29.06.2009, 21:33
29.06.2009, 22:15
(29.06.2009, 21:24)olli_75 schrieb: [ -> ]Mal ne ganz andere Frage... Sollten die Frontlautsprecher nicht weiter auseinander stehen als bei Leto auf dem Foto???
Ich würde gerne meine Frage noch mal wiederholen...
29.06.2009, 22:54
es geht wohl nicht besser , optik und so .
Lion13
29.06.2009, 22:57
(29.06.2009, 22:15)olli_75 schrieb: [ -> ](29.06.2009, 21:24)olli_75 schrieb: [ -> ]Mal ne ganz andere Frage... Sollten die Frontlautsprecher nicht weiter auseinander stehen als bei Leto auf dem Foto???
Ich würde gerne meine Frage noch mal wiederholen...
Wenn Platz vorhanden ist, sollten sie natürlich weiter auseinanderstehen - damit die Basis entsprechend breiter ist. Perfekt wäre ein gleichschenkliges Dreieck zur Hörposition, dann auch ein wenig zu dieser Position angewinkelt.
29.06.2009, 22:59
würde ich auch sagen , aber ich habe es oft feststellen müssen das im surround bereich die optik oft sehr mit einbezogen wird .
Lion13
29.06.2009, 23:03
(29.06.2009, 22:59)hifiologe schrieb: [ -> ]würde ich auch sagen , aber ich habe es oft feststellen müssen das im surround bereich die optik oft sehr mit einbezogen wird .
Jajaja, der WAF halt...
Davon abgesehen wären mir so kleine Brüllwürfel als Front definitiv ungeeignet.
29.06.2009, 23:26
WAF? äh ... ?
30.06.2009, 07:27
Woman´s Acceptance Factor....
Ehrlich: Für 400.- gibts derzeit nichts besseres als das Theater 1, Standfüße kann man ja weglassen und Wandmontage nehmen (geschlossenes Gehäuse), hintere Lautsprecher wahlweise als Dipol einsetzbar. Klanglich gar nicht mal so verkehrt, wie ich gestern festgestellt habe.
Ham dann ne KEF iQ3 angeschlossen, die klang natürlich viel feiner und brauchte dann auch keinen Sub mehr, aber für den ehem. Paarpreis einer iQ3 bekommst ja das ganze Teufelset.
Ehrlich: Für 400.- gibts derzeit nichts besseres als das Theater 1, Standfüße kann man ja weglassen und Wandmontage nehmen (geschlossenes Gehäuse), hintere Lautsprecher wahlweise als Dipol einsetzbar. Klanglich gar nicht mal so verkehrt, wie ich gestern festgestellt habe.
Ham dann ne KEF iQ3 angeschlossen, die klang natürlich viel feiner und brauchte dann auch keinen Sub mehr, aber für den ehem. Paarpreis einer iQ3 bekommst ja das ganze Teufelset.
Pizza
30.06.2009, 07:57
Ich schreibe einfach mal mit ....
Mein Vorschlag:
4 x KEF IQ 3 = 560 €
1 x KEF IQ 6c = 160 €
1 x Heco Victa Sub = 190 €
Macht 910 € für ein Set. Über die klanglichen Eigenschaften auch bei Musik gibts genug Berichte von Miguel, über die UNI-Qs und den Sub habe ich auch was geschrieben.
Gruß
Mein Vorschlag:
4 x KEF IQ 3 = 560 €
1 x KEF IQ 6c = 160 €
1 x Heco Victa Sub = 190 €
Macht 910 € für ein Set. Über die klanglichen Eigenschaften auch bei Musik gibts genug Berichte von Miguel, über die UNI-Qs und den Sub habe ich auch was geschrieben.
Gruß
30.06.2009, 08:18
Das ist aber mehr als das Doppelte des geplanten Budgets, Roger.
OT: Roger, hab gestern meinen Yammi verkaufen müssen
OT: Roger, hab gestern meinen Yammi verkaufen müssen
Pizza
30.06.2009, 08:54
Zitat:OT: Roger, hab gestern meinen Yammi verkaufen müssen
Warum
Gruß
30.06.2009, 09:24
(29.06.2009, 20:49)Eminenz schrieb: [ -> ]Theater 1 ist grad auf 399€, dank geschlossenem Gehäuse für die Montage an der Wand durchaus geeignet und ist definitiv kraftvoller als das Zaunpfostensystem R²
vorteil gegenüber denn canton die leto vorschlug und dem concept
sind natürlich die Dipole
aber da gibt es ja auch noch die CANTON ergo R52
also vom concept p bin ich schon mal weg
30.06.2009, 09:29
Jupp, bestell es und teste, du hast bei Teufel 8 Wochen Zeit dafür. Bei Musik hauts einen jetzt nicht so vom Hocker (gemessen an meinem Anspruch), aber der Surroundgebrauch ist schon ordentlich.
kwaichangtoy
30.06.2009, 09:56
ich gebe jetzt auch mal meinen senf dazu!
für 400eunken, wirst du nix besseres als das theater 1 bekommen.
für das geld ist das echt klasse vom klang wie verarbeitung!
der service von teufel ist unschlagbar. als ich mir mal das concept e gekauft habe, habe ich einen ls runter fallen lassen,
gitter beschädigt. bei teufel angerufen, gesagt das ich ihn beschädigt hatte, sofort einen neunen bekommen, den ich auch postfrei zurück senden konnte.
was du noch machen könntest, nach gebrauchten sets ausschau halten, nur bei teufel hast du auch gleich eine sehr lange garantie von 10 jahren!
für 400eunken, wirst du nix besseres als das theater 1 bekommen.
für das geld ist das echt klasse vom klang wie verarbeitung!
der service von teufel ist unschlagbar. als ich mir mal das concept e gekauft habe, habe ich einen ls runter fallen lassen,
gitter beschädigt. bei teufel angerufen, gesagt das ich ihn beschädigt hatte, sofort einen neunen bekommen, den ich auch postfrei zurück senden konnte.
was du noch machen könntest, nach gebrauchten sets ausschau halten, nur bei teufel hast du auch gleich eine sehr lange garantie von 10 jahren!
30.06.2009, 17:35
(29.06.2009, 23:03)Lion13 schrieb: [ -> ]Davon abgesehen wären mir so kleine Brüllwürfel als Front definitiv ungeeignet.
Kein Statement wenn du sie vorher nicht gehört hastleepy:
Und zum Thema weiter auseinander, auch da widerspreche ich zu irgendwelchen Faustformeln. Hatte diese Endlosdiskussion schon im HF.
Die FL waren vorher weiter auseinander, was keinen Unterschied zur jetzigen Position ergab, ausser das es scheiße aussah.
Ich denke eine gesunde Mischung aus den räumlichen Möglichkeiten und der persönlich besten Hörposition ergibt automatisch die Aufstellung der LS.
In 1. Linie habe ich mir hier ein wohnliches HK geschaffen, Musik wird natürlich auch gehört jedoch auch nicht zwingend jeden Tag. Und dann auch eher schön smooth im Hintergrund, was die Anschaffung von irgendwelchen audiophilen Kloppern für mich erübrigt.
Und natürlich spielt auch die optische Aufstellung eine Rolle, denn ich lebe leider nicht in einer 17 Zimmer Villa wo ich mir zu jedem Hobby die Räume entsprechend einrichten kann. Dafür stolper ich aber auch nicht auf Schritt und Tritt über irgendwelche Kabel oder anderweitiges Montagematerial, mein Plasma steht nicht auf einem völlig unterdimensionierten TV Rack, am besten noch in irgendeine Ecke gestellt, die Anlage auf einem Turmrack aus den 80ern, die LS neben dem Fernseher auf dem Boden und der Center nicht mal Mittig unterm TV, wie ich es hier schon des öfteren gesehen habe.
Und so denke ich, habe ich meine Möglichkeiten weitestgehend ausgeschöpft und für mich ein gutes Ergebnis erzielt, mit dem ich sehr zufrieden bin.
30.06.2009, 17:43
@Leto
also ich finde es optisch echt top auch meine LS werden so dich am samy hängen sehe kabel (wo die raushängen)und wie siht dein sitzplatz aus hast du da dipole von canton ?
also ich finde es optisch echt top auch meine LS werden so dich am samy hängen sehe kabel (wo die raushängen)und wie siht dein sitzplatz aus hast du da dipole von canton ?
