Meinst Du der Tischler muss ein 1,80m Rack im Kinderzimmer seiner Tochter zwischenlagern? Die Platten auf der Terasse schleifen und dann im Wohnzimmer mit Hartwachsöl behandeln? Wäre schon ein komischer Fake, um sich mit fremden Federn zu schmücken meinst nicht?
Auf den Tischler musste ich notgedrungen leider zurückgreifen, da es selbst für weniger als die 700€ kein adäquates Gerät für die Flachdübelverbindungen gab. Ich dachte mir, wenn ich mich schon an so ein Projekt (welches mich seit Jahren beschäftigt) mache, dann muss es auch wirklich exakt meine Erwartungen erfüllen. Und die 300€ (plus nochmal 20-30€ für die Verbindungen der Schubladen vom Tischler) sind ein Schnapper, wenn ich so überlege was ich mir die letzten Jahre alles so angeschaut habe. Man kann wirklich sagen, dass es auf dem Markt nix vernünftiges gibt.
Erstklassige Arbeit Joker, des Teil sieht aus wie ausem Laden, hätte man besser nicht machen können
Sehr interessant, Joker!
Schade, daß man auf der Pana-Homepage (zumindest augenscheinlich) keine Möglichkeit hat, zwei Geräte direkt mit einander zu vergleichen...
Der GW10 hat ja zumindest ein NeoPDP-Panel und 600 Hz IFCP (statt 400 beim S10). Was ist sonst noch an Ausstattung anders?
Hi Lion13...
Produkt Vergleich TX-P50GW10 vs TX-P50S10E
KLICK
Panel haben beide das Gleiche, nur die Elektronik (400Hz bzw. 600Hz) zur Bildverarbeitung ist eine Andere. Zu den weiteren Unterschieden (DVB-S Tuner etc.) komme ich später noch.
edit: Oder so - danke inthehouse
Ich bin gerade ein bissl perplex. Beide Plasmas aufgebaut und je eine PS3 angeschlossen. Quellmaterial liegt auf dem Rechner und die PS3 greift übers Netzwerk drauf zu. Der Raum ist durch Jalousien abgedunkelt und beide TVs wurden im Menü gleich eingestellt.
Nun habe ich im Laden ja mehrfach beide miteinander verglichen und immer hatte der S10 ein etwas milchigeres Bild. Dies war vor allem gut sichtbar bei dunklen Szenen. Jetzt kommts! Bei mir zu Hause ist es der GW10 der milchiger ist. Die PS3 habe ich schon mal getauscht und das Phänomen bleibt.
Softwareversionen:
S10E - 1213
GW10 - 1407
Kann ja nur Serienstreuung sein, anders kann ich mir das nicht erklären.
Serienstreuung scheint auch das Sirren der Netzteile zu sein. Was ne Katastrophe. Beim S10 habe ich es durch normale Bildeinstellung im Menü soweit eliminieren können, dass man es nur noch mit dem Ohr am TV wahrnimmt. Der GW10 ist in der Werkseinstellung zwar leiser, aber nach den persönlichen Bildeinstellungen im Menü dann wiederum etwas lauter, wobei gesagt werden muss, dass hier das Lüftergeräusch das Sirren dann leicht übertönt. Ab 1m Entfernung von den TVs stört mich Beides nicht im Geringsten, bzw. ist nur bei absoluter Ruhe im Raum zu vernehmen.
Sofern man aber beim S10 den Eco Mode, bzw. die Bildeinstellung Dynamik wählt ist das Netzteilsirren unerträglich. Kommt bei mir beides nicht in Frage, aber ich musste der Sache mal auf den Grund gehen.
Den Plasma- bzw. Flat-TV Neulingen sei gesagt, dass dies nicht normal ist. Dies ist mein 5ter eigener Flat und kein Modell vorher hatte so ein Sirren. Auch im Familien und Freundeskreis kenne ich niemanden mit so einem Geräusch an seinem TV.
Wie vorhin schon erwähnt, macht der S10 hier im Vergleich subjektiv das dunklere Bild. Der GW10 revanchiert sich mit einem etwas mehr strahlendem Bild. Im ersten Moment sieht das auch wirklich besser aus, aber bei längerer Betrachtung wirkt es auf uns etwas unnatürlich. Zudem ist das Bild beim GW10 unschärfer. Jetzt wird der Ein oder Andere sagen: "Ja dann dreh doch die Schärfe etwas hoch!" Klar könnte ich, aber dann ist der Direktvergleich auch für`n Po. Als ob das noch nicht genug wäre, hat der GW10 auch noch wesentlich mehr leuchtenden Restphosphor. Das ist schön bei der schwarz weißen Eingangssequenz von Casino Royale zu sehen. Ist schon nervig, wenn es da auf einmal grün aufleuchtet, wo eigentlich kein Grün hingehört.
Ich sollte vielleicht erwähnen, dass der GW10 noch eine ältere FW hat und mit einer aktuellen FW bestimmte Sachen durch ein Update behoben werden. Da bei den Pana TVs ein Techniker für ein FW Update gerufen werden muss und niemand so genau weiß, was nun wirklich behoben wird, sind meine Aussagen diesbezüglich auch nur sehr vage.
Erstaunlich ist aber, dass "out of the box" ein Gerät wie der GW10 mit einem Mehrpreis von mindestens 400€ ein in der Summe doch meines Erachtens erheblich schlechteres Bild macht, als die billigere Alternative aus dem eigenen Haus. Selbst wen die beiden TVs exakt das Gleiche kosten würden, würde ich den S10 nehmen, denn ich muss es hier nochmals so deutlich betonen, der S10 macht nicht das bessere Bild weil er billiger ist, sondern weil es subjektiv gesehen wirklich besser ist. Ich habe zur Sicherheit selbst nochmal hinten auf das Typenschild geschaut, ob ich die TVs nicht verwechselt habe, aber dem war natürlich nicht so. Man kommt aber doch schon ins Zweifeln bei solchen Ergebnissen.
Zugespielt habe ich über PS3 verschiedenstes HD Material in 1080/24p von Blu-ray. Darunter waren so Titel wie Batman Begins, The Dark Knight, Casino Royale und Quantum Trost. Da ich jeweils nur einen Titel davon besitze, möchte ich da auch nicht weiter drauf eingehen. Das Gehirn verfälscht da mehr, als das man daraus einen persönlichen Vergleich ziehen könnte. Es hat mir aber geholfen einen ersten Bildeindruck zu gewinnen und was noch erwähnt werden sollte, ich hätte dort so keinen Unterschied zwischen den beiden TVs ausmachen können. Sprich für sich alleine betrachtet gibt es bei Beiden nix zu meckern und sind einen Kauftipp wert.
Für einen ordentlichen Vergleich hatte ich mir schon verschiedenstes Material auf Rechner und PS3 zurecht gelegt. Darunter FHD Trailer wie Casino Royale; Wall-E, Quantum Trost etc., dazu ein paar nicht so tolle DivX, Avi und Mpeg Dateien. Also eigentlich schon viel mehr, als mit dem was ich hier sonst rumhantiere.
Zum krönenden Abschluss kam dann mein am dollsten gefürchtetster Bildtest. DVB-S über Scart vom Kathrein UFS 702. Der S10 hängt 2,50m weg und der GW10 steht seitlich versetzt ca. 50cm davor. Damit der gleiche Bildeindruck ensteht habe ich mit dem Zollstock einen Sitzplatz mit exakt 2,80m für beide TVs ausgemessen und gezappt. Ich hatte das Schlimmste erwartet und wurde beim S10 positiv überrascht. Es ist jetzt nicht wirklich der Hammer, aber man kann es schauen und es sieht je nach Sender mehr oder weniger brauchbar aus.
Nun wird dem geneigten Leser nicht entgangen sein, dass ich nur den S10 erwähnte. Keine Angst der GW10 ist noch nicht verpackt, sondern läuft hier seit Stunden synchron zum S10. Weshalb er bei der DVB-S Zuspielung nicht erwähnt wurde liegt einfach darin begründet, dass gerade bei schlechteren Sendern die oben beschrieben Mankos des GW10 noch potenziert werden und ein deutlich schlechteres Bild machen.
Weiterhin ist gerade dieser Bildvergleich an sich aber totaler Blödsinn, da der GW10 einen superb HD fähigen DVB-S Tuner von Haus aus mitbringt, der meinen Kathrein bildlich aber so dermaßen an die Wand klatscht, dass es für mich nur noch traurig war. Diesen gezwungenermaßen unfairen und auch noch letzten Bildvergleich gewinnt der GW10 dann erstmals haushoch.
Somit steht nach etlichen Stunden des Dauertests fest, dass ich den TV mit der meines Erachtens besseren Bildquali nehme. Das es nun auch noch der billigere der Beiden ist, ist umso erstaunlicher. Da ich eh einen Satreceiver mit PVR Funktion bräuchte, bringt mir auch der sehr gute und vor allem HD fähige DVB-S Tuner des GW10 keinen wirklichen Nutzen.
Panasonic sollte dringendst seine Serienstreuung und dieses Netzteilsirren in den Griff bekommen. Weiterhin sollte man Updates samt Logdatei frei im Netz anbieten, damit ein TV das Potential auch zeigen kann, welches in ihm schlummert.
Wirklich saubere Arbeit! Genau das suche ich seit Wochen...
Kannst du vielleicht noch was zur Bewegtbildauflösung sagen!? Die ist ja beim S "nur" 900 Zeilen gegen 1080 Zeilen.
Bei meinem Philips sehe ich z. B. bei dieversen PS3 Spielen eine deutliche unschärfe des Hintergrundes, sobald ich die Spielfigur bewege. Im Stillstand ist dann wieder alles wunderbar scharf.
[center]Der S10 hängt jetzt nochmals 10cm tiefer und der GW10 wurde vorhin wieder verpackt.
So sieht es jetzt wenigstens nicht mehr so nach Testraum aus.
Die Folie am TV bleibt noch dran, da ich noch die Wand komplett streichen will und danach eine Platte hinter dem Plasma installiert werden soll. Die Platte wird wieder eine indirekte Beleuchtung enthalten und dient zusätzlich als Kabelabdeckung.
Weitere To do`s:
Satreceiver und Videorecorder gegen einen Humax Icord ersetzen. Schubladen für das Rack fertig stellen.
Das sollte es dann mal fürs Erste wieder gewesen sein. Drauf wetten würde ich aber selbst nicht
[/center]
(23.09.2009, 19:28)bas-t! schrieb: [ -> ]Kannst du vielleicht noch was zur Bewegtbildauflösung sagen!? Die ist ja beim S "nur" 900 Zeilen gegen 1080 Zeilen.
Bei meinem Philips sehe ich z. B. bei dieversen PS3 Spielen eine deutliche unschärfe des Hintergrundes, sobald ich die Spielfigur bewege. Im Stillstand ist dann wieder alles wunderbar scharf.
Also PS3 Games habe ich nicht getestet und bei all dem anderen Testmaterial hatte der GW10 keinerlei sichtbaren Vorteile gegenüber dem S10.
Als kleinen Nachtrag vom Test nochmal ein paar Sachen die eventuell für Um- oder Aufsteiger doch noch sehr interessant sein könnten und bisher von mir nicht erwähnt wurden.
