22.07.2009, 22:33
Ich hatte ja im Bilderthread schon angefangen ein paar Bilder vom Umbau zu posten, aber es zog und zog sich. Mittlerweile bin ich zwar immer noch nicht fertig, aber soweit das man die Fortschritte auch deutlich sieht und da ich derzeit richtig Dampf mache ist die Fertigstellung im nächsten Monat anvisiert !
Ursprünglich war das Zimmer mal das Kinderzimmer meiner beiden Kleinen. Da die nun aber jeweils Arbeitszimmer und das ehemalige Schlafzimmer bezogen haben, sind wir quasi in das Zimmer gezogen. Da nun der Arbeitsbereich offen stand und der TV inmitten einem Sammelsurium an Möbeln stand, musste eine vernünftige Lösung her. Also wurde entschieden den Raum in Arbeits-/Gästebereich und Schlafzimmer zu trennen. Da ich alles wenn dann richtig mache wurde quasi erstmal für die Räume ein Farb- und Einrichtungskonzept erstellt. Der erste Entwurf wurde erstmal komplett abgelehnt, Möbel wurden andere gekauft und auch die gekauften Tapeten sind mittlerweile verworfen. Nun kommt Rollputz. Da der Rest der Family in Urlaub ist und ich keinen Bock habe, nochmal alles zu ändern, weil Madame auf einmal der Farbton nicht gefällt, heißt es sich zu beeilen. Nicht das jetzt einer denkt, ich darf zu Hause die Klappe nicht aufmachen. So ist es nicht, aber ich habe durchgesetzt, dass jetzt der größte Teil der Sammlung sauber integriert wird und da mir die Farbe egal ist, (solange braun und weiß) halte ich die Klappe. Die Tapete kommt dann halt demnächst ins Wohnzimmer :lach:
Also heißt es derzeit morgens zur Arbeit und abends in der Bude auf Teufel komm raus zu malochen.
Aber hier erstmal die ersten Pics:
Und wo ich schon dabei war, habe ich auch gleich an die Elektroverkabelung gedacht, denn wenn man aus einem Raum zwei macht, braucht man auch 2x Licht und unter Umständen ein paar Steckdosen.
Ich habe es für die Bilder mal improvisiert hingestellt, um zu sehen wie es wirkt. Die Möbel werden natürlich ausgetauscht .....
Auf dem letzten Bild sieht man nicht nur meine Zehe, sondern auch das der TV zum entspannten Gucken eindeutig viel höher muss. Normalerweise liegt man ja im Bett. Also gesagt getan. Die Halterung hatte meine Eltern noch liegen. Die hab ich dann einfach mal ein wenig mit der Flex bearbeitet und gut ist.
Wie man sehen kann, habe ich eine Mischung aus Holzständerwerk und Aluprofilen benutzt.
Da ich Nachttische irgenwie bieder finde und was stylishes wollte, baute ich kurzerhand ein Podest, welches später freischwebende Tischchen beherbergen soll:
Nachdem ich die Elektrokabel für 2 Räume installiert hatte, konnte ich mir endlich auch wieder Licht in die Bude legen. Die Wahl fiel auf Spots mit Energiesparlampen. Die werden zwar nicht wirklich extrem hell, aber hey wir sind im Schlafzimmer. Wie man sehen kann wurden auch mittlerweile die Wände verspachtelt und sämtliche Tapeten abgemacht:
Dann schaute ich mir mal an was ich so fabriziert hatte und mir fiel auf, das die Kabel zwar in der Wand waren, aber durch die Dämmwolle immer irgendwo hackten. Stromkabel und AV Kabel lagen auch zusammen. Nee das ging nicht, also ab in Baumarkt und Kabelschächte gekauft. Ja denkste. Kabelschächte haben die zwar da, aber keine Deckel um die oben und unten auch zu verschließen. Tolle Wurst. Also im Baumarkt aufgeregt, dann nochmal zu Hause aufgeregt, bis meine Frau meinte: "Wieso baust Dir sowas nicht selbst?" Ja wieso eigentlich nicht. Latten und Rest von einer MDF Platte waren schnell gefunden. Säge an, Schrauben mit Akku rein und voilà. Dann noch die beiden Schächte von hinten gegen gelötet und schon hat man feste zugängliche Kabelkanäle für Netzstecker und AV Kabel. Gekostet hat es auch nichts, da das Material noch vorhanden war:
Ursprünglich war das Zimmer mal das Kinderzimmer meiner beiden Kleinen. Da die nun aber jeweils Arbeitszimmer und das ehemalige Schlafzimmer bezogen haben, sind wir quasi in das Zimmer gezogen. Da nun der Arbeitsbereich offen stand und der TV inmitten einem Sammelsurium an Möbeln stand, musste eine vernünftige Lösung her. Also wurde entschieden den Raum in Arbeits-/Gästebereich und Schlafzimmer zu trennen. Da ich alles wenn dann richtig mache wurde quasi erstmal für die Räume ein Farb- und Einrichtungskonzept erstellt. Der erste Entwurf wurde erstmal komplett abgelehnt, Möbel wurden andere gekauft und auch die gekauften Tapeten sind mittlerweile verworfen. Nun kommt Rollputz. Da der Rest der Family in Urlaub ist und ich keinen Bock habe, nochmal alles zu ändern, weil Madame auf einmal der Farbton nicht gefällt, heißt es sich zu beeilen. Nicht das jetzt einer denkt, ich darf zu Hause die Klappe nicht aufmachen. So ist es nicht, aber ich habe durchgesetzt, dass jetzt der größte Teil der Sammlung sauber integriert wird und da mir die Farbe egal ist, (solange braun und weiß) halte ich die Klappe. Die Tapete kommt dann halt demnächst ins Wohnzimmer :lach:
Also heißt es derzeit morgens zur Arbeit und abends in der Bude auf Teufel komm raus zu malochen.
Aber hier erstmal die ersten Pics:
Und wo ich schon dabei war, habe ich auch gleich an die Elektroverkabelung gedacht, denn wenn man aus einem Raum zwei macht, braucht man auch 2x Licht und unter Umständen ein paar Steckdosen.
Ich habe es für die Bilder mal improvisiert hingestellt, um zu sehen wie es wirkt. Die Möbel werden natürlich ausgetauscht .....
Auf dem letzten Bild sieht man nicht nur meine Zehe, sondern auch das der TV zum entspannten Gucken eindeutig viel höher muss. Normalerweise liegt man ja im Bett. Also gesagt getan. Die Halterung hatte meine Eltern noch liegen. Die hab ich dann einfach mal ein wenig mit der Flex bearbeitet und gut ist.
Wie man sehen kann, habe ich eine Mischung aus Holzständerwerk und Aluprofilen benutzt.
Da ich Nachttische irgenwie bieder finde und was stylishes wollte, baute ich kurzerhand ein Podest, welches später freischwebende Tischchen beherbergen soll:
Nachdem ich die Elektrokabel für 2 Räume installiert hatte, konnte ich mir endlich auch wieder Licht in die Bude legen. Die Wahl fiel auf Spots mit Energiesparlampen. Die werden zwar nicht wirklich extrem hell, aber hey wir sind im Schlafzimmer. Wie man sehen kann wurden auch mittlerweile die Wände verspachtelt und sämtliche Tapeten abgemacht:
Dann schaute ich mir mal an was ich so fabriziert hatte und mir fiel auf, das die Kabel zwar in der Wand waren, aber durch die Dämmwolle immer irgendwo hackten. Stromkabel und AV Kabel lagen auch zusammen. Nee das ging nicht, also ab in Baumarkt und Kabelschächte gekauft. Ja denkste. Kabelschächte haben die zwar da, aber keine Deckel um die oben und unten auch zu verschließen. Tolle Wurst. Also im Baumarkt aufgeregt, dann nochmal zu Hause aufgeregt, bis meine Frau meinte: "Wieso baust Dir sowas nicht selbst?" Ja wieso eigentlich nicht. Latten und Rest von einer MDF Platte waren schnell gefunden. Säge an, Schrauben mit Akku rein und voilà. Dann noch die beiden Schächte von hinten gegen gelötet und schon hat man feste zugängliche Kabelkanäle für Netzstecker und AV Kabel. Gekostet hat es auch nichts, da das Material noch vorhanden war: