Hi Leutchens,
ich bin derzeit noch bissel in der Schwebe, was meine nächste Anschaffung wird. Wer es evtl mitbekommen hat, ich habe derzeit einiges umgebaut, in der Zweitanlage stand bis eben ein Denon PMA 700, den ich aber abgebe, da ich den in der Auflösung nicht so überragend finde.
Zur Wahl steht ein preiswerter Yamaha AX 397 (239.- im hiesigen MM) oder ein NAD 315 BEE (275.- im Netz).
Lohnen sich die 35€ Aufpreis in euren Augen? Ich wollte eigentlich nicht so viel ausgeben, aber dass ich den NAD so preiswert bekomme reizt mich schon irgendwie.
Achso: Raum 18m², Lautsprecher KEF iq3, Nutzung überwiegend TV und CD.
Eure Meinung würde mich erfreuen.

Ich persönlich glaube nicht, das sich zwischen den beiden Amps irgendetwas klanglich tut... aber ich glaube auch ehrlich gesagt nicht, das sich da zum Denon etwas tun wird.

Meiner Meinung nach werden die Geräte klanglich nicht auseinanderhaltbar sein... und für mich kaufentscheidend wären Dinge wie Haptik/Verarbeitung, Optik, Ausstattung oder generell persönliche Vorlieben.
Ok, so ähnlich sehe ich das auch. Als eingefleischter Yamaha-Fan werde ich wohl zum AX greifen. Ich hoffe, dass ich den irgendwo preiswert bekomme.
Bei mir würde es wohl der
A-S700 oder der
A-S1000 von Yamaha werden... nicht, weil er besser klingt, denn das glaube ich nicht. Sondern weil er mir optisch besser gefällt und eher an gutes, altes Hifi erinnert.

da würde ich lieber etwas länger sparen, denn bei mir sind solche Anschaffungen meistens für fast ewig... zumindest solange, bis der Technik-Gott uns irreparabel scheidet...
Joa, das ist für den Zweck (studentische Zweitanlage) einfach zu teuer.
Ich hab kurz eben bei Saturn vor irgend einem Yamaha Hifi-Pack gestanden. Darin waren der AX 397, der CDX 397Mk2 und zwei highgloss schwarz Kompakte für 399.-. Ich hatte aber kein Bock das große Paket zu wuchten, nach der Aktion mit den Metas 500 + Denon (zur Post) und meine Kefs (nach Hause)....
der nad ist ne gute wahl , schönes gerät . glückwunsch
(02.06.2009, 22:14)hifiologe schrieb: [ -> ]der nad ist ne gute wahl , schönes gerät . glückwunsch
Denke auch. Mich hat besonders dazu bewogen, dass ich mit NAD ein Stückchen "High End" in den Händen halte. Ich werde berichten.
sind die anderen geräte denn kein "high end" ?
wie picco schon geschrieben hat ist optik und haptik wichtig , technisch sind die unterschiede hörbar aber was klingt besser ?
wenn das gerät dir freude macht ist doch alles in butter .
Nun, der Name NAD steht schon für etwas in der Branche. Bei Yamaha weiß ich genau was ich bekomme, da ich seit Jahren schon Yamaha Besitzer bin, meine Eltern schon lange vor mir.
Mich reitzt nun mal dieses Abenteuer mit NAD, bin gespannt was ich bekomme.
ich bin auf den bericht gespannt , da ich meine zweitanlage mit audio analogue komponenten auch verändern möchte .
da tendiere ich aber zu yamaha im neuer retro style .
nad ist aber eine für mich auch interessante marke .
(02.06.2009, 22:31)hifiologe schrieb: [ -> ]ich bin auf den bericht gespannt , da ich meine zweitanlage mit audio analogue komponenten auch verändern möchte .
da tendiere ich aber zu yamaha im neuer retro style .
nad ist aber eine für mich auch interessante marke .
Ja, der AS 700 wäre auch meine erste Wahl gewesen, allerdings über meinem Budget. Immerhin handelt es sich um die Zweitanlage eines Studenten

, und ich finde da ist selbst der NAD schon außerordentlich.
haben studenten ein recht auf eine zweitanlage ? da muss ich mal bei bafög nachfragen ... hööhöööö
Ich bekomme keins

musst du studiengebühren zahlen ? selten das einer ohne bafög durchhält , meine studenten freude nutzten es alle .
(02.06.2009, 22:42)hifiologe schrieb: [ -> ]musst du studiengebühren zahlen ? selten das einer ohne bafög durchhält , meine studenten freude nutzten es alle .
Nein, wir in Sachsen-Anhalt zahlen (noch) keine Studiengebühren. Ich werde von meinen Eltern für das Nötigste unterstützt, aber mein Hobby und andere Späße finanziere ich mir selbst.
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, daß die von Dir
erwähnten Probanten besser auflösen sollen.
Also kannst Du im Grunde Deinen Denon ruhig behalten
(nur meine Meinung)

Joa, das hab ich mir bereits gedacht. Aber ich probiere gerne etwas Neues, und mit NAD habe ich schon länger geliebäugelt.
N'abend Accu.

Servus Stones !
Alles klar an der dänischen Grenze ?

Da gehen unsere Meinungen also konform
ich dachte mir, doppelt hält besser.

Joa, ich schlimmsten Falle wird dastehen: Klingt wie der Denon, steht jetzt aber NAD drauf