Lion13
30.06.2009, 17:49
(30.06.2009, 17:35)Leto schrieb: [ -> ](29.06.2009, 23:03)Lion13 schrieb: [ -> ]Davon abgesehen wären mir so kleine Brüllwürfel als Front definitiv ungeeignet.
Kein Statement wenn du sie vorher nicht gehört hastleepy:
Jo - im Prinzip hast du ja recht...
Darum habe ich ja auch geschrieben, daß mir so kleine Lautsprecher nicht zusagen. Sollte also keine Kritik in irgendeiner Form an dir sein!
30.06.2009, 18:13
ich habe es bis auf wenige ausnahmen bisher leider nicht erleben dürfen das kleine ls nen gutes klangspektrum hatten , ausser sowas wie die mini canton´s .
30.06.2009, 22:31
(30.06.2009, 17:35)Leto schrieb: [ -> ]... Und zum Thema weiter auseinander, auch da widerspreche ich zu irgendwelchen Faustformeln...
Auch von mir keine Kritik, einfach nur ne Interesse halber gestellte Frage... Ich sehe es ja auch so, jedem wie es gefällt!!!
02.07.2009, 19:45
Das es keine Kritik von euch war, hab ich auch so nicht aufgefasst. Wollte halt nur verständlich machen das man halt aus den gegebenen Möglichkeiten nicht unbedingt die schlechtesten Komprommise ziehen muss.
@dozzer
Die Rears sind die selben wie die Fronts da sie unmittelbar hinter mir an der Wand hängen, da würden Dipole in meinem Fall keinen Sinn machen.
Und über eins brauchen wir uns alle keine Gedanken zu machen: Besser geht immer, wenn man das nötige Kleingeld hat sowie die freie Hand das auch Aufstellmäßig zu verwirklichen
@dozzer
Die Rears sind die selben wie die Fronts da sie unmittelbar hinter mir an der Wand hängen, da würden Dipole in meinem Fall keinen Sinn machen.
Und über eins brauchen wir uns alle keine Gedanken zu machen: Besser geht immer, wenn man das nötige Kleingeld hat sowie die freie Hand das auch Aufstellmäßig zu verwirklichen
02.07.2009, 22:13
(02.07.2009, 19:45)Leto schrieb: [ -> ]Und über eins brauchen wir uns alle keine Gedanken zu machen: Besser geht immer, wenn man das nötige Kleingeld hat sowie die freie Hand das auch Aufstellmäßig zu verwirklichendas stimmt Teurer geht immer
Und man hat nicht wirklich immer die möglichkeit es so zu machen wie man es gerne hätte so wie bei mir auch
Da muss man halt das beste draus machen und das bei dir sieht echt spitze aus = das beste draus gemacht
04.07.2009, 10:05
Vielen Dank
Lion13
04.07.2009, 10:14
(02.07.2009, 19:45)Leto schrieb: [ -> ]Und über eins brauchen wir uns alle keine Gedanken zu machen: Besser geht immer, wenn man das nötige Kleingeld hat sowie die freie Hand das auch Aufstellmäßig zu verwirklichen
Wahr gesprochen, Leto!
In den meisten Fällen läuft es auf einen Kompromiß hinaus - verständlich!
------------------------
Florian: Hast du dich jetzt eigentlich für ein Set entschieden?
04.07.2009, 11:01
(04.07.2009, 10:14)Lion13 schrieb: [ -> ]Florian: Hast du dich jetzt eigentlich für ein Set entschieden?
da ich ja noch ein wenig zeit habe tom werde ich mich jetzt noch nicht sofort entscheiden bin zwischen denn theater1 und eine zusammenstellung von canton so wie sie leto hat noch hin und her gerissen reitzen an denn teufel tun mich die dipole die man aber ja seitlich anbrigen muss nun muss ich erstmal schauen da mei sofa direkt an der wand steht und das auch anders nicht möglich ist :S
05.07.2009, 10:04
(04.07.2009, 11:01)dozzer85 schrieb: [ -> ]reitzen an denn teufel tun mich die dipole die man aber ja seitlich anbrigen muss ...
Das war das was ich mit den Möglichkeiten bzw. Kompromissen gemeint habe. In den seltensten Fällen lässt sich ein Wohnzimmer in dem ich auch noch alltäglichen Besuch empfangen möchte, zeitgleich in ein kompromissloses Heimkino verwandeln