Nachleuchten:
Beide Geräte wurden ganz normal mit der PS3 "befüttert" und mein S10 hat heute auch schon einen einstündigen Spieleinsatz hinter sich und ich konnte im Gegensatz zum früheren PX730 keinerlei Nachleuchten feststellen. Weder von Anzeigen im Spiel selbst, noch vom Menü der PS3, welches so einige Male im Pausenmodus war.
Schwarzwert:
Beide Geräte hatten für mich einen absolut identischen Schwarzwert und wenn ich von Schwarzwert spreche, meine ich tatsächlich auch schwarz damit. Auch hier eine deutliche Verbesserung zu meinem früheren PX730. Trotz des sehr gut dargestellten Schwarz, säuft das Bild nicht ab. Ich hatte mir vor Wochen ja mal den LG50PS8000 sehr genau begutachtet und der bekam ja kein wirkliches schwarz im "Normalmodus" hin. Im THX-Modus wurde es zwar schön dunkel, aber hier soff dann dafür der Bildinhalt mit ab. Das wirkt dann zwar erstmal schön schwarz, aber nützt einem ja nix, wenn man den Rest in einer dunklen Szene nur erahnen kann. Wer AVP 2 gesehen hat, weiß was ich meine.
Das können die Panas wirklich fabelhaft. Es ist schön schwarz und trotzdem wird der Rest noch gut herausgearbeitet.
HD-Zuspielung:
Hier konnte der GW10 tatsächlich den S10
minimal schlagen. Es lag aber nicht an der Schärfe, sondern an der Farbbrillianz die beim GW10 etwas kräftiger ist. Mein Schwiegervater der den einen Abend mal mit hier war (derzeit hat der Mann noch einen 42" Pana an der Wand) musste erst auf den Unterschied aufmerksam gemacht werden, bevor er ihn dann auch wissentlich wahrnahm. Wirklich nur so minimal und auch nur im direkten Vergleich sichtbar.
Entfernung:
Ich hatte mich bei exakt 2,50m Sitzabstand vorab (noch mit 42") gefragt, ob ein 50" nicht zu groß sei und ein 46" nicht locker ausreichen würde. Ein guter Freund gab mir folgenden Rat: "Kauf den 50", sonst ärgerst Du Dich später!" Und er sollte Recht behalten. Beim 42er musste ich mich ein paar Tage an das Bild gewöhnen, an den 50er keine Sekunde. Ganz im Gegenteil ich bin der Meinung, dass bei HD das Bild noch größer sein könnte. Somit werde ich wohl um einen Beamer nicht drum rum kommen
sehr schön ...wie immer wieder toll deine Bilder hier anzuschauen
-NANU-Was sehen meine Augen denn da -Avatar- wie geht denn das
Jupp ein HD-Trailer von Anixe. Wer genau hinschaut erkennt den USB Stick an der PS3.
Der Einrichtungsstil und die Farbgebung sind nicht mein Geschmack, aber nach wie vor Respekt für den handwerklichen Teil (und die geile Hardware...)
Freak
Aber absolut positiv
Ich hab mehr 360 Spiele als du *Ätsch* (Falls des alle sind)^^
Nun ist er da, dass zweite Monster:
Muss natürlich noch ordentlich positioniert werden, sprich steht nur für das Photo so!
So die erstmal letzten Bilder vor dem großen geplanten Umbau im Wohnzimmer. Aus diesem Grunde hat der TV noch die Folie dran, sieht man noch Kabel und stehen die Subs übereinander.
Der Umbau sieht eine Beamerinstallation inkl. abgekofferter Multiformatleinwand und etliche weitere Spielereien vor.
Viel mehr neue Bilder gibt es über Klick in die Sig!
Ich habe mir mal erlaubt alle wesentlichen Punkte meines Wohnkinoumbaus kurz und prägnat in einem einzigen Blogeintrag zusammenzufügen. Dies kann man
hier nachlesen!
Ansonsten wurde soeben meine 2m breite Tension Leinwand verschickt ...
schicke LW kannst du diese auch auf 21:9 maskieren