den DX 70-11 echt ein top spieler


19.12.2009, 16:32
So Volker, da haste! Bissel eng aber ich hab grad keine längeren Lautsprecherkabel. In der linken Metas steckt hinten ne Socke, wegen der Eckennähe.
[attachment=735]
[attachment=735]
fibbser
19.12.2009, 16:58
Klasse Miguel, vielen Dank
Ich finde, das sieht doch schon (Medien technisch) geschmeidig aus, da kommt bestimmt schon was Schönes raus
PS: Wo
sagtest Du nochmal, sei die Socke...

(hab´sie nüschd gesehen...
)

Ich finde, das sieht doch schon (Medien technisch) geschmeidig aus, da kommt bestimmt schon was Schönes raus

PS: Wo



(hab´sie nüschd gesehen...

19.12.2009, 17:02
(19.12.2009, 16:58)fibbser schrieb: [ -> ]Klasse Miguel, vielen Dank
Ich finde, das sieht doch schon (Medien technisch) geschmeidig aus, da kommt bestimmt schon was Schönes raus
Ja, da kann man mal sehen, welches Potential in den Metas 300 so drinnensteckt, der Yamaha A-S700 hatte da schon Erstaunliches rausgeholt. Als kleine Musikanlage reicht mir das vollkommen aus und wenn ich mal umziehen sollte und endlich ein eigenes Zimmer für mein Hobby habe dann kommen da vernünftige Lautsprecher ran

Zitat:PS: Wosagtest Du nochmal, sei die Socke...
(hab´sie nüschd gesehen...)
Reflexrohr hinten

19.12.2009, 17:18
Na Miguel, dann werden es später mal die KEF Reference 207.2. 
![[Bild: b_362.jpg]](http://www.hollandlink.nl/b_362.jpg)

![[Bild: b_362.jpg]](http://www.hollandlink.nl/b_362.jpg)
19.12.2009, 17:21
Stefan, wenn ich dann mal das deutsche Konsulat in Dubai leite, dann ja 
Wobei ich die hässlich finde... dann lieber so ne globige 802D

Wobei ich die hässlich finde... dann lieber so ne globige 802D

19.12.2009, 17:26
Da hast Du recht, optisch ist sie nicht der Bringer.
Absolut schön finde ich die Dali Euphonia MS 5:
![[Bild: dali_euphonia_ms5_pic3.jpg]](http://www.mwaudio.de/assets/own/dali_euphonia_ms5_pic3.jpg)
Absolut schön finde ich die Dali Euphonia MS 5:
![[Bild: dali_euphonia_ms5_pic3.jpg]](http://www.mwaudio.de/assets/own/dali_euphonia_ms5_pic3.jpg)
19.12.2009, 18:05
Nee, so Schränke brauch ich nicht. Sowas ist da viel eher nach meinem Gusto.
So jetzt aber genug, hier gehts um meine schöne Kette und nicht um den Krams, den ich mir wohl nie leisten kann.
So jetzt aber genug, hier gehts um meine schöne Kette und nicht um den Krams, den ich mir wohl nie leisten kann.
fibbser
19.12.2009, 21:34
Auch wenn die 5030 eine der "kleineren" Endstufen ist, finde ich sie wirklich hübsch! 
Und ob die nun 100Watt oder 200Watt/Kanal liefert; im Alltag macht das den Bock nicht wirklich fett.
Hauptsache das Auge und die Ohren haben was

...nicht zu vergessen: Das kind im Mann

Und ob die nun 100Watt oder 200Watt/Kanal liefert; im Alltag macht das den Bock nicht wirklich fett.
Hauptsache das Auge und die Ohren haben was


...nicht zu vergessen: Das kind im Mann

19.12.2009, 21:36
Absolut, wirklich hübsch. Lediglich bei der P-3030 hätten sie sich etwas mehr Mühe geben können.
fibbser
19.12.2009, 21:46
Stimmt Miguel, der sieht relativ "billig", auch unscheinbar, aus.
trotzdem meine ich mich an Testeberichte in der Stereoplay, Audio, Stereo oder ähnliches erinnern zu können, dass sie auf keinen Fall schlecht war.
Nächstgrößere war imho die P-3060:
![[Bild: onkyop3060.jpg]](http://www.audioscope.net/images/onkyop3060.jpg)
gefolgt von der P-3390 klick
(hieß die so?), welcher ja schon so richtig gute Qualitäten bescheinigt wurden.
Imho ist sowohl die M 5030 als auch die P3030 eine solide Kombi, mit der man viel Freude haben kann.
edit: sollte jemand Infos haben, dass audioscope Bilder abmahnt, wäre ich sehr verbunden, wenn ich eine kurze Nachricht erhalte, auch wenn ich keinerlei persönlichen Nutzen davon habe, ein Bild der genannten Plattform zu nutzen
trotzdem meine ich mich an Testeberichte in der Stereoplay, Audio, Stereo oder ähnliches erinnern zu können, dass sie auf keinen Fall schlecht war.
Nächstgrößere war imho die P-3060:
![[Bild: onkyop3060.jpg]](http://www.audioscope.net/images/onkyop3060.jpg)
gefolgt von der P-3390 klick

Imho ist sowohl die M 5030 als auch die P3030 eine solide Kombi, mit der man viel Freude haben kann.
edit: sollte jemand Infos haben, dass audioscope Bilder abmahnt, wäre ich sehr verbunden, wenn ich eine kurze Nachricht erhalte, auch wenn ich keinerlei persönlichen Nutzen davon habe, ein Bild der genannten Plattform zu nutzen

19.12.2009, 21:59
Du liegst richtig Volker. Es gab folgende Vor-/Endkombis aus der Serie:
M-5030 + P-3030
M-5060 + P-3060
M-5090 + P-3090
Die 5090 ist weitgehend baugleich mit der legendären M-200 und wiegt sowas um die 35kg.
Dann kam mit der 5590 eine weitere Endstufe dazu mitte der 80er, die wohl die 5060 abgelöst hat während die 5030 weiter vermarktet wurde. Die 5090 wurde von dem M-200 abgelöst.
Die 5590 war dann die einzige Endstufe, die bis in die mittleren 90er weitervermarktet wurde, um dann von der 5890 abgelöst zu werden. Ende der 90er kamen dann die Endstufen ohne Voltmeter, aber bereits die 5890 ist schon nicht mehr mein Geschmack.
M-5030 + P-3030
M-5060 + P-3060
M-5090 + P-3090
Die 5090 ist weitgehend baugleich mit der legendären M-200 und wiegt sowas um die 35kg.
Dann kam mit der 5590 eine weitere Endstufe dazu mitte der 80er, die wohl die 5060 abgelöst hat während die 5030 weiter vermarktet wurde. Die 5090 wurde von dem M-200 abgelöst.
Die 5590 war dann die einzige Endstufe, die bis in die mittleren 90er weitervermarktet wurde, um dann von der 5890 abgelöst zu werden. Ende der 90er kamen dann die Endstufen ohne Voltmeter, aber bereits die 5890 ist schon nicht mehr mein Geschmack.
fibbser
19.12.2009, 22:06
Hm, bei der 5590 bin ich mir nicht ganz sicher. Auf jeden fall war es eine leicht abgespeckte (und spätere) 508, wohl der 5070 ebenfalss bau gleich/sehr ähnlich...
Onkyo hatte zeitweise eine für mich recht verwirrende Logik in ihren Bezeichnungen![[Bild: denker.gif]](http://hifi.harald-muss-bleiben.de/images/extra-smilie/denker.gif)
Onkyo hatte zeitweise eine für mich recht verwirrende Logik in ihren Bezeichnungen
![[Bild: denker.gif]](http://hifi.harald-muss-bleiben.de/images/extra-smilie/denker.gif)
19.12.2009, 22:08
Ich kenne die ganzen Kataloge
Deshalb dürfte die Reihenfolge richtig sein.

fibbser
19.12.2009, 22:11
(19.12.2009, 22:08)Eminenz schrieb: [ -> ]Ich kenne die ganzen Kataloge
...dann glaub´ich Dir

Möchte noch was sagen:
dass die 50xx früher als die 55xx waren, kann ich mich erinnern.
Es gab doch aber noch aus der 55xx-Serie die 5550 und 5530 (evtl auch eine 5570?).
Weißt Du, wie diese einzuordnen sind? 1:1 (mit ohne 0 oder 5) ist das ja nicht übertragbar.
äääh


kann man das verstehen????
20.12.2009, 08:59
(19.12.2009, 22:11)fibbser schrieb: [ -> ]Es gab doch aber noch aus der 55xx-Serie die 5550 und 5530 (evtl auch eine 5570?).
Weißt Du, wie diese einzuordnen sind? 1:1 (mit ohne 0 oder 5) ist das ja nicht übertragbar.
äääh
kann man das verstehen????
Moin Volker, du hast absolut REcht. Hab grad nochmal die Kataloge durchgesehen und bin im Katalog von 88/89 über die 5550 und 5570 gestolpert. Die hab ich oben in der Auflistung vergessen.